Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2016
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
 
Porträt eines jungen Mannes und eines Jungen im Foyer der Mensa der RUB
Junge Uni

Starthilfe für einen kleinen Überflieger

Hochbegabt, aber nicht alt genug für die Schüleruni? Kein Problem: An der RUB können auch sehr junge Schüler ihren Wissensdurst stillen.

22. Dezember 2016
Windkrafträder und Strommasten in Ostfriesland.
Förderung

Mit Windkraft in die Zukunft

Das Land will Forschungsprojekte fördern, die NRW als Wirtschaftsstandort stärken. Ingenieure der RUB beteiligen sich an dem damit verbundenen Wettbewerb.

21. Dezember 2016
Zwei Personen im Labor am Mikroskop
Medizin

Schärfemolekül bremst Wachstum von Brustkrebszellen

Der Geschmacksstoff Capsaicin macht Peperoni scharf. Ein feuriges Geschmackserlebnis ist aber längst nicht die einzige Wirkung, die er auf den Körper haben kann.

20. Dezember 2016
Roboter spielt "Vier gewinnt".
Robotertechnik

Zu Besuch bei einem besonderen Gastwissenschaftler

Keine Beine, nur ein Arm und ein ziemlich flaches Gesicht: Im Gebäude ID ist ein außergewöhnlicher neuer Mitarbeiter eingezogen.

20. Dezember 2016
Porträt eines jungen Mannes am Schreibtisch
Junge Stars

Wo sich alte und neue Evolutionstheorie beißen

Dr. Jan Baedke hat Biologie und Philosophie studiert und forscht genau an dieser Schnittstelle. Er ist Wissenschaftler durch und durch. Doch zu seinem Uni-Alltag hat er auch einen Ausgleich.

20. Dezember 2016
Porträt
Erfolgreiche Lehre

Statistik und gute Laune – eine unmögliche Kombination?

Nein, lautet die klare Antwort von Katja Serova. Sie und ihr Team arbeiten daran, das Statistikmodul für Erziehungswissenschaftler zu verbessern – mit Leidenschaft und mit Erfolg.

20. Dezember 2016
Schneelandschaft in einer Großstadt (New York, Central Park)
Weihnachtslieder

Meine ganz privaten Charts

Unser Autor möchte eine Rangfolge seiner liebsten modernen Weihnachtslieder veröffentlichen – und stößt dabei auf ungeahnte Schwierigkeiten.

20. Dezember 2016
Porträt
Forschungsförderung

Buddhismus an den Seidenstraßen

Der Europäische Forschungsrat fördert die Arbeit von Religionswissenschaftlerin Carmen Meinert mit zwei Millionen Euro. Auf ihr Team warten spannende Reisen – nach China und in die Vergangenheit.

19. Dezember 2016
Porträt
Gott

Die größte Wissenslücke in der katholischen Theologie

Die Theologie wird ihre bedeutendste Wissenslücke nicht schließen können. Ist das schlimm?

19. Dezember 2016
Katharina Uffmann hat in Bayreuth Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Zusatz studiert.
Förderung

So wird das Unternehmensrecht lebendiger

Lehre ich das Unternehmensrecht rein juristisch oder baue ich ökonomische Aspekte ein? Mit ihrer Antwort sicherte sich Katharina Uffmann nun eine Auszeichnung.

15. Dezember 2016
Porträt
Solarforschung

Initiative der Bundesregierung lädt Nachwuchskräfte ein

Unter dem Motto „Science meets Solar“ hat die Initiative Solarstromforschung Vertreter aus Industrie und Wissenschaft zusammengebracht. Auch der Bochumer Ingenieur Philip Dost war eingeladen.

15. Dezember 2016
Porträt im Labor
Forschungsförderung

Nanopartikel-Katalysatoren in Form bringen

Der Europäische Forschungsrat fördert die Katalysatorforschung der Bochumer Wissenschaftlerin Beatriz Roldán Cuenya. Ultimativ könnte das helfen, klimaschädliches CO2 sinnvoll zu nutzen.

14. Dezember 2016
Julia Schmidt ist Expertin für das Thema Studienfinanzierung.
Sozialberatung

So kann ein Studium finanziert werden

Das Serviceangebot für Studierende an der RUB ist riesig, auch für finanzielle Fragen findet man die richtige Ansprechpartnerin.

13. Dezember 2016
Frankfurter Skyline mit zahlreichen Hochhäusern und dem Römer im Vordergrund
Internationaler Wettbewerb

Bochumer sind Weltmeister der Clusteranalyse

Mehr als 100 Universitäten weltweit messen sich in einem harten Wettbewerb der Harvard Business School. Die beste Fallstudie 2016 stammt von Bochumer Studierenden. So haben sie den Titel gewonnen.

13. Dezember 2016
Sprecher der neuen Forschergruppe: Andreas Schumann
Neue Forschergruppe

Wie extreme Hochwasser entstehen

Katastrophale Überschwemmungen haben sich in den vergangenen 20 Jahren gehäuft. Wissenschaftler können das Risiko für diese Ereignisse wahrscheinlich künftig besser beurteilen.

13. Dezember 2016
Frau in Uniform schaut aus dem Fenster eines Wagens des Technischen Hilfswerks.
Engagement neben dem Studium

„Ich mache das Ehrenamt nicht für den Lebenslauf“

Zwischen Blaulichtfahrt und Wochenenddienst: Wir haben eine Studentin gefragt, warum sie sich in ihrer Freizeit an Orte begibt, von denen andere Leute fliehen.

13. Dezember 2016
Porträt
Neues Amt

RUB-Mediziner zum Sprecher des Multiple-Sklerose-Netzwerks gewählt

So sollen Diagnose, Therapie und Versorgung für Patienten besser werden.

13. Dezember 2016
Zwei Studierende mit einem 3D-Drucker.
Pionierprojekt

Studenten wollen menschliche Zellen drucken

Die Evolution des Druckens führt vom Buch über den Laser bis zu 3D. Jetzt könnte die nächste Stufe folgen.

12. Dezember 2016
Porträt
Artenvielfalt

Die größte Wissenslücke in der Paläontologie

Viele reden über das Massenaussterben von Arten. Interessanter könnten aber die Phasen der Erdgeschichte sein, in denen sich die Biodiversität kaum verändert hat.

12. Dezember 2016
Jörg Sahlmen vom Studiengang Computational Engineering schlug Vladislav Gudzulic für die Auszeichnung vor.
Preisverleihung

Überflieger mit sozialem Engagement

Über 5.700 internationale Studierende sind aktuell an der RUB eingeschrieben. Einer von ihnen wurde jetzt für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

9. Dezember 2016

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt