Jump to navigation
Bis zum Jahr 2030 wollen die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele erreichen. Die Arbeiten von vielen RUB-Mitgliedern tragen dazu bei.
Die Forschung in der Medizinischen Fakultät der RUB trägt zum Erreichen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bei, die die UN bis 2030 ausgegeben hat, unter anderem mehr Menschen ein gesundes Leben zu ermöglichen.
Die Forschung im Rahmen des Graduiertenkollegs „Regional Disparities and Economic Policy“ trägt zum Erreichen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bei, die die UN bis 2030 ausgegeben hat.
Wie man Lebensqualität in Zahlen fassen kann, was das Entscheidende beim Umgang mit diesen Zahlen ist, und was Deutschland bislang versäumt hat. Ein Interview mit dem Wirtschaftsexperten Christoph M. Schmidt.
Eine einzige Anwendung auf landwirtschaftlichen Flächen Afrikas könnte die Bodenqualität und die Erträge auf Jahre hinaus steigern.
Ein Wirtschaftssystem, das nur auf Output getrimmt ist, aber die Umwelt nicht im Blick hat, ist nicht mehr zeitgemäß. RUB-Forscherinnen entwickeln Konzepte für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Inwieweit deutsche Unternehmen für Arbeits- und Umweltschutz am ausländischen Produktionsort mit verantwortlich sind, ist moralisch vielleicht schnell beantwortet. Juristisch betrachtet ist die Frage aber komplex.
Die Vereinten Nationen haben sich auf 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung verständigt – auf der Erde. Aber die Probleme hören nicht auf der Planetenoberfläche auf.
Naturbasierte Lösungen für Hochwasserschutz brauchen Platz, Geduld und Mut. Aber es lohnt sich.