Neurowissenschaft Positiver Effekt von Huntington-Gen-Veränderung auf Kognition
Die Gen-Veränderungen, die zu Morbus Huntington führen können, scheinen sich Jahrzehnte vor Symptombeginn unter Umständen positiv auf bestimmte kognitive Funktionen auszuwirken.
Online-Befragung gestartet Muskelkater im Daumen statt in den Beinen
Digitaler Austausch Tagung der europäischen Zeitschriftenforschung
Biochemie Was bei Alzheimer in den Hirnzellen passiert
Themenwoche Informationen und Workshops zum Thema Prüfungen
Buchungsstart Endlich wieder mehr Sport möglich
Corona Die RUB impft sich selbst
Briefwahl bevorzugt Zwei Listen treten an
RUB-Sommerfest Zum zweiten Mal digital
Online-Tagung Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt an Hochschulen
Medizin Innerer Kompressionsstrumpf wirkt gegen Krampfadern
Jubiläum Glückwünsche zum 700. Geburtstag
Interview Aus der Wissenschaft in die Industrie
Ausstellungseröffnung Resilienz und Integration: 40.000 Jahre Geschichte Persiens
Gremienwahl Möglichst per Brief abstimmen!
Aktionstag Wenn das Studium unglücklich macht
Fachübergreifende Gesprächsreihe Fragen eines selbstbestimmten Todes
Amtsübergabe Neuer geschäftsführender Direktor am Landesspracheninstitut
Gleichstellung Das Team ist wieder komplett
Proteinforschung Krebsförderndes Ras-Protein liegt in Zellen im Doppelpack vor
Zur Startseite