Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Neu ernannt
Dirk Tischler ist neuer Professor an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie der RUB.
Dirk Tischler ist neuer Professor an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie der RUB.
© Michael Schwettmann
Weisse Biotechnologie

Dirk Tischler verbindet Biologie mit Chemie

Mit ihren vielseitigen Eigenschaften lassen sich Enzyme für mehr Nachhaltigkeit nutzen.

Dirk Tischler ist vom einstigen Erz-Bergrevier in Sachsen in die ehemalige Bergbauregion des Ruhrgebiets gekommen. „Das verbindet“, sagt der Wissenschaftler, der zwei Jahre lang als Juniorprofessor an der RUB forschte und seit dem 16. Dezember 2019 Professor für Mikrobielle Biotechnologie ist.

Weiße Biotechnologie nennt sich sein Forschungsgebiet. Dabei geht es um die Entwicklung biotechnologischer Methoden für industrielle Produktionsverfahren – beispielsweise zur Herstellung von Rosenduft für Parfums und von Farbstoffen wie Indigo oder Purpur für Textilien. Die „Alleskönner“ in diesem Bereich sind Enzyme. Mit ihnen lassen sich Aromastoffe produzieren, Feinchemikalien oder Bausteine für Pharmazeutika.

„Wir nutzen die Mikroorganismen aber nicht nur zum Aufbau von Stoffen, sondern auch zum umweltverträglichen Abbau, zum Beispiel bei Farbstoffen. Daraus ergibt sich eine Win-Win-Situation“, so Tischler.

Bestens vernetzt

Mit seiner Arbeit verbindet Tischler Biologie und Chemie – entsprechend fachübergreifend ist er bereits an der RUB vernetzt. Besonders enge Kooperationen bestehen zum Chemiker Prof. Dr. Ulf-Peter Apfel und zur Arbeitsgruppe Angewandte Mikrobiologie von Prof. Dr. Julia Bandow, die an pharmazeutischen Wirkstoffen forscht. Tischler will künftig auch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Exzellenzclusters Resolv zusammenarbeiten.

Zur Person

Dirk Tischler, Jahrgang 1982, hat von 2002 bis 2007 an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg in Sachsen studiert. Anschließend promovierte er dort bis 2012 mit einem Stipendium der Bundesstiftung Umwelt. Es folgten Forschungsaufenthalte in Wageningen, Niederlanden, und in San Francisco, USA – letzterer mit einem internationalen Fulbright-Stipendium. Im Jahr 2018 erhielt Tischler einen Ruf als Juniorprofessor an die RUB. Hier leitet er die NRW-Nachwuchsforschungsgruppe „Kombination von Enzymreaktionen mit Metall-organischer Katalyse zur Entwicklung neuer Chemo-Biokatalytischer Kaskadenreaktionen“ an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie, gefördert vom NRW-Wissenschaftsministerium.

Veröffentlicht
Donnerstag
23. Januar 2020
08.44 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Neu ernannt

Jedes Jahr begrüßt die RUB neue Professorinnen und Professoren. Wir stellen sie vor.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Die Physikerin Anna Franckowiak
Astrophysik

Anna Franckowiak sucht nach extragalaktischen Quellen

Der Mathematiker Patrick Henning
Numerik

Patrick Henning verstärkt die Fakultät für Mathematik

Porträt des Mathematikers Thomas Zeume
Mathematik

Thomas Zeume prüft die Dinge auf ihre Logik

Derzeit beliebt
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

<div>
	Die Rückmeldung ist fristgerecht, wenn der Sozialbeitrag rechtzeitig auf dem Konto der RUB eingegangen ist.</div>
Sozialbeitrag

An die Rückmeldung denken

<div>
	Fünftklässlerin Sara kann dank der Spende endlich am Online-Unterricht ihrer Schule teilnehmen.</div>
Ehrenamt

Fit fürs Homeschooling

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt