Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Neu ernannt
Porträtfoto von Barbara Sitek, Medizinprofessorin an der RUB
Barbara Sitek verbindet medizinische Grundlagenforschung mit praktischer Anwendung der Ergebnisse in der Patientenversorgung.
© Raphael Mueller, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
Proteinanalytik

Barbara Sitek schlägt eine Brücke vom Campus zum Klinikum

Die Biologin will die individuelle Diagnostik und Therapie in der Intensivmedizin verbessern.

Seit Beginn des Jahres 2021 ist Dr. Barbara Sitek Professorin für translationale Proteom- und Metabolomforschung in der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum. Dort verstärkt sie die Forschung von Prof. Dr. Michael Adamzik und seinem Team. Es ist eine besondere Professur, da sie gleichermaßen in der Klinik als auch an der RUB im Medizinischen Proteom-Center verortet ist. Sie soll die Brücke zwischen beiden Einrichtungen schlagen.

Ziel ist es, eine interdisziplinär angelegte Grundlagenforschung eng mit der klinischen Expertise zu verknüpfen, um so Krankheiten besser verstehen, deren Verläufe vorhersagen und Patienteninnen und Patienten in der Intensivmedizin zielgerichteter behandeln zu können. Forschung und praktische Anwendung in der Patientenversorgung gehen also Hand in Hand.

Zur Person

Barbara Sitek wurde 1974 geboren, sie ist verheiratet und hat ein Kind. Nach dem Abitur in Dortmund studierte sie von 1995 bis 2000 Biologie an der RUB und promovierte 2007 zum Thema „Identifizierung von Biomarkern mithilfe der differentiellen Proteomanalyse. Sie arbeitete im Bereich der Proteom-Forschung als Leiterin unterschiedlicher Projekte und war von 2010 bis 2018 Juniorprofessorin für Proteomforschung an der RUB. 2013 gründete sie mit „HeparDiag“ ein Unternehmen, 2014 wurde sie Projektleiterin sowie Vorstandsmitglied des Europäischen Proteinforschungskonsortiums „Protein Research Unit Ruhr within Europe“, wo sie sich mit der Identifizierung von Biomarkern bei Krebs beschäftigte. Das Medizinische Proteom-Center ist Teil des Zentrums für Proteindiagnostik der RUB am Bochumer Gesundheitscampus.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation des Knappschaftskrankenhauses Bochum
Veröffentlicht
Freitag
12. März 2021
08.58 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Bianca Braunschweig
Share
Teilen

Neu ernannt

Jedes Jahr begrüßt die RUB neue Professorinnen und Professoren. Wir stellen sie vor.

Mehr aus der Serie

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Stefan Volkenstein
Medizin

Stefan Volkenstein gibt Menschen ihr Kommunikationsvermögen zurück

Porträt von Gunter Aßmann
Medizin

Gunter Aßmann verknüpft die Rheumatologie mit anderen Fachbereichen

Prof. Abolmaali
Medizin

Nasreddin Abolmaali optimiert die interventionelle Radiologie

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt