EU-Projekt Unfälle in Kernkraftwerken beherrschbar machen
Eine große Gefahr geht von brennbaren Gasen aus. Ein internationales Konsortium entwickelt ein besseres Unfallmanagement.
Umwelttechnik Dünger kontrolliert freisetzen dank Biopolymer-Chips
Medizin Bochumer Wissenschaftler erhalten den Erwin-Schrödinger-Preis
Religionsforschung Religionsvielfalt im internationalen Vergleich
Covid-19-Forschung Studie zum Ansteckungsrisiko von Studierenden mit Sars-Cov-2
Lehrkräfte plus Verstärkung für die Schulen in NRW
Neue Forschungsgruppe Magmatische Prozesse auf kurzen Zeitskalen untersuchen
Wissenschaftszeitvertragsgesetz Die Corona-Novelle greift zu kurz
Biologie Neue Einblicke in die Funktion eines verbreiteten Proteinkomplexes
Bauwesen Software-Tool zeigt Kommunen CO2-Einsparpotenziale durch Holzbau auf
Biologie Cyanobakterien als grüne Katalysatoren in der Biotechnologie
Wirtschaft und Corona Zukunftsfähig aus der Krise kommen
Neurobiologie Warum Wirkstoffe Rezeptoren manchmal potenzieren statt hemmen
Neurowissenschaft Vogelhirne weisen eine überraschende Organisation auf
Chemie Martina Havenith ist Fellow der Optical Society
Ab Oktober Die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität öffnen wieder
Sportwissenschaft Wie es im Fußball zu Verletzungen kommt
Preise verliehen Doppelte Ehre für Materialforscher
Fallstudie Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland
Ernst-Zander-Preis 2020 Der Dienstplan, der es allen recht macht
Zur Startseite