Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2023
  • Alle Jahre
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Eine Katze schaut nach oben.
Philosophie

Wie sich Bewusstsein bei Tieren erforschen lassen könnte

Tierisches Bewusstsein sollte man sich nicht wie einen Lichtschalter vorstellen, der an oder aus sein kann, sagen Bochumer Philosophen. Sie plädieren für einen anderen Ansatz.

2. März 2023
Teilnehmende in einem hybriden Weiterbildungsformat der Akademie der RUB im O-Werk
Termine und Veranstaltungen

Kirchliches Arbeitsrecht im Gegenwind ++ Live Lectures der Akademie

Diese Veranstaltungen finden ab 6. März 2023 digital sowie im bayerischen Eichstätt statt.

28. Februar 2023
Eine ältere Person läuft mit einem Gehstock über die Straße. Sie ist von hinten zu sehen.
Forschungsprojekt

Mobil im Alter dank KI

Ein aktuelles Forschungsprojekt will die Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen steigern und nutzt dafür künstliche Intelligenz.

28. Februar 2023
Chinesische Steinfiguren
Politikberatung

Profundes Wissen über China vermitteln

Nachwuchsforschende lernen in einer Training School, wie sie ihr Wissen über China für die Politik aufbereiten können.

24. Februar 2023
Erwachsene Hand hält Babyhand
Stillen in NRW

Studie untersucht Auswirkungen der Pandemie auf das Stillen

Besuchseinschränkungen wurden als positiv wahrgenommen. Zu frühe Entlassung barg Risiken.

23. Februar 2023
Eingabefenster ChatGPT
Fortbildung

ChatGPT und Co. als Chance, Bildung neu zu denken

Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Fachbereiche sind zu einer kostenlosen Fortbildung der Professional School of Education und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eingeladen.

23. Februar 2023
Porträt Fabio Novelli, Martina Havenith und Claudius Hoberg
Chemie

Tsunami im Wasserglas

Mit einem neuen Experiment ist es gelungen, die Auswirkungen eines in Lösung befindlichen Elektrons auf die umgebende Flüssigkeit zu beobachten.

16. Februar 2023
Der Forschungsbau ist im Zeit- und Kostenrahmen am Gesundheitscampus errichtet worden.
Termine und Veranstaltungen

Vortragsreihe ++ Aktionstag ++ Nachfolge-Allianz

Diese Veranstaltungen finden Ende Februar und Anfang März im Umfeld der Ruhr-Universität Bochum statt.

16. Februar 2023
Ein Handy, auf dem das Instagram-Profil des Kanals SocialMediaHistory aufgerufen ist.
Social-Media-Kompetenz dank Geschichte

Workshop zu Geschichte auf Instagram und TikTok in Bochum

Wie man gute und vertrauenswürdige Inhalte zu Geschichtsthemen für die Sozialen Medien produziert, ist Thema eines kostenlosen Workshops.

15. Februar 2023
Klaus Gerwert, Stephanie Schörner und Frederik Großerüschkamp
Personalisierte Medizin

KI mit Infrarot-Imaging ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik

Künstliche Intelligenz und Infrarot-Bildgebung klassifizieren Tumoren automatisch und sind schneller als bisherige Methoden.

14. Februar 2023
<div>
	Für Bewerber ohne Abitur gibt es besondere Regelungen für die Studienplatzbewerbung.</div>
Infoveranstaltung

Studieren ohne Abitur

Mit Berufserfahrung, aber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung studieren? Expertinnen der Ruhr-Universität Bochum erklären, wie es funktioniert.

14. Februar 2023
Porträt Martina Havenith-Newen
Chemie

Wie sich proteinreiche Tröpfchen bilden

Mit Terahertz-Spektroskopie lässt sich die spontane Bildung proteinreicher Tröpfchen erklären, die möglicherweise zu neurodegenerativen Erkrankungen führen.

10. Februar 2023
Pipettieren
Virologie

Wie Hepatitis-E-Viren in Zellen eindringen

Ein bestimmtes Oberflächenprotein ist für den Zelleintritt des Hepatitis-E-Virus wichtig. Medikamente können es unterdrücken.

9. Februar 2023
Zwei Personen stehen in einem Labor.
Medizin

Wie man Studierende mit Onlinelehre wirklich erreicht

Der Körper reagiert anders auf Online- als auf Präsenzlehre. Bochumer Forschende zeigen, wie digitale Formate gestrickt sein müssen, um mit Präsenzformaten mithalten zu können.

9. Februar 2023
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

Bislang war nur ein einziger Wirkstoff gegen die Krankheit zugelassen, und er wirkte nur bei der Hälfte der Betroffenen. Experten bewerten die zweite Therapieoption als Meilenstein.

6. Februar 2023
Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

In Zellen lagern sich bestimmte Biomoleküle in Form aktiver Komplexe vorübergehend zusammen. Das kann entscheidend sein für ihre Funktionsfähigkeit.

3. Februar 2023
Autorenteam
Medizin

Mehr multiresistente Keime seit Beginn des Ukrainekriegs

Die Erreger erreichen mit Geflüchteten und Kriegsverletzten deutsche Krankenhäuser. Forschende empfehlen Kliniken ein vorsorgliches Screening.

2. Februar 2023
Das Bochumer Forschungsteam: Bianca Preissing, Lennard Rohr, Ida Siveke und Tatjana Surdin (von links)
Optogenetik

Ein neues Werkzeug zur Untersuchung von Prozessen im Kleinhirn

Licht kann eine Signalkaskade im Kleinhirn in Gang setzen. Das erhellt auch Prozesse, die bei kleinhirnbedingten Krankheiten eine wichtige Rolle spielen.

1. Februar 2023
Aufschrift auf einer Mauer
Podiumsgespräch

Iran zwischen Diktatur und Revolution

In der Volkshochschule Bochum diskutieren Fachleute mit Bürgerinnen und Bürgern.

31. Januar 2023
Spannung vor dem Konzert: Das Orchester wartet auf den Dirigenten und die Solisten, auch der Chor ist noch nicht da.
Termine und Veranstaltungen

Konzerte ++ Vortrag ++ Jahrestag

Diese musikalischen und wissenschaftlichen Veranstaltungen finden Anfang Februar an der Ruhr-Universität statt.

31. Januar 2023

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt