Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Markus König
Markus König leitet den Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen der RUB.
© Roberto Schirdewahn
Auszeichnung

Markus König erhält die Konrad-Zuse-Medaille

Für seine Verdienste um die Informatik im Bauwesen wird der Bochumer Forscher geehrt.

Prof. Dr. Markus König erhält die Konrad-Zuse-Medaille des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB). Der Verband würdigt Königs Verdienste für die Digitalisierung des Bauwesens, insbesondere zur Implementierung von Building Information Modeling (BIM) in Deutschland. Die Verleihung der Medaille erfolgt am 17. November 2020 auf dem 13. Deutschen Obermeistertag in Berlin.

„Markus König hat sehr frühzeitig die Potenziale von BIM erkannt und seine Forschung stringent auf dieses Thema ausgerichtet“, heißt es in der Begründung zur Preisvergabe. „Wichtig war ihm vor allem die praktische Umsetzung dabei. So hat er federführend an der Planung und Umsetzung des Stufenplans von BIM im Infrastrukturbau mitgewirkt“, so der Vorsitzende des Kuratoriums, Tobias Riffel.

Zur Person

Markus König studierte Bauingenieurwesen an der Universität Hannover, wo er 2003 promovierte. 2008 nahm er eine Professur an der Bauhaus-Universität Weimar an. Seit 2009 hat er an der RUB den Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen inne. König beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Building Information Modeling. 2017 wurde er dafür bereits mit dem Preis der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen geehrt. Seit Sommer 2019 ist er maßgeblich am Aufbau eines bundesweiten BIM-Kompetenzzentrums beteiligt.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation des ZDB
Pressekontakt

Prof. Dr. Markus König
Lehrstuhl Informatik im Bauwesen
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 234 32 23047
E-Mail: koenig@inf.bi.rub.de

Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei.
Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Veröffentlicht
Freitag
24. Juli 2020
13.38 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Jürgen Schnell an der RUB: Am 7. Februar 2020 wurde seine Ehrenpromotion im Veranstaltungszentrum gefeiert.
Ehrenpromotion

Wissenschaftler mit Vorbildcharakter

Der Sozialwissenschaftler Dennis Krämer
Preis

Dennis Krämer wurde für seine Dissertation ausgezeichnet

Annette Hafner
Zweite Amtszeit

Den Wald nachhaltig bewirtschaften

Derzeit beliebt
Schneebdeckte Berge
Sportmedizin

Wenn die Luft dünn wird

Rektor Axel Schölmerich bei einem Zoom-Meeting
DIGITALE PREISVERLEIHUNG

Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten

Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt