Deep Fake Wie sich künstlich erzeugte Bilder verraten
Menschen haben oft keine Chance, künstlich erzeugte Bilder, Audios oder Videos von echten zu unterscheiden. Deswegen arbeiten Forschende an einer automatisierten Erkennung.
Eickhoff-Preis 2023 Mechanisch schalten und mit KI Ringwalzprozess optimieren
IT-Sicherheit Forscher entdecken Sicherheitslücken in Microsoft Office-Anwendung
Virologie Einzelne Hepatitis-E-Mutation macht Sofosbuvir-Therapie unwirksam
Psychologie Neues Therapieangebot gegen somatische Beschwerden
Neurologie Dem evolutionären Ursprung der kognitiven Flexibilität auf der Spur
Materialforschung Pulvergefüllte Drähte für flexible Legierungen
Klimawandel Wie viel mehr Kinder bei Hitze trinken müssen
EU-Projekt Wie es mit dem Digitalen Coach weitergeht
Medizin Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Medizin Progesteron könnte vor Parkinson schützen
Neurowissenschaft Wenn Tauben träumen
Digitale Lernplattform Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht
Biologie Wie der Mond die Fortpflanzung der Korallen synchronisiert
Projektstart Mit KI- und Klimaschutzexpertise werden Jugendliche aktiv
Online-Befragung Was Gründende von Digital-Health-Start-ups in NRW auszeichnet
Psychologie Intensive ambulante Hilfe bei Borderline-Persönlichkeitsstörung
Studie Fünf Termine gegen Höhenangst
Neurowissenschaft Fibromyalgie verändert das Gehirn
Forschungsprojekt Strategien für eine bessere Zusammenarbeit bei der Bauplanung
Zur Startseite