Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar (zweiter von rechts) hat am 28. Juni 2019 die Auszeichnung den Geschäftsführern von Ingpuls überreicht (von links): Dr. Christian Großmann, Dr. Burkhard Maaß und Dr. André Kortmann
Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar (zweiter von rechts) hat am 28. Juni 2019 die Auszeichnung den Geschäftsführern von Ingpuls überreicht (von links): Dr. Christian Großmann, Dr. Burkhard Maaß und Dr. André Kortmann
© Top 100
Sieg im Wettbewerb

Metallteile mit Gedächtnis haben Innovationskraft

Eine Ausgründung aus der RUB ist in die Riege der Top-Innovatoren aufgestiegen.

Mit intelligenter Formgedächtnistechnik ist Ingpuls, ein Spin-off der RUB, bereits seit zehn Jahren erfolgreich. Im Wettbewerb Top 100 hat das Unternehmen nun den ersten Platz in seiner Größenklasse – bis zu 50 Mitarbeitern – errungen und ist zum „Innovator des Jahres“ gekürt worden.

Vom Sonderforschungsbereich zum Technologieführer

2009 von drei wissenschaftlichen Mitarbeitern des Sonderforschungsbereichs Formgedächtnistechnik der RUB gegründet, ist Ingpuls in wenigen Jahren zum weltweiten Technologieführer aufgestiegen. Die Gründer und ihre Mitarbeiter überführen die seit den 1950er-Jahren bekannte und bis zuletzt lediglich in der Medizintechnik genutzte Technologie der Formgedächtnislegierungen in neue Anwendungsbereiche, zum Beispiel in der Automobilindustrie.

Die von Ingpuls entwickelten Aktoren sind Metallteile, häufig Federn, die ein Gedächtnis haben. Sie lassen sich biegen oder verformen, finden aber bei einer bestimmten Temperatur zurück in ihre alte Form. Im Vergleich zu bisherigen technischen Lösungen sind die Produkte günstiger und leichter.

Über den Wettbewerb

Seit 1993 vergibt Compamedia das Top-100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor des Wettbewerbs ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar.

Angeklickt
  • Top 100: Metallteil mit Gedächtnis – Informationen zum Wettbewerbssieger Ingpuls
Veröffentlicht
Dienstag
2. Juli 2019
13.45 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Materialwissenschaft

Das gezielte Design von Werkstoffen mit bislang ungenutzten Eigenschaften soll neue Anwendungen möglich machen.

Mehr aus dem Dossier

Gründung

Viele neue Konzepte begleiten unter anderem Studierende und Forschende auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Person sprüht das Logo des Projekts "Beweg dein Quartier" auf den Boden.
Wettbewerb

Bochumer Projekt „Beweg dein Quartier“ gewinnt Abstimmung

Scheckübergabe im RUB-Makerspace (von links): Marc Seelbach, Michael Stephan Kornau, Günther Meschke, Dirk van Buer, Dirk Hansmeier und Oliver Basu Mallick
Innovatives Format

Startschuss für „Makers in Residence“

Logo des Innovationsaward
Ausschreibung

Die besten Transferprojekte werden prämiert

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt