Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Tafel
Beim ersten bundesweiten Top-50 Ranking der Gründungshochschulen landete die RUB auf dem 6. Platz.
© RUB, Marquard
Ranking

Ruhr-Universität zählt zu den besten Hochschulen für Gründungen

In einer bundesweiten Auswertung zum Thema Gründungen belegt die Uni Platz 6.

Beim ersten bundesweiten Top-50 Ranking der Gründungshochschulen landete die RUB auf einem hervorragenden 6. Platz. Passion4Business und F.A.Z. Business Media initiierten das Ranking, das die besten Hochschulen für Gründer und Gründerinnen kürt. Mit dem Worldfactory Start-up Center (WSC) hat die RUB eine zentrale Anlaufstelle, wenn es um Gründung und Transfer geht; es hat diesen Erfolg möglich gemacht.

Ein Erfolg, der den Prorektor für Forschung und Transfer Prof. Dr. Günther Meschke freut. „Bei der Bewerbung der RUB um die Exzellenz-Start-up-Förderung im Jahr 2019 hatten wir uns das Ziel gesetzt, mittelfristig unter die Top 10 der gründungsstärksten Universitäten landesweit zu kommen“, sagt er. „Dass wir mit dem 6. Platz im Ranking der besten Hochschulen für Start-up-Gründer unter 50 Kandidaten dieses Ziel bereits nach nur drei Jahren erreicht haben, zeigt, dass unser Konzept des Worldfactory Start-up Centers, Transfer entlang der Spitzenforschungsbereiche zu entwickeln, aufgeht. Es ist auch ein Beleg für die Dynamik, mit der sich das Thema Transferkultur und Entrepreneurship an der RUB insgesamt in den letzten Jahren entfaltet hat.“

Top-50-Ranking der besten Start-ups

Jährlich erscheint außerdem das Top-50-Ranking der besten Start-ups, bei dem in den vergangenen Jahren bereits einige RUB-Teams erfolgreich waren. Die Auswertung erfolgt durch die Analyse von deutschlandweiten Gründungswettbewerben.

Das Worldfactory Start-up Center

Das WSC bietet gründungsinteressierten Forschenden und Studierenden individuelle Beratung im Gründungsprozess. Außerdem unterstützen fünf fachlich spezialisierte Inkubatoren die Gründungsvorhaben. Veranstaltungen, Co-Working-Flächen und der Makerspace bieten ergänzend ein umfangreiches Angebot für Gründungsinteressierte.

Veröffentlicht
Dienstag
20. September 2022
16.11 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen

Gründung

Viele neue Konzepte begleiten unter anderem Studierende und Forschende auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Scheckübergabe im RUB-Makerspace (von links): Marc Seelbach, Michael Stephan Kornau, Günther Meschke, Dirk van Buer, Dirk Hansmeier und Oliver Basu Mallick
Innovatives Format

Startschuss für „Makers in Residence“

Stellvertreterbild Dossier Digitalisierung mit smarter Brille
Transfer

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung

Logo des Innovationsaward
Ausschreibung

Die besten Transferprojekte werden prämiert

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt