
Neben dem Start-up arbeitet Gründerin Desislava Dobreva an ihrer Doktorarbeit und führt ihr eigenes Kosmetikunternehmen.
Förderung Chemie-Start-up erhält Rückenwind vom Land NRW
Nachhaltigkeit für die Chemieindustrie – mit diesem Versprechen und einem innovativen Syntheseverfahren hat Mechanolution beim Start-up Transfer.NRW überzeugt.
Das Start-up Mechanolution zählt zu den Top-5-Gründungsvorhaben der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen des Förderwettbewerbs Start-up Transfer.NRW hat sich die Ausgründung nun eine Förderung von 269.000 Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gesichert. Die Unterstützung läuft für 18 Monate. „Die Förderung durch Start-up Transfer.NRW bestätigt das große Potenzial unserer Innovation im Bereich der Grünen Chemie“, sagt Desislava Dobreva, die gemeinsam mit Sebastian Grothaus das Start-up Mechanolution gegründet hat. „Gerade in einem Bundesland, in dem die chemische Industrie eine so große Rolle spielt, ist die Entwicklung nachhaltiger Alternativen unerlässlich. Wir wollen mit unserem Start-up einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen in NRW leisten.“
Mechanochemie als Schlüssel zur Grünen Chemie
Das Start-up nutzt mechanochemische Verfahren, um die chemische Synthese von Inhaltsstoffen für beispielsweise Kosmetik und Arzneimittel nachhaltiger zu gestalten. Bei der innovativen Technik wird mechanische Energie statt umweltschädlicher Lösungsmittel genutzt, um chemische Reaktionen anzustoßen. Dadurch entstehen weniger Abfälle, und Schadstoffemissionen lassen sich um knapp 85 Prozent reduzieren. Zudem sind die Verfahren energiesparender und haben eine höhere Leistungsfähigkeit. Entstanden ist die Gründungsidee in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Lars Borchardt an der Fakultät für Chemie und Biochemie.
EXIST-Women war inspirierend und hilfreich.
Im Jahr 2024 war Gründerin Desislava Dobreva eine der ersten Stipendiatinnen im neuen Förderprogramm EXIST-Women vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das zwölfmonatige Mentoring-Programm, das an der Ruhr-Universität von FACE@RUB durchgeführt wird, will mehr Frauen für die unternehmerische Selbständigkeit begeistern. „Meine Zeit bei EXIST-Women war inspirierend und hilfreich“, sagt Desislava Dobreva. „Ich habe gelernt, meine eigenen Gedanken und meinen Perfektionismus hinter mir zu lassen und andere Sichtweise zuzulassen. Dadurch habe ich einen viel breiteren Blick auf Herausforderungen und Chancen bekommen.“
In strategischer Hinsicht habe ihr EXIST-Women vor allem dabei geholfen, klarere Ziele zu setzen und Ressourcen effektiv zu verwalten. Die unterstützende Gemeinschaft habe ihr Werkzeuge zur Stressbewältigung an die Hand gegeben und ihr gezeigt, wie man auch bei Herausforderungen eine positive Einstellung bewahren kann.
Wir verstehen uns als langfristiger Treiber des Wandels hin zu einer nachhaltigen und lokalen chemischen Industrie.
Mit dem Fördergeld will das Team von Mechanolution neue Mitarbeitende einstellen und ihre Laborkapazitäten erweitern, um sich auf die Weiterentwicklung der mechanochemischen Verfahren konzentrieren zu können. Langfristig sollen die Effizienz und die Produktion gesteigert werden, damit das Unternehmen wachsen kann.
„Wir verstehen uns als langfristiger Treiber des Wandels hin zu einer nachhaltigen und lokalen chemischen Industrie“, sagt Desislava Dobreva. „Die Mechanochemie ist sehr effizient, energiesparend und vor allem lösungsmittelfrei. Das Potenzial ist riesig und wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, dass sich die Mechanochemie auch finanziell lohnt. Wenn uns das in den nächsten Jahren gelingt, werden uns andere Akteure automatisch folgen – zum Nutzen aller!“
Über Start-up Transfer.NRW