Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mitgereist
Schlittenhunde im Schnee
Motorisierte Fortbewegungsmittel sind in der norwegischen Wildnis größtenteils verboten.
© René Cortis
Nordnorwegen

Studierende auf Hundeschlitten

Wer eine Exkursion ins einsame Nordnorwegen unternimmt, auf den warten besondere Erlebnisse.

Auf der Exkursion „Klima der Arktis“ waren wir drei Tage lang mit Schlittenhunden unterwegs. Es gibt eigentlich kein besseres Fortbewegungsmittel, weil man viel Gepäck transportieren und relativ bequem größere Etappen zurücklegen kann. Mit Skiern hätten wir deutlich länger gebraucht, und Snowscooter sind in der norwegischen Wildnis weitestgehend verboten. Selbst wenn man ein motorisiertes Fahrzeug nehmen dürfte, wollen die meisten das gar nicht, wenn sie die Möglichkeit haben, mit dem Hundeschlitten zu fahren.

Zur Person

René Cortis studierte von 2005 bis 2008 Geografie in Bochum. Nach seinem Masterabschluss in Groningen, Niederlande, zog es ihn 2010 mit seiner Frau in den Norden Norwegens, wo er seither einen eigenen Hof im Dorf Haukenes auf den Vesterålen besitzt und diesen biodynamisch bewirtschaftet. Sein Hof ist immer wieder Ziel von Exkursionen des Geographischen Instituts der RUB.

Wir waren mit einer zehnköpfigen Gruppe auf dem norwegischen See Altevatn unterwegs, immer zwei Studierende haben gemeinsam einen Schlitten gesteuert. Dazu haben sie am Tag vor der ersten Fahrt eine Einführung bekommen. Starker Wind und Schneefall verlangten ihnen und den Hunden allerdings einiges ab. Es schneite so heftig, dass das vor einem liegende Schlittengespann kaum zu sehen war. Trotzdem ist es unbeschreiblich schön zu erleben, wie die Hunde sich unermüdlich durch den tiefen Schnee kämpfen.

Kalender „Mitgereist“

Alle Motive der Serie sind als DIN-A2-Wandkalender zum Preis von 14,95 Euro erhältlich, im Onlineshop der RUB, im Blue Square Store, im Unishop am Infopoint in der Univerwaltung und in ausgewählten Bochumer Buchhandlungen. Weitere Informationen zum Kalender finden Sie in einer früheren Meldung.

Inhaltlich haben wir uns auf der Exkursion mit den Auswirkungen des arktischen Klimas auf Mensch und Natur befasst. Es ging darum, wie Tiere und Pflanzen sich den harschen Bedingungen anpassen – und auch der Mensch. Mit Thermalkameras haben wir beobachtet, wie der Körper auskühlt und sich anpasst. Wir haben auch eine Schneehöhle gebaut und deren Klima und Isolationsvermögen untersucht.

René Cortis bekommt oft die Frage gestellt, warum er Bauer ist und nicht als Geograf arbeitet. Seine Antwort: Ökologische Landwirtschaft ist angewandte Geografie und als Geograf könne er sich keinen besseren Beruf vorstellen.
© Privat
Veröffentlicht
Montag
8. Januar 2018
09.22 Uhr
Von
René Cortis
Protokoll: Julia Weiler
Share
Teilen

Mitgereist

Für Forschung und Lehre verschlägt es RUB-Wissenschaftler an exotische Orte. Diese Serie zeigt 13 der schönsten Fotos und Geschichten ihrer Reisen.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Trauerfeier für Körperspender, Studierende stehen Spalier
Trauerfeier

Berührende Wertschätzung

Mehrere 100 Menschen in einer großen Halle zu einem Gruppenbild versammelt
Nachhaltigkeit

Studierende der RUB erhalten 3.200 Euro

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt