Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2018
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2017
  • 2016
 
Porträt
Politikberatung

Warum Transparenz wichtig ist

Helmut Karl über die Grenze zwischen wissenschaftlich fundierter Aussage und persönlicher Meinung.

27. Februar 2018
Doktorand und Doktorandin im Gespräch
Interview

Ökonomie und Verantwortung

Franziska Hoffart und Florian Lewalder promovieren am Lehrstuhl für Makroökonomik. Bei Forschung und Lehre blicken sie über den Tellerrand hinaus.

27. Februar 2018
Frau fotografiert eine Orgel.
Instawalk

So feiert das Audimax seinen 40. Geburtstag

Natürlich mit festlicher Musik, Leckereien und vielen Partyfotos.

26. Februar 2018
Szene aus einem Theaterstück der Ruhrtriennale
Neuerscheinung

Das Buch zur Ruhrtriennale

Was hat das Kulturfestival gebracht? Theaterwissenschaftler der RUB wollten es genau wissen.

23. Februar 2018
Bence Nanay
Humboldt-Forschungspreisträger

Philosoph aus Antwerpen wird regelmäßiger Gast

Bence Nanay, spezialisiert auf die Philosophie des Geistes, knüpft engere Bande nach Bochum.

22. Februar 2018
Publikum von hinten
Lehre

Schulen und Universität tauschen sich aus

340 Lehrerinnen und Lehrer sowie prominenter Besuch kommen zum ersten Teachers‘ Day auf den Campus der RUB.

22. Februar 2018
Porträt
Humboldt-Forschungspreis

Wie der Buddhismus nach Tibet kam

Jahrhundertealte Schriften lassen Schlüsse auf religiöse Traditionen zu.

22. Februar 2018
Buchseite Manuskript
Religionsforschung

Der Jackpot ist 700 Jahre alt

Auf abenteuerlichem Weg ist ein tibetisches Manuskript in ein Pariser Museum gelangt. Eine echte Entdeckung für Jan-Ulrich Sobisch.

22. Februar 2018
Kornelia Jaquet und Andreas Mügge
Medizin

Forscher entdecken neuen Signalweg zur Herzmuskelverdickung

Wenn ein bestimmtes Enzym fehlt, kann sich das Herz selbst bei starker Belastung nicht krankhaft verdicken.

22. Februar 2018
Porträt
Gedächtnis

Zwei rivalisierende Theorien in einem Modell vereint

Computermodelle helfen, das Gedächtnis zu verstehen.

21. Februar 2018
Forscher und Forscherinnen im Labor
Biologie

Bakterien produzieren mehr Substanzen als gedacht

Unter den Stoffwechselprodukten könnten auch pharmazeutische Wirkstoffe sein.

21. Februar 2018
Porträt
Philosophie

Warum der Chef immer schuld ist

Wenn es darum geht, Lob und Tadel zu verteilen, kommt ein Boss schlechter weg als ein Angestellter. Das hat scheinbar nichts damit zu tun, ob er die schlechten Entscheidungen selber gefällt hat.

20. Februar 2018
Martina Havenith begrüßt die Gäste beim Neujahrsempfang des Exzellenzclusters Resolv
Exzellenzcluster

Resolv-Team aus Bochum und Dortmund strebt gemeinsam Förderung an

Beim Neujahrsempfang zog das Team vom Exzellenzcluster eine stolze Bilanz und beleuchtet die Vision des neuen Antrags.

20. Februar 2018
Schreibtisch mit zwei Computerbildschirmen
Crowdfunding

Ein neuer Stuhl für Peter Kardell

Ausnahmsweise beschäftigt sich unser Autor mal nicht mit seinem eigenen Kram, sondern mit echten Nöten.

20. Februar 2018
Zuhörer im Tagungssaal
Veranstaltung

Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Bochum

Rund 600 Physiker treffen sich im Februar an der Ruhr-Universität Bochum. Für Öffentlichkeit und Lehrer gibt es besondere Angebote.

19. Februar 2018
Junge Frau zeigt jungem Mann etwas am Bildschirm – es geht um Softwareentwicklung.
Mitmachen beim Wettbewerb

Hochschulausgründungen gehen an den Start

Im landesweiten Wettbewerb für Start-ups aus Hochschulen steht die RUB bisher auf Platz eins. Jetzt können sich Gründer in spe wieder um Förderung bewerben.

16. Februar 2018
Frau mit Laptop und Büchern macht Notizen in einer Bibliothek
Open-Access-Initiative

RUB weltweit an zweiter Stelle

Mit großem Erfolg beteiligt sich die RUB an einer internationalen Open-Access-Initiative. Das zahlt sich durch eine hohe Nachfrage und Nutzung aus.

16. Februar 2018
Tobias Vöpel und Nicolas Plumeré
Chemie

Düngen oder nicht düngen – keine Frage

Binnen einer Minute könnten Landwirte messen, ob ihr Feld Dünger braucht und wenn ja welchen.

15. Februar 2018
Dr. Nicolas Plumeré
Nitratsensor

Nicolas Plumeré erhält Förderung vom Europäischen Forschungsrat

Mit den Mitteln soll eine Idee marktreif gemacht werden, die Landwirten das Leben künftig leichter machen könnte.

15. Februar 2018
Hand an einer Heizung regelt die Temperatur
Jubiläumstagung

Saubere Energie für alle

Das europäische Energierecht wird neu vermessen. Was bringen die ehrgeizigen Ziele einer Energieunion?

14. Februar 2018

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt