Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2023
  • Alle Jahre
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

Damit will er eine Erfolgsstory fortschreiben. Denn in den vergangenen 20 Jahren haben sich die Aussichten für Menschen mit Multipler Sklerose drastisch verbessert.

3. Februar 2023
Chemie: Porträt des Forschers Martin Muhler
Chemie

Martin Muhler erhält den Alwin-Mittasch-Preis

Damit würdigt die Deutsche Gesellschaft für Katalyse die wissenschaftlichen Leistungen des Chemikers.

3. Februar 2023
Prof. Dr. Jürgen Straub
Nachwuchsförderung

Graduiertenkolleg zu Traumata und kollektiver Gewalt startet

Die Gruppe integriert subjekt-, sozial- und kulturwissenschaftliche Ansätze.

3. Februar 2023
Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

In Zellen lagern sich bestimmte Biomoleküle in Form aktiver Komplexe vorübergehend zusammen. Das kann entscheidend sein für ihre Funktionsfähigkeit.

3. Februar 2023
Autorenteam
Medizin

Mehr multiresistente Keime seit Beginn des Ukrainekriegs

Die Erreger erreichen mit Geflüchteten und Kriegsverletzten deutsche Krankenhäuser. Forschende empfehlen Kliniken ein vorsorgliches Screening.

2. Februar 2023
Gruppenbild
Förderung

Europäische Hochschulen wollen UNIC verstetigen

Deshalb haben sie gemeinsam einen Antrag ausgearbeitet und bei der EU eingereicht.

2. Februar 2023
Mundschutz an der Garderobe
Verordnungen

Coronaregelungen laufen aus

Die zentralen Verordnungen zu Corona sind am 2. Februar 2023 weitestgehend weggefallen. Bewährte Schutzmaßnahmen bleiben jedoch weiter sinnvoll.

2. Februar 2023
Junge Frau liest eine Anleitung.
Humanitäre Hilfe

Freiwillige gesucht!

Das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht bildet humanitäre Freiwillige aus.

2. Februar 2023
Thermometer
Wettbewerb

Das Klima hacken

Hitze, Dürre, Starkregen: Viele Folgen des Klimawandels sind schon heute nicht mehr zu vermeiden. Wie müssen wir uns also anpassen? Darum geht es bei einem Hackathon für Studierende.

1. Februar 2023
Studierende gehen spazieren.
International

Ministerium fördert studienvorbereitende Integra-Kurse

Es gibt auch ein Angebot für internationale Studierende mit Care-Verpflichtungen.

1. Februar 2023
Das Bochumer Forschungsteam: Bianca Preissing, Lennard Rohr, Ida Siveke und Tatjana Surdin (von links)
Optogenetik

Ein neues Werkzeug zur Untersuchung von Prozessen im Kleinhirn

Licht kann eine Signalkaskade im Kleinhirn in Gang setzen. Das erhellt auch Prozesse, die bei kleinhirnbedingten Krankheiten eine wichtige Rolle spielen.

1. Februar 2023
Das Gebäude der Universitätsbibliothek Bochum bei Sonnenschein
Bauarbeiten

Uni-Bib am 4. Februar geschlossen

Wegen dringender Bauarbeiten muss die Universitätsbibliothek einen Tag lang zu bleiben.

1. Februar 2023
Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Max Lucks sitzt als Abgeordneter im Deutschen Bundestag in Berlin. Bis vor Kurzem saß er noch im Hörsaal in Bochum.

1. Februar 2023
Theaterwissenschaft: Dorota Sajewska
Theaterwissenschaft

Dorota Sajewska erforscht das Performative

Die Forscherin bewegt sich dabei auf der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.

1. Februar 2023
Aufschrift auf einer Mauer
Podiumsgespräch

Iran zwischen Diktatur und Revolution

In der Volkshochschule Bochum diskutieren Fachleute mit Bürgerinnen und Bürgern.

31. Januar 2023
Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Carbanionen sind hoch reaktive Reagenzien. Durch geschicktes Moleküldesign lassen sie sich stabilisieren. Das eröffnet neue Anwendungsgebiete.

31. Januar 2023
Porträt Veelasha Moonsamy, Expertin für IT-Sicherheit
TAG DER INFORMATIK

Beim dritten Mal endlich in Präsenz

Die Fakultät für Informatik lädt alle Interessierten zum Netzwerk-Event ein.

31. Januar 2023
Jemand macht Noitzen
Talente

Scouting for Global Excellence geht in die dritte Runde

Das Förderprogramm stärkt die internationale Vernetzung.

30. Januar 2023
Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

Fragen zum Interviewleitfaden oder Datensatzauswertung? Das neue Angebot im Schreibcafé hilft weiter.

30. Januar 2023
Person mit einem Kind auf den Schultern und einem Kinderfahrrad in der Hand spaziert durch den botanischen Garten der RUB.
Veranstaltungstipp

Austausch für Studierende mit Care-Verpflichtungen

Studierende mit Kindern oder Angehörigen, die von ihnen gepflegt werden, sind herzlich ins Peer-Quartier eingeladen.

30. Januar 2023

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt