Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2020
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Luftbild vom Campus der RUB und Umgebung
Rückblick

Schlaglichter auf ein besonderes Jahr

So ist die RUB durch das Jahr 2020 gekommen.

22. Dezember 2020
Forscher im Labor
Proteinforschung

Rezeptorfund hilft, der Evolution in die Karten zu schauen

Was Säugetiere und Hefen können, können Pflanzen nachweislich auch: Proteine über einen besonderen Pfad in Membranen einbauen. Ein Erbe ihres letzten gemeinsamen Vorfahren.

22. Dezember 2020
Weihnachtsfoto der RUB mit dem Weihnachtsmann im Homeoffice
Feiertage

Die Uni macht zehn Tage lang Pause

Licht ausschalten und Heizung runterfahren: Die RUB spart auch unter Covid-19-Bedingungen und schließt um Weihnachten herum ihre Gebäude.

22. Dezember 2020
Porträt eines etwa 35-jährigen Ökonomen
Ranking der Wirtschaftswoche

Sascha Alavi gehört zu den „Jungen Wilden“

Alle zwei Jahre erscheint die Rangliste der forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahre. 2020 zählt der Bochumer Marketing-Experte dazu.

21. Dezember 2020
Junge Frau fasst sich an die Schulter.
Neurowissenschaft

Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt

Der Körper kennt verschiedene Mechanismen, die schmerzhafte Empfindungen dämpfen. Mit neuen Methoden lassen sie sich untersuchen.

21. Dezember 2020
Eine feste Substanz löst sich in einer Flüssigkeit.
Shanghai-Ranking

Chemie und Sportwissenschaft mit guten Plätzen

Im internationalen Vergleich von über 1.800 Universitäten liegt die RUB mit den Fächern Chemie und Sportwissenschaft gut im Rennen.

21. Dezember 2020
Rot leuchtende Versuchsapparatur
Biotechnologie

Neue Energieumwandlungsschicht für Biosolarzellen

Fotosynthese-Proteine können Lichtenergie in andere Energieformen umwandeln. Diese Technik wollen Forscherinnen und Forscher auch für die industrielle Produktion von beispielsweise Brennstoffen nutzbar machen.

21. Dezember 2020
Jens Hömann vor Osaka Castle, Japan.
Auslandsstudium

Trotz Corona nach Japan

Ein RUB-Student startet in Osaka in sein Auslandssemester. Er berichtet von den Hürden und Vorschriften während der Pandemie.

21. Dezember 2020
Traurige Frau
Online-Veranstaltung

Gegen Depressionen an Corona-Weihnachten

Kurz vor den Feiertagen finden Betroffene und Angehörige hier Impulse für einen Weg aus der Einsamkeit und Depression.

18. Dezember 2020
Mikrospok mit Bildschirm
Histologie

Neue Technik für Medizinstudierende

Neue Mikroskope bieten den angehenden Ärzten und Ärztinnen viele Möglichkeiten – auch im Homeoffice.

18. Dezember 2020
Dominik Röhr
Proteinforschung

Die innere Uhr der Alzheimer-Plaques

Man kann dem Menschen nicht einfach in den Kopf schauen. Das macht es schwierig zu verstehen, was im Gehirn von Demenzkranken passiert. Eine neue Methode verschafft Einblicke.

18. Dezember 2020
Luftbild der RUB
Perspektive bis 2025

Neuer Hochschulentwicklungsplan verabschiedet

Welche Ziele die RUB in den nächsten Jahren erreichen will.

17. Dezember 2020
Mann steht vor einem Bücherregal.
Medizin

Wie sich Peroxisomen ihre Enzyme angeln

Experten verschiedener Fachgebiete enthüllen gemeinsam die erste Struktur des peroxisomalen Andockkomplexes.

17. Dezember 2020
Alte Hände
Medizin

Wie es mit Demenz zu Hause weitergeht

Ein neues Projekt soll die hausärztliche Betreuung nach einer Demenz-Diagnose verbessern.

17. Dezember 2020
Andreas Rienow
Geografie

Schöne neue digitale Welt

Weniger Unfälle, mehr Nachhaltigkeit, besseres Lernen, demokratischere Gesellschaften: Das alles kann die Digitalisierung bringen.

17. Dezember 2020
Tablet, Werkzeug
Workshop

Augmented Reality kennenlernen

Zwei RUB-Mitarbeiter erklären Schülerinnen und Schülern, wie Anleitungen auf Papier digital werden.

16. Dezember 2020
Erde
Gründungen

Zwei Exist-Forschungstransferprojekte starten in Bochum

Nahrungssicherheit und Umweltschutz, Durchblick in der Geodatenflut: Mit diesen Ideen starten zwei Teams jetzt durch.

16. Dezember 2020
<div>
	Bis vorerst 10. Januar 2021 werden alle Lehrveranstaltungen der RUB online angeboten.</div>
Wintersemester 2020/21

Rückkehr zur Online-Lehre

Vom 16. Dezember 2020 bis vorerst 10. Januar 2021 sollen alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen an der RUB online stattfinden.

15. Dezember 2020
André Schmidt
Pellens-Universitätspreis 2020

Abschlussprüfung, Aktionärsrechte und Finanzberichterstattung

Sechs einzelne Beiträge machen die prämierte Habilitationsschrift von André Schmidt aus. In allen geht es um Institutionen der deutschen Corporate Governance.

15. Dezember 2020
Mikroskopische Aufnahme von Nanopartikeln
Mithilfe eines Roboterarms

Katalytische Aktivität einzelner Kobaltoxid-Nanopartikel bestimmt

Nanopartikel einzeln zu analysieren ist eine Herausforderung, eben weil sie so klein sind. Eine neue Technik mit Elektronenmikroskopie und Roboterarm könnte das Verfahren erheblich erleichtern.

15. Dezember 2020

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt