Mithilfe eines Roboterarms Katalytische Aktivität einzelner Kobaltoxid-Nanopartikel bestimmt
Nanopartikel einzeln zu analysieren ist eine Herausforderung, eben weil sie so klein sind. Eine neue Technik mit Elektronenmikroskopie und Roboterarm könnte das Verfahren erheblich erleichtern.
Chemie Wie Wasser dem Substrat ins Enzym hilft
Corona Möglichst viel Homeoffice, möglichst wenig Präsenz
Neurowissenschaft Veränderte Kalziumsignale beeinflussen Entwicklung von Nervenzellen
Junges Kolleg Zwei wissenschaftliche Talente der RUB neu aufgenommen
Biologie Was Paprika erröten lässt
Medizin Positive Worte und Musik während der OP verringern Schmerzen
Open-Air Ausstellung Kinderbilder auf Bochumer Litfaßsäulen
Preisverleihung „Ein Vorbild für die RUB“
Medizinische Ethik Arbeit zur Einwilligungsfähigkeit wird ausgezeichnet
Bildungsbericht Ruhr 2020 Von frühkindlicher Bildung bis zum Studium
Physik Nanochip mit Quantenvorteil
Psychologie Roboter besser verstehen
Optionalbereich Interdisziplinarität als Chance begreifen
Kirchliche Führungspraxis Wer entscheidet, wer was entscheidet?
Interview Mehr Nähe, mehr Transparenz
Neurowissenschaft Visuelles Kurzzeitgedächtnis ist vielschichtiger als angenommen
Proteinforschung Neuer Biomarkerkandidat für Amyotrophe Lateralsklerose
Biologie Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe
#RUBJAHRESFEIER Überall – nur nicht im Audimax
Zur Startseite