Fotosynthese Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln
Ein Forschungsteam konnte das Geheimnis der Bakterien lüften. Künftig wird es so möglich, bei ihnen abzuschauen.
IT-Sicherheit HGI-Team gewinnt zweiten Platz und viel Geld
Wuhan-Virus Virologen empfehlen Händedesinfektion
Mikrobiologie Wie Durchfallerreger bei Körpertemperatur auf Angriff schalten
Chemie Ein Schlüssel zu neuen Medikamenten
Biologie Wie Prachtbienen Parfüms unterscheiden
Medizin Erstes robustes Zellkulturmodell für das Hepatitis-E-Virus
Geowissenschaft Wie Permafrost und arktisches Meereseis zusammenhängen
Biologie Sexuelle Vermehrung ohne Partner
Neurowissenschaft Vernachlässigung im Kindesalter beeinflusst spätere Gehirngröße
Chemie Vereinfachtes Syntheseverfahren spart Energie und Kosten
Materialwissenschaft Bochumer Team gewinnt zweiten Platz mit maschinellem Lernen
IT-Sicherheit Gekaufte Likes für politische Parteien
Projektstart Ganglabor am Körper tragen
Projekt Wie sich der Körper im virtuellen Raum bewegt
Projektstart Sensoraufkleber überwacht Lebensmittelproduktion
Forschungsförderung ERC Consolidator Grant für Bochumer Neurowissenschaftler
Religion Existiert Gott?
Neurowissenschaft Wie Schlagzeugspielen das Gehirn verändert
Medizin Darm könnte an der Entstehung von Multipler Sklerose beteiligt sein
Zur Startseite