Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2018
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2017
  • 2016
 
Drei Forscher im Labor
Chemie

Ein Schutzschild für empfindliche Enzyme in Biobrennstoffzellen

Der Mechanismus schützt sensible Enzyme vor Sauerstoff. Seine Energie bezieht er aus Zucker. Und der kann gleichzeitig zusammen mit Wasserstoff noch eine ganze Brennstoffzelle antreiben.

14. September 2018
Forscher hält Landkarten in die Kamera
Geografie

Sechsecke erleichtern die Orientierung

Die Karte im Kopf hat mit den wirklichen Gegebenheiten manchmal wenig zu tun. Geografen untersuchen, wie man das ändern kann.

12. September 2018
Post-it mit der Aufschrift "Bitte vergessen" an einem Spiegel
Neurowissenschaft

So vergisst das Gehirn mit Absicht

Zwei Hirnregionen haben scheinbar eine Schlüsselrolle beim Vergessen.

7. September 2018
Drei Chemiker im Labor
Lösungsmittelchemie

Sensoren und Sonnenkollektoren einfach aufdrucken

Mit einem Trick vermeiden Forscher, dass sich beim Trocknen von Tropfen ein Ring bildet. Das hat weitreichende Auswirkungen.

7. September 2018
Weinende Mutter mit Kind
Psychologie

Wie die Behandlung psychisch kranker Eltern auf die Kinder wirkt

Kinder psychisch kranker Eltern leiden mit. Forscher untersuchen, ob sie von einer Behandlung auch mit profitieren.

6. September 2018
Eine Frau schaut durch ein Mikroskop, auf einem Computermonitor sind blau leuchtende Strukturen zu sehen.
Biologie

Wie sich Pilze sexuell entwickeln

Viele verschiedene Enzyme sind an der Entwicklung von Zellen beteiligt. Forscher haben nun eines identifiziert, das eine zentrale Rolle spielt.

4. September 2018
Hitoshi Omori
Philosophie

Sofja-Kovalevskaja-Preis an Hitoshi Omori

Widersprüche sind in der nichtklassischen Logik nicht unerwünscht.

3. September 2018
Modell eines Gehirns
Neurowissenschaft

Unterdrückte Erinnerungen bei traumatisierten Geflüchteten

Krieg, Folter, Naturkatastrophen – emotionale Extremerfahrungen können zu posttraumatischer Belastungsstörung führen. Aber nicht alle Menschen sind gleich empfänglich für die Krankheit.

3. September 2018
Forscherteam im Labor
Parkinson-Krankheit

So könnte ein körpereigenes Protein als Medikament infrage kommen

Das Protein Nurr1 galt lange als vielversprechender Ansatzpunkt bei der Therapie der Parkinson-Krankheit. Bislang war es aber aussichtslos, es als Medikament einzusetzen.

31. August 2018
Zwei Forscherinnen begutachten mikroskopische Aufnahmen von Nervenzellen am Computer.
Biologie

Wie sich das Gehirn von Huftieren entwickelt

Meist wird die Hirnentwicklung an Nagetieren untersucht. Von diesen kann man aber nicht einfach auf alle Säugetiere schließen.

29. August 2018
Daniel Trabalski for dem Förderturm des Deutschen Bergbaumuseums in Bochum
Staublunge

Die zähen Anfänge von Arbeitsschutz und Versicherungswesen

Als Bergleute kamen nur die Fittesten der Fitten infrage. Jahre später fanden sich viele als Todgeweihte wieder. Daniel Trabalski erzählt in seiner Doktorarbeit die Geschichte der Krankheit.

28. August 2018
Cookie-Banner der RUB-Webseite auf einem Smartphone
IT-Sicherheit

So geht das Web mit der Datenschutzverordnung um

Vor allem die Zahl der Cookie-Hinweise ist in die Höhe geschnellt. Rechtlich einwandfrei sind sie aber häufig nicht.

27. August 2018
Drei Forscher vor einer Messkammer
Chemie

Prozesse an industriellen Elektroden besser verstehen

Die Erkenntnisse könnten künftig helfen, Kohlendioxid einzusparen.

22. August 2018
Ein junges Mädchen bekommt eine Spritze in den Arm.
Projektverlängerung

Bochumer Psychologen erforschen Angstbehandlung bei Kindern

Das Team sucht weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 8 und 16 Jahren.

21. August 2018
Vier Forscher auf einem Sofa
Neurowissenschaft

Wie sich die Gehirne von Aufschiebern und Machern unterscheiden

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. An dieses Motto halten sich nicht alle Leute. Das könnte an zwei bestimmten Hirnregionen liegen.

21. August 2018
Anja Hemschemeier und Thomas Happe im Labor
Biotechnologie

Künstliche Enzyme aus DNA

In der Natur bestehen Enzyme meist aus Eiweiß. In einer nicht allzu fernen Zukunft könnte das anders sein, erläutert ein Bochumer Forschungsteam in einem Review-Artikel.

20. August 2018
Großbaustelle für eine neue Autobahn-Brücke
Projektabschluss

Handlungsempfehlungen für digitales Planen und Bauen veröffentlicht

Das Bundesverkehrsministerium plant Milliardeninvestitionen in die deutsche Infrastruktur – sie sollen möglichst effizient genutzt werden.

16. August 2018
Vorhängeschloss auf Tastatur
Informationstechnologie

Sicherheitslücken im Internetprotokoll „IPsec“ identifiziert

Wer zum Beispiel aus dem Homeoffice auf Daten auf dem Arbeitsserver zugreifen möchte, ist auf eine sichere Verbindung angewiesen. Die soll „IPsec“ gewährleisten.

14. August 2018
Gerhard Schwaab, Martina Havenith und Federico Sebastiani stehen im Labor
Chemie

Wie Ionen Wassermoleküle um sich scharen

Scheinbar einfache Fragen zur Wasserhülle von geladenen Teilchen sind lange Zeit unbeantwortet gewesen. Bis diese neue Technik kam.

9. August 2018
Porträtfoto von Jacob Joussen
Neues Institut

Kirchliches Arbeitsrecht europafest machen

Bochumer Juristen holen das kirchliche Arbeitsrecht aus der Forschungsnische und gründen dafür ein Institut.

3. August 2018

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt