Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2019
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Felix Hager und Kathrin Krausa
Biologie

Ameisen gegen Elefanten

Im Kampf gegen viel größere Tiere müssen afrikanische Ameisen zusammenhalten. Unklar war bisher, woher sie in kürzester Zeit die Information über den Angriff bekommen.

15. Februar 2019
Forscher vor Monitor mit grün leuchtenden Zellen
Optogenetik

Rezeptorsignale in Nervenzellen steuern und sichtbar machen

Dieses neue Werkzeug schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Künftig könnte es bei der Erforschung verschiedener Krankheiten helfen.

14. Februar 2019
Android-Handy mit Display-Entsperrmuster
IT-Sicherheit

Sichere Muster für die Smartphone-Displaysperre

Die L- und Z-Form sind am beliebtesten. Und am unsichersten. Wie man Nutzer davon abhalten kann, sie zu verwenden, untersuchen Forscher aus Bochum und den USA.

14. Februar 2019
Schreibmaschine
Geschichte

Spionageabwehr des Verfassungsschutzes zur Zeit des Kalten Kriegs

Ein neues Projekt nimmt die Stasi-Spionage in den Blick – und wie sich das Bundesamt dagegen verteidigte.

13. Februar 2019
Devrimi Kaya
Wirtschaftswissenschaft

Mittelständische Unternehmen bremsen freiwillig ihr Wachstum

Was für etablierte Unternehmen ein Problem darstellt, ist für Gründer nützlich.

12. Februar 2019
Hand im Handschuh
Mikroelektronik

RUB bekommt neues Forschungslabor für 2D-Materialien

Fünf Kammern sollen sternförmig um einen Roboter angeordnet sein. Das Ensemble wird einzigartig sein.

5. Februar 2019
Fabian Wiede
Statistik

Die besten Spieler der Handball-WM

An der Ruhr-Universität Bochum ist ein Statistiktool entstanden, um die Leistung einzelner Handballspieler zu bewerten. Nun liegen die Ergebnisse für die Heim-WM vor. Ein deutscher Akteur ist vorne im Ranking mit dabei.

30. Januar 2019
Nils Metzler-Nolte
Chemie

„Diese Aufgabe erfüllt mich mit Stolz“

Eine bedeutende wissenschaftliche Zeitschrift hat den Bochumer Chemiker Nils Metzler-Nolte gebeten, Gast-Herausgeber für ein seltenes Themenheft zu werden.

24. Januar 2019
Forscherteam
Biologie

Ein Muskelprotein fördert die Heilung von Nerven

Normalerweise heilen verletzte Fasern in Gehirn und Rückenmark nicht. Bochumer Biologen hoffen auf neue Ansätze mittels Gentherapie.

23. Januar 2019
Julia Velten und Milena Meyers
Probandensuche

Hilfe bei sexueller Unlust

Frauen, die dauerhaft kein Verlangen nach Sex haben, leiden oft darunter. Bochumer Psychologinnen haben zwei neue Online-Hilfs-Programme entwickelt und suchen nun Teilnehmerinnen.

17. Januar 2019
Modell eines Gehirns
Neurowissenschaft

Neurofeedback hilft Lernerfolg zu steuern

Wer seinen Gehirnrhythmus selbst reguliert, kann Kapazitäten für neu zu lernendes freigeben.

16. Januar 2019
Handball auf Hallenboden
Statistik mit neuen Zahlen

Forscher prognostizieren Handball-Weltmeister 2019

Am 10. Januar ist die Handball-WM der Männer in Deutschland und Dänemark gestartet. Wer wird das Rennen machen? Dazu liegen nun neue Zahlen vor.

9. Januar 2019
Aram Kehyayan and Henrik Kessler
Posttraumatische Belastungsstörung

Flashbacks durch das Spielen von Tetris abschwächen

Erste Ergebnisse nähren Hoffnungen auf eine Methode, die ohne Therapeuten das Symptom der Flashbacks lindern kann – denn Therapeuten gibt es viel zu wenige.

8. Januar 2019
Arne Ludwig und Andreas Wieck
Physik

Forscher erzeugen Hybridsystem mit verschiedenen Quantenbit-Arten

Forscher haben einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem leistungsfähigen Quantencomputer getan.

7. Januar 2019

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt