Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2021
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Studentin hält Referat
Psychologie

Jugendliche besiegen soziale Angst an einem Tag

Ein kostenloses Online-Training hilft Betroffenen zwischen 13 und 17.

16. November 2021
Astronaut
In flight call mit der ISS

Einladung zur galaktischen Videokonferenz

Einen echten Astronauten auf der Internationalen Raumstation besuchen, das geht am 24. November im Planetarium Bochum und online.

15. November 2021
<div>
	Die tropischen Korallenriffe erstrecken sich kilometerweit entlang des Äquators und bieten unzähligen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum.</div>
Biodiversität

Wie Korallen auf den Klimawandel reagieren

Die globale Erwärmung und die Versauerung der Ozeane gefährden den artenreichen Lebensraum Korallenriff. Steinkorallen können aber auf den Klimawandel reagieren und ihm einiges entgegensetzen.

12. November 2021
Porträt von drei Personen
Medizin

Wie gut Dialysepatienten vor Coronavirus-Varianten geschützt sind

Menschen, die an die Dialyse müssen, haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf. Impfungen sind jedoch auch bei ihnen ein wirksames Mittel.

11. November 2021
Emojis
Sprachwissenschaft

Wie wir Emojis verstehen

Wenn in einem Satz ein Wort durch ein Bildchen ersetzt wird, verstehen wir seine Bedeutung trotzdem. Der Umweg über das Bild kann aber Zeit kosten.

11. November 2021
Michael Adamzik
Medizin

Schwere Covid-19-Verläufe mit Künstlicher Intelligenz besser behandeln

Ein Verbundprojekt schafft die Grundlagen für eine frühe Vorhersage schwerer Verläufe. Das entlastet auch Intensivstationen.

9. November 2021
Grafik
Chemie

Supercomputer im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Forschende haben eine Strategie entwickelt, um mit Supercomputern der Gefahr von Krankheiten durch antibiotikaresistente Bakterien entgegenzuwirken.

8. November 2021
<div>
	Tiktok und Instagram stehen im Fokus des Projekts.</div>
Bürgerbeteiligung

DabeiRat des Projekts „SocialMediaHistory“ nimmt Arbeit auf

Sind Videos auf TikTok die neuen Geschichtsbücher?

5. November 2021
Flaggen von Ukraine und Deutschland
Forschungsförderung

Deutsch-Ukrainische Kooperation in der Medizin

Gemeinsam möchten Wissenschaftlerinnen aus Bochum und Kiew neue Ansätze für die Therapie von Adipositas und Diabetes finden. Eine Anschubfinanzierung erhalten sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

5. November 2021
Person mit einem kleinen Kreuz in der Hand
Buchveröffentlichung

Kirchengeschichte aus ungewöhnlichen Perspektiven

Anhand von Gegenständen beleuchtet ein neues Sachbuch die Geschichte des Bistums Essen und lädt Leserinnen und Leser zum Mitmachen ein.

4. November 2021
Passwort wird auf Handy eingegeben
IT-Sicherheit

Graduiertenkolleg NERD.NRW wird verlängert

Zur IT-Sicherheit müssen viele Menschen beitragen. Wie man es ihnen leichter macht, erforschen Promovierende fachübergreifend.

4. November 2021
Projektteam
Sozialwissenschaft

UWE nimmt Kinder ernst

Auch in ärmeren Stadtvierteln geht es Kindern meist gut. Und Jungs fühlen sich im Allgemeinen wohler als Mädchen. Das zeigt die UWE-Studie, eine direkte Befragung von Kindern.

2. November 2021
Grafik Wasserstoffauto an der Zapfsäule
Tagung

Wie Wasserstoff die Zukunft des Ruhrgebiets werden kann

Die Hybrid-Veranstaltung präsentiert nicht nur aktuelle Forschung. Bürgerinnen und Bürger sind auch eingeladen, ihre Fragen zu stellen.

29. Oktober 2021
Drei Forschende
Medizin

Dialysepatienten profitieren von einer dritten Covid-Impfung

Das Immunsystem mancher Patientinnen und Patienten spricht auf die zweite Impfung kaum an. Das ändert sich beim dritten Mal.

28. Oktober 2021
Falke
Elektrotechnik

Der FALKE unterstützt Einsatzkräfte in Katastrophen aus der Luft

Die ersten Rettungskräfte vor Ort müssen bisher alle Verletzten sichten, dürfen aber noch nicht behandeln. Diese Aufgabe nimmt ihnen das Flugsystem ab.

27. Oktober 2021
Porträtfoto von Prof. Dr. Markus Kaltenborn
RECHTSWISSENSCHAFTEN

Warum private Partner aus der Gesundheitspolitik kaum wegzudenken sind

Globale Partnerschaften zwischen staatlichen und privaten Akteuren sind von großer Bedeutung für die internationale Gesundheitspolitik. Aber dieses System hat auch seine Tücken.

26. Oktober 2021
Gruppe
Forschungsprojekt

Betriebssysteme für Computer der nächsten Generation

Bisherige Hauptspeicher sind stets von der Energiezufuhr abhängig, neue nicht mehr. Dafür müssen Rechner gerüstet sein.

15. Oktober 2021
Menschen in Kittel
Psychologie

Warum stressige Erlebnisse besser erinnert werden

Wenn das Gehirn Erinnerungen an Objekte abspeichert, erzeugt es für jedes davon ein charakteristisches Aktivitätsmuster. Stress verändert diese Gedächtnisspuren.

15. Oktober 2021
Eine Küche, die zu einem Homeoffice umfunktioniert wurde.
Psychologie

Was Teams beim Umstieg ins Homeoffice geholfen hat

Um ad hoc auf Distanz zusammenzuarbeiten, brauchen Teams Vertrauen, Kommunikation und die passende Technik. Nach der Krise muss die Gruppe sich neu finden.

14. Oktober 2021
Untersuchung im MRT
Teilnehmende gesucht

Mutig ins MRT

Vielen Menschen wird es mulmig, wenn sie in einem Kernspintomografen untersucht werden sollen. Eine Eintagestherapie verspricht Hilfe.

13. Oktober 2021

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt