Hier finden Sie täglich aktuelle Meldungen vom Campus.
Psychologie Ab wann können Kinder ein Geheimnis bewahren?
Wir alle kennen die Versuchung, ein Geheimnis auszuplaudern. Welche Fähigkeiten unser Gehirn besitzen muss, um der Versuchung zu widerstehen, weiß Entwicklungspsychologin Sabine Seehagen.
Religionswissenschaft Jessie Pons erforscht eine Keimzelle des Buddhismus
Die Wissenschaftlerin verbindet Religionswissenschaft mit Kunstgeschichte und Archäologie. Ihre internationale Forschung führt sie immer wieder in eine Grenzregion von Afghanistan und Pakistan.
Kryptografie Der geheime Dreh
Leon Battista Alberti erfand im 15. Jahrhundert auf Wunsch des Papstes eine Chiffrierscheibe, mit der sich geheime Botschaften ver- und entschlüsseln ließen. Die revolutionäre Erfindung gibt bis heute Fragen auf.
Theaterwissenschaft Theatermarkt im Hörsaal HGB 10
Die vier großen Theater- und Kulturfestivals der Region stellen sich vor.
Mikrobiologie Bakterium setzt auf doppelte Absicherung gegen Pflanzenabwehrstoffe
Pflanzen wissen sich gegen pathogene Mikroorganismen zu wehren. Die Schädlinge wiederum haben Antennen für diese Abwehrmechanismen. Forschende haben neue Einblicke gewonnen, wie dieses Duell abläuft.
Bürokratieabbau Weniger Schutz, Sicherheit und Gerechtigkeit?
Förderung Chemie-Start-up erhält Rückenwind vom Land NRW
Neues Förderformat MERCUR-Förderung geht weiter
iDEM-Support Empowerment für pflegende Zugehörige von Menschen mit Demenz
Teilnehmende gesucht Was Eltern über den Schlaf ihres Babys wissen wollen
Fördermöglichkeit „Ein Ansporn, neue Wege in der internationalen Lehre zu gehen“
Wissenshäppchen Psychologie Ab wann können Kinder ein Geheimnis bewahren?
Neu ernannt Religionswissenschaft Jessie Pons erforscht eine Keimzelle des Buddhismus
Standpunkt Bürokratieabbau Weniger Schutz, Sicherheit und Gerechtigkeit?
Geheimnis
Verschlüsselungen, Verschwörungen, Verschleierungen: Die Forschung an der Ruhr-Universität Bochum befasst sich mit allerhand Geheimnissen.
Universitätsallianz Ruhr
In der UA Ruhr bündeln die drei großen Universitäten des Ruhrgebiets ihre Stärken.
Mehr News