Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2016
  • Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
Alle Artikel, die vor März 2016 erschienen sind, finden Sie hier.
Im Sprachcafé lernt man Deutsch in gemütlicher Atmosphäre.
Sprachcafé

Deutsch lernen im Gespräch

Im Gespräch mit anderen lernt man am besten eine neue Sprache. Das Sprachcafé lädt Muttersprachler und Flüchtlinge ein, sich in den Räumlichkeiten der RUB zu treffen und ins Gespräch zu kommen.

17. Februar 2016
Praktisch unerreichbar in Sachen Fasten: Jesus
Fastenzeit

Wie Jesus in der Wüste?

Unser Autor fastet. Schon seit vielen Jahren, immer vor Ostern. Nun beschleicht ihn ein schlimmer Verdacht.

16. Februar 2016
Ein Geologe steht in einer Baugrube und schaut sich ein Kohleflöz in der Gesteinswand an.
Baugruben an der RUB

Auf Kohle gebaut

Eine Hand wäscht die andere. Die Geologen der RUB profitieren von den Baugruben auf dem Campus: Sie können dort kostenlos Gesteinsschichten untersuchen. Ihre Daten wiederum erleichtern künftige Bauvorhaben.

16. Februar 2016
Skizze: Planung der Kesselhalle des Kraftwerks im Technischen Zentrum
Energieversorgung

Neue Wärme für den Bochumer Süden

RUB und Stadtwerke gehen bei der künftigen Wärmeversorgung im Bochumer Süden gemeinsam neue Wege. Ab 2018 werden sie Wärmelieferant für den gesamten Campus und den Stadtteil Querenburg.

15. Februar 2016
Oft glauben wir zu wissen, was in Tieren vor sich geht. Doch Forscher streiten über ihre kognitiven Fähigkeiten.
Hirnforschung

Machen sich Tiere Gedanken über ihre Zukunft?

Eichhörnchen verstecken Futter, Affen sehen manchmal nachdenklich aus, Hunde können gucken, als ob sie wüssten, dass ihnen eine Strafe droht. Passiert dabei im Gehirn das Gleiche, wie wenn Menschen an die Zukunft denken?

11. Februar 2016
Man mag es kaum glauben: Es gibt noch Menschen, die keinen Computer haben und mit der Hand schreiben.
Rubens im Abo

Hilfe für die Rechnerlosen

Man nimmt ja gern für sich in Anspruch, auf gar keinen Fall abgehoben zu sein. Das mag lange Zeit gut gehen.

2. Februar 2016
Fritz Caspers vor dem Globe of Science and Innovation, der das Besucherzentrum der berühmten Kernforschungseinrichtung CERN in Meyrin beherbergt.
Atomphysik

Auf der Suche nach der dunklen Seite

Dass Teilchen beschleunigt werden, ist allgemein bekannt. Fritz Caspers jedoch entschleunigt die kleinsten Bestandteile von Atomen.

2. Februar 2016
Autofahrer vertrauen dem GPS beim Navigieren auf unbekannten Routen. Angreifer können dieses Vertrauen ausnutzen und dem Navi eine falsche Position vortäuschen.
IT-Sicherheit

Navigationssysteme sind eine leichte Beute für Hacker

Autofahrer vertrauen dem GPS bei der Routenplanung fast blindlings. Greifen Hacker das System an, können sie großen Schaden anrichten. In der Arbeitsgruppe Informationssicherheit forscht man an Abwehrmaßnahmen.

22. Januar 2016
Menschlich und weltoffen: Die Ruhr-Universität heißt Flüchtlinge willkommen.
Polizei ermittelt

RUB verurteilt flüchtlingsfeindliche Aufkleber

Aufmerksame RUB-Mitglieder haben flüchtlingsfeindliche Aufkleber auf dem Campus entdeckt. Die RUB verurteilt diese Aufkleber aufs Schärfste und hat sie sofort entfernen lassen.

22. Januar 2016
Vor 19 Tagen hat das Jahr 2016 begonnen - wie immer weltweit mit Feiern und Feuerwerk.
Neujahrsvorsätze

Bleiben Sie stark!

Wie lange darf man ein „Frohes neues Jahr“ wünschen? Und was hat der innere Schweinehund damit zu tun? Unsere Autorin klärt auf.

19. Januar 2016
Diese Sitzhaltung steht unter dem Verdacht, ungesund zu sein.
Medizin

Lösen übereinandergeschlagene Beine Krampfadern aus?

Besonders Frauen lieben es, beim Sitzen die Beine übereinanderzuschlagen. Krampfaderalarm?

15. Januar 2016
Silhouette einer Frau, die auf das Mittelmeer blickt
Seminar für Ehrenamtliche

Flüchtlinge besser betreuen

Wie gehe ich mit traumatisierten Flüchtlingen um? Diese Frage bewegt vor allem ehrenamtliche Flüchtlingshelfer.

8. Januar 2016

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt