Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2016
  • Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
Alle Artikel, die vor März 2016 erschienen sind, finden Sie hier.
Drei Forscher arbeiten im Labor.
Biochemie

Wie Zellen sich an ihr Nahrungsangebot anpassen

Die Bäckerhefe hat Forschern der RUB erneut zu grundlegenden Erkenntnissen über die Vorgänge im Inneren von Zellen verholfen.

18. November 2016
Hände fangen Euro-Geldscheine auf
EU-Gelder

Spitze in der Forschungsförderung

Wenn es um Forschungsgelder der Europäischen Union geht, schneidet Nordrhein-Westfalen besonders gut ab – und innerhalb des Landes die RUB mit einem tollen Ergebnis.

17. November 2016
Blick in eine riesige Bibliothek auf mehreren Etagen
Buchkunst

Studierende konzipieren eine Ausstellung in der Stadtbücherei

Es muss nicht immer die Universitätsbibliothek sein. Um eine Ausstellung zum Thema Buch mitzugestalten, haben Germanistikstudierende den Campus verlassen.

17. November 2016
Carina Bär hängt Rektor Schölmerich ihre Goldmedaille um den Hals
Titel über Titel

Die RUB ehrt ihre studentischen Top-Athleten

Sie sind zu Olympiagold gerudert, auf den ersten Platz von Europameisterschaften geschwommen und haben sich deutsche Meistertitel erkämpft. Nun wurden die erfolgreichen Studierenden der RUB ein weiteres Mal belohnt.

17. November 2016
Eine Siegertreppe mit den Stufen für den ersten, zweiten und dritten Platz.
Auszeichnung

Ehrenamt soll belohnt werden

Vorschläge bitte einreichen: Gesucht wird die Studentin oder der Student des Jahres.

16. November 2016
Grinsendes Kind
Förderung

Neues Graduiertenkolleg zur Philosophie des Geistes und der Kognition

Die geistigen Fähigkeiten des Menschen lassen sich nicht allein durch Hirnaktivitäten beschreiben. Was ist sonst noch entscheidend? Darum geht es in dem neuen Graduiertenkolleg.

15. November 2016
Eingang zu einem in einem herbstlichen Park gelegenen, unterirdischen Museum
Nazikunst

Warum Novemberregen doch nicht so schlimm ist

Unser Autor jammert einmal mehr über den November und das schlechte Wetter. Doch diesmal lässt er sich läutern.

15. November 2016
Der Student Julian Brock sitzt in einem orangenen Sessel.
Quizshow

Bochumer Student brilliert auf Katalanisch

Am Ende hatte er nur gut geraten. Doch das hat für einen Spanischstudenten der RUB gereicht, um ganz Katalonien in begeistertes Erstaunen zu versetzen.

15. November 2016
Zwei Frauen und zwei Männer hantieren mit einer kleinen Apparatur.
Biochemie

Neue Biobrennstoffzelle mit Energiespeicher

Es ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft, Energie effizient zu produzieren und zu speichern – etwa für implantierte medizinische Systeme. So könnte ein Biosystem beide Aufgaben auf einmal übernehmen.

15. November 2016
Ein Mädchen greift im Supermarkt zu gesundem Obst.
Neuer Schwerpunkt

Damit Kinder sich gesund ernähren

Gurke oder Gummibärchen: Was bei Kindern auf den Tisch kommt, haben Forscher in Bochum künftig noch viel genauer im Blick.

14. November 2016
Zwei junge Wissenschaftlerinnen und ein Mann vor einem Bücherregal.
Dissertationspreis

Engagiert oder scheinheilig

Soziales Engagement von Unternehmen kommt immer gut an – oder auch nicht. Wann Kunden eher skeptisch werden, hat eine Doktorandin herausgefunden.

14. November 2016
Prof. Dr. Peter Awakowicz
Katalyse

Die größte Wissenslücke in der Plasmaforschung

Plasmen bestehen aus vielen energiereichen Bestandteilen. Das ist Segen und Fluch zugleich.

14. November 2016
Für zwei neue Promotionsprogramme erhält die RUB rund fünf Millionen Euro Fördermittel vom Land NRW.
Förderung

Drei Doktoranden bekommen ein Stipendium

Mit einem Stipendium der Esser-Stiftung können Doktoranden ihre Arbeit ohne finanziellen Druck beenden. Diese drei Nachwuchswissenschaftler werden ab sofort gefördert.

10. November 2016
Mann sitzt an einem Tisch vor einem Fenster.
Abschied

„Der Campus ist verwirrend, kompliziert, aber unheimlich interessant“

Nach knapp 45 Jahren an der RUB geht der stellvertretende Personaldezernent Hans-Jürgen Weituschat in den Ruhestand. Was er vermissen wird und wie sein neuer Alltag nun aussieht, erzählt er im Interview.

10. November 2016
Container im Hafen, davor ein LKW auf der Straße
Wettbewerb

Top in Logistik

Bochumer Studierende sind top in Logistik – und das, obwohl es an der RUB den entsprechenden Studiengang gar nicht gibt.

10. November 2016
Nahaufnahme eines alten Mannes
Konferenz

Historiker erinnern an Hans Mommsen

Im November 2015 ist der wohl prominenteste Bochumer Historiker gestorben. Zur Gedenktagung für Hans Mommsen haben sich hochkarätige Wissenschaftler aus dem In- und Ausland angekündigt.

10. November 2016
Eine Frau macht im Handstand Spagat im Freien vor dem GA-Gebäude.
Artistik

Hula-Hoop im Dirndl

Sie muss sich für ihren Job verbiegen und wird mit Applaus bezahlt. Dabei ist Claudia Villas mit 28 Jahren für einen Teil ihrer Arbeit schon fast zu alt.

9. November 2016
Sie erwartet, dass sich Trainingsstrategien in Zukunft ändern werden: Prof. Dr. Petra Platen
Training

Die größte Wissenslücke in der Sportwissenschaft

So könnten Menschen körperliche Fitness in Zukunft besser trainieren und Krankheiten effizienter vorbeugen.

7. November 2016
Baustelle am Rande einer großen Straße
Forschungsförderung

Bauprojekte dank digitaler Technik besser planbar machen

Bis 2030 will der Bund über 269 Milliarden Euro in die deutsche Verkehrsinfrastruktur investieren. Digitale Methoden könnten helfen, dieses Geld möglichst effizient einzusetzen. So hilft ein neues Projekt.

4. November 2016
Studenten springen vor Freude in die Luft, im Hintergrund ist der Campus der Ruhr-Universität Bochum zu sehen
Langzeitstudie

Glücklich durchs Studium?

Wohlbefinden, Stress, Lebenszufriedenheit: Forscher befragen die Studienanfänger der RUB, wie es ihnen im Studium geht.

4. November 2016

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt