Jump to navigation
Die Bäckerhefe hat Forschern der RUB erneut zu grundlegenden Erkenntnissen über die Vorgänge im Inneren von Zellen verholfen.
Wenn es um Forschungsgelder der Europäischen Union geht, schneidet Nordrhein-Westfalen besonders gut ab – und innerhalb des Landes die RUB mit einem tollen Ergebnis.
Es muss nicht immer die Universitätsbibliothek sein. Um eine Ausstellung zum Thema Buch mitzugestalten, haben Germanistikstudierende den Campus verlassen.
Sie sind zu Olympiagold gerudert, auf den ersten Platz von Europameisterschaften geschwommen und haben sich deutsche Meistertitel erkämpft. Nun wurden die erfolgreichen Studierenden der RUB ein weiteres Mal belohnt.
Vorschläge bitte einreichen: Gesucht wird die Studentin oder der Student des Jahres.
Die geistigen Fähigkeiten des Menschen lassen sich nicht allein durch Hirnaktivitäten beschreiben. Was ist sonst noch entscheidend? Darum geht es in dem neuen Graduiertenkolleg.
Unser Autor jammert einmal mehr über den November und das schlechte Wetter. Doch diesmal lässt er sich läutern.
Am Ende hatte er nur gut geraten. Doch das hat für einen Spanischstudenten der RUB gereicht, um ganz Katalonien in begeistertes Erstaunen zu versetzen.
Es ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft, Energie effizient zu produzieren und zu speichern – etwa für implantierte medizinische Systeme. So könnte ein Biosystem beide Aufgaben auf einmal übernehmen.
Gurke oder Gummibärchen: Was bei Kindern auf den Tisch kommt, haben Forscher in Bochum künftig noch viel genauer im Blick.
Soziales Engagement von Unternehmen kommt immer gut an – oder auch nicht. Wann Kunden eher skeptisch werden, hat eine Doktorandin herausgefunden.
Plasmen bestehen aus vielen energiereichen Bestandteilen. Das ist Segen und Fluch zugleich.
Mit einem Stipendium der Esser-Stiftung können Doktoranden ihre Arbeit ohne finanziellen Druck beenden. Diese drei Nachwuchswissenschaftler werden ab sofort gefördert.
Nach knapp 45 Jahren an der RUB geht der stellvertretende Personaldezernent Hans-Jürgen Weituschat in den Ruhestand. Was er vermissen wird und wie sein neuer Alltag nun aussieht, erzählt er im Interview.
Bochumer Studierende sind top in Logistik – und das, obwohl es an der RUB den entsprechenden Studiengang gar nicht gibt.
Im November 2015 ist der wohl prominenteste Bochumer Historiker gestorben. Zur Gedenktagung für Hans Mommsen haben sich hochkarätige Wissenschaftler aus dem In- und Ausland angekündigt.
Sie muss sich für ihren Job verbiegen und wird mit Applaus bezahlt. Dabei ist Claudia Villas mit 28 Jahren für einen Teil ihrer Arbeit schon fast zu alt.
So könnten Menschen körperliche Fitness in Zukunft besser trainieren und Krankheiten effizienter vorbeugen.
Bis 2030 will der Bund über 269 Milliarden Euro in die deutsche Verkehrsinfrastruktur investieren. Digitale Methoden könnten helfen, dieses Geld möglichst effizient einzusetzen. So hilft ein neues Projekt.
Wohlbefinden, Stress, Lebenszufriedenheit: Forscher befragen die Studienanfänger der RUB, wie es ihnen im Studium geht.