Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Hochschulpolitik
  • Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2016
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
Alle Artikel, die vor März 2016 erschienen sind, finden Sie hier.
Türkische Flagge - die Ruhr-Universität Bochum bezieht Stellung zur Situation im Land
Lage in der Türkei

Besorgt, entsetzt und vorsichtig

Ausgesprochen besorgt, entsetzt, aber auch mit größtmöglicher Vorsicht reagiert die RUB auf die aktuelle Lage in der Türkei. Es geht um die Freiheit der Wissenschaft – und um den Schutz von Betroffenen.

22. Juli 2016
Für zwei neue Promotionsprogramme erhält die RUB rund fünf Millionen Euro Fördermittel vom Land NRW.
Hoch dotierte Grants

Tipps aus erster Hand

Sehr renommiert sind die Grants des Europäischen Forschungsrats. Tipps aus erster Hand, wie man sich erfolgreich darum bewirbt, gibt es im September auf einer Konferenz.

20. Juli 2016
Neu im Hochschulrat der RUB: Ricarda Brandts (links) und Hildegard Westphal
Hochschulrat

Mehr Aufsicht für die RUB

Aus sechs mach sieben: Das Aufsichtsgremium der RUB hat neuerdings ein Mitglied mehr.

28. Juni 2016
Ob es tatsächlich ein Roboter sein muss, der einem den Kaffee umrührt? Bestimmt fällt den Wissenschaftlern im neuen Forschungszentrum etwas Sinnvolleres ein.
Forschungsneubau

Produktentwicklung mithilfe der Kunden

Wer Kunden von vornherein in die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen einbezieht, kann im Grunde genommen nichts falsch machen.

27. Juni 2016
Ulaanbaatar: das Ger-Viertel, Teile der Innenstadt und Berge ringsherum
Institutspartnerschaft

Bochumer Germanisten in der Mongolei

Man stelle sich vor: Dschingis Khan kommt angeritten und grüßt freundlich auf Deutsch. Das Partnerschaftsprogramm der RUB mit der Uni Ulaanbataar hätte es möglich gemacht.

6. Juni 2016
Eine Person steckt einen Wahlzettel in eine Urne.
Mitbestimmung

Studierende wählen Interessenvertreter

Es ist nur ein kleines Kreuzchen. Doch es bestimmt über wichtige Entscheidungen –  die alle Studierenden betreffen.

6. Juni 2016
Die Stipendiaten erhalten nicht nur eine monatliche Förderung, sondern können auch frühzeitig wichtige Kontakte knüpfen.
Deutschlandstipendium

Die Uhr tickt

Viel Arbeit, wenig Geld? Abhilfe kann ein Stipendium schaffen. Doch wer die Chance auf mehrere hundert Euro pro Monat haben möchte, muss sich bis zum 31. Mai sputen.

27. Mai 2016
Sechs Kellen für drei Gebäude: Gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Svenja Schulze legten Vertreter des BLB, der RUB und der Stadt Bochum die symbolischen Grundsteine.
IA, IB, GD

Ein neues Gebäude-Trio für die RUB

Die Campusentwicklung geht mit großen Schritten voran: Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat am 2. Mai 2016 die Grundsteine für drei neue Gebäude an der RUB gelegt.

2. Mai 2016
Mit drei Spaten sticht es sich noch schneller.
Spatenstich

Das Universitätsklinikum bekommt Zuwachs

Institutsgebäude für Forschung und Lehre – das klingt zunächst recht blass. Doch für die Bochumer Medizinstudierenden dürfte sich der Neubau als Glücksfall entpuppen.

28. April 2016
Michelle Müntefering diskutiert mit Bochumer Forschern über politische Herausforderungen der religiösen Vielfalt.
Diskussion

Religiöse Vielfalt im Blick

Welche Herausforderungen ergeben sich aus der wachsenden religiösen Vielfalt in Deutschland? Die Politikerin Michelle Müntefering diskutierte darüber mit Studierenden und Forschern der RUBt.

22. April 2016
Machen es sich in den originellen Sitzsäcken bequem (von links): Axel Schölmerich, Burton Lee, Elmar Weiler und Andreas Ostendorf
Worldfactory

Gründergeist aus dem Sitzsack

Man darf sich nicht täuschen lassen: Die jungen Leute hängen zwar lässig in den orangenen Sitzsäcken ab. Doch in ihren Köpfen spuken erste Ideen für spätere Weltunternehmen.

19. April 2016
Setzen den hochschulweiten Dialog am 3. Mai 2016 fort: die Mitglieder des Rektorats der Ruhr-Universität
Rektorat lädt ein

Der Dialog geht weiter

Mitmachen oder nicht? Welche Chancen hätte die Ruhr-Universität überhaupt in der neuen Runde der Exzellenzinitiative?

19. April 2016
Die Stipendiaten erhalten nicht nur eine monatliche Förderung, sondern können auch frühzeitig wichtige Kontakte knüpfen.
Deutschlandstipendium

Geld für Studierende

Studierende der RUB können sich ab sofort für das Deutschlandstipendium bewerben. Es winken 300 Euro pro Monat.

18. April 2016
Studierende aller Fachrichtungen können Teil der Worldfactory werden, indem sie beispielsweise im Optionalbereich die entsprechenden Veranstaltungen wählen.
Worldfactory

Take-off im umgebauten Uniforum

Know-how direkt aus dem legendären Silicon Valley: Mithilfe von Burton Lee bringt die RUB die Worldfactory in die richtige Spur.

12. April 2016
Thomas Konieczny (RUB-Azubi) zeigt Bastian Sack, wie man feilt.
Soziales Projekt

RUB kooperiert mit SOS-Kinderdorf

Uni mal anders: Azubis der RUB stellen Jugendlichen aus einem SOS-Kinderdorfs ihre Ausbildungsberufe vor.

1. April 2016
Planetensystem – die Namenspatronin des neuen Programms für Gastprofessorinnen war eine Pionierin der Astronomie.
Neues Programm

Nur für Gastprofessorinnen

Caroline Herschel war Musikerin, gehörte zu den Pionierinnen auf dem Feld der Astronomie und wurde fast 100 Jahre alt. Nun benennt die RUB ein Gastprofessorinnenprogramm nach ihr.

24. März 2016
Hazem Alahmad (rechts) ist einer der Deutschschüler von Studentin Eva Günzel.
Deutschkurse

Schnelle Hilfe für Flüchtlinge

Viele der Flüchtlinge in Bochum möchten gern ein Studium aufnehmen oder fortsetzen. Dazu müssen sie möglichst schnell Deutsch lernen. Angehörige der RUB unterrichten sie ehrenamtlich.

22. März 2016
Ministerin Svenja Schulze beim Women Professors Forum
Chancengleichheit

RUB-Professorinnen vernetzen sich

So sollen Frauen in der Wissenschaft weiter gefördert werden.

18. Februar 2016
Nicht immer und überall sind Flüchtlinge tatsächlich willkommen.
Tagung

Warum Menschen flüchten

Warum flüchten Menschen? Was erwartet sie im Aufnahmeland? Sozial- und Rechtswissenschaftler suchen gemeinsam mit Philosophen nach Antworten.

17. Februar 2016
Im Sprachcafé lernt man Deutsch in gemütlicher Atmosphäre.
Sprachcafé

Deutsch lernen im Gespräch

Im Gespräch mit anderen lernt man am besten eine neue Sprache. Das Sprachcafé lädt Muttersprachler und Flüchtlinge ein, sich in den Räumlichkeiten der RUB zu treffen und ins Gespräch zu kommen.

17. Februar 2016

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt