Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Hochschulpolitik
  • Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2020
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Luftbild vom Campus der RUB und Umgebung
Rückblick

Schlaglichter auf ein besonderes Jahr

So ist die RUB durch das Jahr 2020 gekommen.

22. Dezember 2020
Eine feste Substanz löst sich in einer Flüssigkeit.
Shanghai-Ranking

Chemie und Sportwissenschaft mit guten Plätzen

Im internationalen Vergleich von über 1.800 Universitäten liegt die RUB mit den Fächern Chemie und Sportwissenschaft gut im Rennen.

21. Dezember 2020
Luftbild der RUB
Perspektive bis 2025

Neuer Hochschulentwicklungsplan verabschiedet

Welche Ziele die RUB in den nächsten Jahren erreichen will.

17. Dezember 2020
Laptop
Corona

Möglichst viel Homeoffice, möglichst wenig Präsenz

Wer kann, sollte zuhause arbeiten: So wirken sich die Corona-bedingten Verschärfungen auf die RUB aus.

14. Dezember 2020
Schulszene
Bildungsbericht Ruhr 2020

Von frühkindlicher Bildung bis zum Studium

Ein gemeinsames Projekt von Hochschulen, Kommunen und Verbänden zeigt Herausforderungen und Chancen für die Region auf.

10. Dezember 2020
Drei von vier neuen Vorsitzenden des Personalrats der RUB (von links): Michaela Sarazin, Jörg Sänger und Julia Schmidt.
Interview

Mehr Nähe, mehr Transparenz

Der Personalrat soll wieder näher „ran an die Beschäftigten“, sagt die neue Vorsitzende. Im Interview stellt Julia Schmidt ihre Pläne und Ziele vor und schaut auf ein turbulentes Jahr zurück.

8. Dezember 2020
Grafik zur RUB-Jahresfeier
#RUBJAHRESFEIER

Überall – nur nicht im Audimax

Die Feier zum Akademischen Jahr 2020 an der RUB findet am 14. Dezember als Online-Event statt.

7. Dezember 2020
Luftbild Bochum
Fachtagung

Neue Zukunftsvorstellungen für Metropolregionen

Internationale Expertinnen und Experten diskutieren online. Dazu zählt auch ein Chefkurator des New Yorker Museums of Modern Art.

7. Dezember 2020
Gruppenbild des Rektorats (von links): Dr. Christina Reinhardt, Prof. Dr. Andreas Ostendorf, Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prof. Dr. Axel Schölmerich und Prof. Dr. Uta Hohn
Statement des Rektorats

Die Rechtsstaatlichkeit steht auf dem Spiel

Mit Nachdruck stellt sich die RUB hinter die Forderung der Hochschulrektorenkonferenz: Der im Iran zum Tode verurteilte Wissenschaftler Ahmadreza Djalali muss freigelassen werden!

4. Dezember 2020
Das Projektteam von FACE@RUB (von links): Maike Wagner, Nadine Egelhof und Beate von Miquel
FACE@RUB

Damit mehr Frauen gründen

Gründerinnen inspirieren Frauen: Das Projekt Female Academic Entrepreneurs at RUB startet.

3. Dezember 2020
<div>
	Auf allen Verkehrswegen in den Gebäuden der RUB muss eine Maske getragen werden.</div>
Corona

Gut aufgestellt für weitere Schutzmaßnahmen

Auch für verschärfte Regelungen zum Schutz vor Corona ist die RUB bereits gut vorbereitet. Ein paar Anpassungen ergeben sich durch die neue Verordnung – hier im Überblick.

2. Dezember 2020
Die RUB ist vom 21. Dezember bis 5. Januar geschlossen.
Personalrat

Digitale Infoveranstaltung statt Personalversammlung

Das jährliche Treffen der nichtwissenschaftlichen Beschäftigten kann diesmal nicht im Audimax stattfinden.

2. Dezember 2020
<div>
	Arslan Gabdulkhakov im Gespräch mit Kornelia Freitag</div>
Covid19-Regelungen

Usbekischer Student interviewt die Prorektorin für Lehre

Im Ausland zu studieren, ist oft eine Herausforderung – während einer Pandemie umso mehr. Viele internationale Studierende hatten daher Gesprächsbedarf.

25. November 2020
Reto Weiler (links) und Heinrich Baßler komplettieren als neue Mitglieder den Hochschulrat der RUB.
Gremium wieder vollzählig

Die RUB begrüßt zwei neue Hochschulräte

Nach dem Ausscheiden zweier Mitglieder verstärken Heinrich Baßler und Reto Weiler den Hochschulrat.

23. November 2020
Prototyp des innovativen 3D-Druckers aus der Ruhr-Universität Bochum
Gründungskultur

Doppelsieg im Förderprogramm

Zwei Start-up-Teams der RUB gewinnen Wettbewerb vom Land.

18. November 2020
Porträtfoto von RUB-Wissenschaftlerin Vanessa van den Bogaert
Wissenschaftskommunikation

Denkfabrik nimmt Arbeit auf

Die Bochumer Forscherin Vanessa van den Bogaert gehört zum Kreis von Expertinnen und Experten zur Wissenschaftskommunikation.

12. November 2020
Patrick Helmes, Geschäftsführer der TMR, und RUB-Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt unterzeichnen eine Kooperation.
Kooperation

RUB und Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet bilden gemeinsam aus

Im Fokus steht dabei das Berufsbild Fachinformatik.

10. November 2020
Frau von hinten auf dem Campus
Talentförderung

RUB erhält Henriette-Herz-Preis der Humboldt-Stiftung

Retreats und Stipendien für herausragende internationale Postdocs.

10. November 2020
<div>
	Melusine Reimers berät Start-up-Teams an der RUB.</div>
Gründungskultur

Studentisches Förderprogramm gestartet

Die RUB hat mit „Proof it!“ ein neues Förderprogramm für studentische Gründungsideen ins Leben gerufen. Im Interview berichtet die Initiatorin Melusine Reimers über Chancen, Ideen und Perspektiven einer Gründung.

10. November 2020
Lehrer steht vor einer Klasse.
Förderpreis Lehrerausbildung

Zwei RUB-Absolventen erhalten 2020 den Preis

Alina Liska und Tim Hartelt haben das Auswahlkomitee mit ihren herausragenden Abschlussarbeiten aus den Bereichen Erziehungswissenschaft und Biologie überzeugt.

6. November 2020

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt