Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Gehirn und Bewusstsein

Mit einer multidisziplinären Strategie werden an der RUB Hirnfunktionen erforscht.

Unterschrift wird geleistet
Internationales

Philosophie und Kognitionswissenschaft kooperieren mit Rutgers

Geplant ist ein reger transatlantischer Austausch zwischen der RUB und der Universität in New Jersey.

21. März 2019 | News
Nikolai Axmacher
Neuropsychologie

„Echtes Vergessen ist seltener, als wir denken“

Vergessen kann zwar lästig sein, ist aber für die psychische Gesundheit unerlässlich. Aber wann vergessen wir überhaupt etwas?

20. März 2019 | News
Unscharfe Person im Spiegel
Studienteilnehmer gesucht

Die genetischen Ursachen der Gesichtsblindheit

Warum grüßt der mich nicht? Nicht immer muss dahinter böse Absicht stecken. Manche Menschen können ihr Gegenüber anhand des Gesichts nicht erkennen.

12. März 2019 | News
Forscher vor Monitor mit grün leuchtenden Zellen
Biologie

Rezeptorsignale in Nervenzellen steuern und sichtbar machen

Dieses neue Werkzeug schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Künftig könnte es bei der Erforschung verschiedener Krankheiten helfen.

14. Februar 2019 | News
Taube
SFB-Beteiligung

Wie Tiere auf langen Wanderungen ihr Ziel finden

Unter den Wirbeltieren gibt es viele Navigationskünstler. Wie sie die Leistungen vollbringen, ist nicht im Detail geklärt.

11. Februar 2019 | News
Modell eines Gehirns
Neurowissenschaft

Neurofeedback hilft Lernerfolg zu steuern

Wer seinen Gehirnrhythmus selbst reguliert, kann Kapazitäten freigeben, um Neues zu lernen.

16. Januar 2019 | News
Porträtfoto von Boris Suchan
Klinische Neuropsychologie

Ambulanz und Weiterbildung aus einer Hand

Als einzige deutsche Hochschule bietet die RUB bei dieser Weiterbildung Theorie und Praxis unter einem Dach.

16. Januar 2019 | News
Aram Kehyayan and Henrik Kessler
Posttraumatische Belastungsstörung

Flashbacks durch das Spielen von Tetris abschwächen

Erste Ergebnisse nähren Hoffnungen auf eine Methode, die ohne Therapeuten das Symptom der Flashbacks lindern kann – denn Therapeuten gibt es viel zu wenige.

8. Januar 2019 | News
Verschwommenes Bild
Neurowissenschaft

Wie das Gehirn reagiert, wenn man blind wird

Das Erblinden wirkt sich auf alle Sinne aus. Aber auch auf das Gedächtnis.

19. Dezember 2018 | News
Alte Hände
Projektstart

Neues Trainingskonzept gegen Demenz

Eine Kombination aus körperlicher und geistiger Übung soll bei der Prävention helfen.

17. Dezember 2018 | News
Andreas Faissner und Juliane Bauch
Neurobiologie

Schalter für die Regeneration von Nervenzell-Isolierschicht entdeckt

Bei Krankheiten wie Multipler Sklerose degeneriert die Isolierschicht der Nervenbahnen. Neue Erkenntnisse könnten einen Ansatz für die pharmakologische Therapie liefern.

30. November 2018 | News
Autor mit Buch
Neues Überblickswerk

Welche Rolle die Umwelt für kognitive Fähigkeiten spielt

Lernen, planen, wahrnehmen – Leistungen des Gehirns? Nicht nur.

9. November 2018 | News
Taube
Neurowissenschaft

Wie es zur Dominanz von einer Hirnhälfte über die andere kommt

Die Mechanismen sind viel komplexer als bislang gedacht.

31. Oktober 2018 | News
Zwei Menschen umarmen sich.
Psychologie

Warum Menschen beim Küssen und Umarmen Seitenvorlieben haben

Eine Umarmung beginnt man in der Regel mit der rechten Hand. Ähnliche Präferenzen gibt es auch bei anderen sozialen Berührungen. Ob man Rechts- oder Linkshänder ist, spielt dabei eine Rolle. Aber nicht nur.

29. Oktober 2018 | News
Nikolai Axmacher und Oliver Wolf
Neurowissenschaft

Millionenförderung für Hirnforscher der RUB

In zwei neuen Projekten am Institut für Kognitive Neurowissenschaft dreht sich alles um das Gedächtnis – allerdings um zwei verschiedene Arten von Gedächtnis.

17. Oktober 2018 | News
Auge
Neurowissenschaft

Was im Gehirn passiert, wenn sich die Sinne schärfen

Übung macht den Meister – zum Beispiel, wenn es darum geht, feine Unterschiede sehen oder hören zu können. Das klappt aber nur, weil Nervenzellen Teamplayer sind.

15. Oktober 2018 | News
Handy im Navigationsmodus
Neurowissenschaft

Hirnwellen ermöglichen Einblicke ins Navigationssystem des Gehirns

Die Ergebnisse eröffnen neue Ansätze für die frühe Alzheimer-Diagnostik.

12. Oktober 2018 | News
Hui Zhang und Nikolai Axmacher
Neurowissenschaft

Wie das Gehirn im Schlaf lernt

Schlaf hilft, Erinnerungen zu festigen. Wie genau das funktioniert, haben Forscher aus Bochum und Bonn untersucht. Auch Dinge, die wir vergessen, sind nicht sofort weg.

5. Oktober 2018 | News
Porträt
Vorsitz

Albert Newen leitet die Gesellschaft für Kognitionswissenschaft

Während seiner Amtszeit wird er unter anderem eine internationale Tagung an der RUB durchführen.

28. September 2018 | News
Post-it mit der Aufschrift "Bitte vergessen" an einem Spiegel
Neurowissenschaft

So vergisst das Gehirn mit Absicht

Zwei Hirnregionen haben scheinbar eine Schlüsselrolle beim Vergessen.

7. September 2018 | News

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt