Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Gehirn und Bewusstsein

Mit einer multidisziplinären Strategie werden an der RUB Hirnfunktionen erforscht.

Facebook-Daumen zeigt nach unten
Psychologie

Depressiv durch Facebook und Co.

Alle anderen sind besser als ich. Dieser Eindruck kann sich aufdrängen, wenn man Profile in sozialen Netzwerken anschaut.

18. Juli 2019 | News
Kind mit Teddy bei Impfung
Neues Projekt

Angsttherapie mit App für Kinder

Zehn Prozent aller Kinder leiden unter Ängsten. Ein neuer Therapieansatz will schnelle Abhilfe schaffen.

17. Juli 2019 | News
Baby auf dem linken Arm
Neurowissenschaft

Warum zwei von drei Babys links gewiegt werden

Ein Bochumer Forscherteam wertete 40 Studien aus 60 Jahren aus.

16. Juli 2019 | News
Handy auf Lehrbuch
Neurowissenschaft

Wie sich Aufschieber und Macher genetisch unterscheiden

Die Bachelorarbeit immer noch nicht fertig geschrieben und schon wieder lieber ins Freibad gegangen, statt für die Klausur zu lernen? Schuld könnten die Gene sein. Zumindest bei Frauen.

11. Juli 2019 | News
Modell des neues Forschungsbaus Think
Neurowissenschaft

Think wird gebaut

Der Forschungsbau ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die RUB auf dem Weg zur Exzellenz-Uni. Bisher erhielt er ausschließlich Bestnoten.

5. Juli 2019 | News
Ein Smartphone mit Kompass-App
Neurowissenschaft

Wie sich das Gehirn merkt, wo man hinmöchte

Forscher haben neue Erkenntnisse gewonnen, wie bestimmte Hirnwellen beim Navigieren helfen. Sie hoffen, dass die Ansätze eines Tages Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen zugutekommen können.

4. Juli 2019 | News
<div>
	Erhan Genç erforscht Gehirnstrukturen und berichtet auf Twitter darüber.</div>
Twitter-Takeover

Ein Tag mit Erhan Genç

Warum Forscherteams Probanden stressen und was Roboter mit Gehirnen zu tun haben.

18. Juni 2019 | News
Erhan Genc
Twitter-Takeover

Kernspin, Roboter und Gehirne

Einen Tag lang nimmt Erhan Genç die Twitter-Gemeinde mit auf eine Tour durch die Neurowissenschaft.

14. Juni 2019 | News
Eine Person schaut in ein Stroboskoplicht
Neurowissenschaft

Gedächtnisleistung mit rhythmischer Hirnaktivität verbessern

Stroboskop-Licht oder akustische Stimulation können das Gehirn in den richtigen Rhythmus versetzen. Profitieren könnten davon eines Tages auch Patienten.

7. Juni 2019 | News
Handy im Navigationsmodus
Neurowissenschaft

Wie Einzelzellen und Zellverbünde beim Navigieren zusammenwirken

Sowohl das Verhalten einzelner Nervenzellen als auch das Verhalten großer Zellverbünde scheinen wichtig für die räumliche Orientierung zu sein. Wie aber hängt das eine mit dem anderen zusammen?

24. Mai 2019 | News
Im Forschungsbau sollen die Disziplinen – hier die Neuropsychologie – noch enger zusammenarbeiten.
Forschungsbau THINK

Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Exzellenz-Uni

Der geplante Forschungsbau wird vom Wissenschaftsrat bundesweit am besten bewertet.

13. Mai 2019 | News
Oliver Wolf
Neurowissenschaft

Vergessen ist nicht gleich vergessen

Die Ursachen, warum wir im Alltag immer wieder kleinere Dinge vergessen, können vielfältig sein.

8. Mai 2019 | News
Spinne auf Hand
Psychologie

Angst verlernen

Wenn Ängste vor Spinnen, Höhe oder dem Fliegen so extrem sind, dass sie Menschen im Alltag behindern, kann eine Verhaltenstherapie sinnvoll sein. Sie funktioniert gut, könnte aber wohl noch effizienter sein.

25. April 2019 | News
Drei Dohlen auf einer Stange
Unterwegs mit den Biopsychologen

Zu Besuch bei den Superhirnen des Vogelreichs

Krähenvögel sind unheimlich schlau. Aber im Alltag haben Forscher mit ihnen manchmal ihre liebe Müh und Not.

16. April 2019 | News
Gruppenfoto
Chancengleichheit

Karriereplattform für Neurowissenschaftlerinnen ist gestartet

Das an der RUB gegründete Netzwerk will Forscherinnen international sichtbarer machen. Zugleich ist es ein nützliches Tool für die Recherche.

12. April 2019 | News
Annette Kluge
Wirtschaftspsychologie

Auf der Arbeit mit Absicht vergessen

Zuvor Gelerntes kann durchaus im Weg stehen.

10. April 2019 | News
Spiegelei verbrennt in Pfanne
Interview

„Häufig sind das sehr tragische Fälle“

Die Symptome einer Demenz sind vielfältig. Eine medikamentöse Behandlung kann das Fortschreiten der Krankheit kaum aufhalten.

4. April 2019 | News
Hand hält eine Petrischale
Neurowissenschaft

Medikament gegen Hirntumoren kann kognitive Einschränkungen auslösen

Bevacizumab beeinträchtigt möglicherweise die Leistung einer wichtigen Gedächtnisstruktur des Menschen.

2. April 2019 | News
Gehirnmodell in Scheiben
TV-Tipp

„Planet Wissen“ zu Gast bei Onur Güntürkün

Der Biopsychologe erzählt von den Unterschieden zwischen Menschen und Vögeln, Frauen und Männern sowie linker und rechter Hirnhälfte – und noch viel mehr.

1. April 2019 | News
Forscherteam im Labor
Biochemie

Wie Nervenzellen fehlgefaltete Proteine kontrollieren

Die Huntington-, Parkinson- und weitere Erkrankungen gehen mit der Fehlfaltung und Aggregation von Proteinen einher. Forscher haben einen Mechanismus entdeckt, wie sich Zellen schützen – ein Ansatz für die Therapie.

27. März 2019 | News

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt