Lasertechnik Kohlensäuregehalt in Getränkeflaschen zerstörungsfrei bestimmen
Ohne Kohlensäure sind manche Getränke kaum genießbar. Doch von außen sieht man nicht, ob das Getränk in der Flasche bereits schal geworden ist. Auch die Industrie stellt das vor Herausforderungen.
Förderpreis Lehrerausbildung Zwei RUB-Absolventen erhalten 2020 den Preis
Elektrotechnik und Informationstechnik Thomas Mussenbrock ist Experte für Niedertemperaturplasmen
Neues Projekt Zwickmühle Corona-Warn-App
Psychologie Gegen Angst, für starke Nerven in der Corona-Pandemie
Datacenter Eine neue Heimat für die Server
Rettung von Forschungsdaten Allein in den alten Kupferminen von Alaska
Neues Forschungsnetzwerk Mehr Austausch zwischen Architektur, Ingenieurwesen und Bautätigkeit
Homepage und Kurse Landesspracheninstitut mit neuem virtuellen Gesicht
Geografie Erfolgsgeheimnisse für naturbasierte Flusslandschaften
Wissenschaftsmagazin Rubin Rund ums Thema Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft
Webseite Die Geschichten hinter der US-Präsidentschaftswahl
Online-Ausstellung Die vielen Facetten der Migration
Solvation Science Sebastian Kruß entwickelt Biosensoren aus Kohlenstoff-Nanoröhren
Wahl Jörg Bogumil bleibt Senatsvorsitzender
Physik Entdeckungsreise in die Welt der Elementarteilchen
Online-Vortragsreihe Wirtschaft, Arbeit und Leben nach Corona
Neurobiologie Wie Glaukom, Immunsystem und Protein Tenascin-C zusammenhängen
Wintersemester 2020/21 Ersti-Begrüßung in der Frühstücksedition
Corona Offener Brief des Rektors an alle RUB-Mitglieder
Zur Startseite