Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie

Über das Vergessen

Vergessen ist ein zweischneidiges Schwert, es kann lästig und nützlich sein. Was sie damit verbinden, erzählen Forscherinnen und Forscher der RUB.

Yvonne Behrens in der Bibliothek
Philologie

In zwei Sprachen vergessen

Menschen mit Demenz leiden häufig unter Sprachproblemen. Das Projekt „Unvergessen“ möchte dem entgegenwirken.

22. Mai 2019
Julia Erdmann
Erziehungswissenschaft

Vergessen unmöglich?

Nach Gehör schreiben, dabei Fehler machen und erst viel später korrigiert werden. Damit diese Lernmethode sinnvoll ist, müsste das Gehirn wirklich vergessen können.

15. Mai 2019
Oliver Wolf
Neurowissenschaft

Vergessen ist nicht gleich vergessen

Die Ursachen, warum wir im Alltag immer wieder kleinere Dinge vergessen, können vielfältig sein.

8. Mai 2019
Rosel Pientka-Hinz
Religionswissenschaft

Gegen das Vergessen im Alten Orient

Einige Dinge durften auf keinen Fall vergessen werden, zum Beispiel der Name des Herrschers.

30. April 2019
Friedrich Balke
Medienwissenschaft

Materielle Gedächtnisorte

Für Medienwissenschaftler spielt sich das Vergessen nicht im Kopf ab.

24. April 2019
Theodor Schnitzler
IT-Sicherheit

„Das Vergessen gerät in Vergessenheit“

Was für das Gehirn selbstverständlich ist, findet im Internet nicht von alleine statt.

17. April 2019
Annette Kluge
Wirtschaftspsychologie

Auf der Arbeit mit Absicht vergessen

Zuvor Gelerntes kann durchaus im Weg stehen.

10. April 2019
Nikol Rummel
Erziehungswissenschaft

Lerninhalte optimal festigen

Bestimmte Lehrmethoden können helfen, das Vergessen zu verhindern.

3. April 2019
Klaus Oschema
Geschichte

Zur Auswahl gezwungen

Die Geschichte wäre so unübersichtlich wie eine Weltkarte in Originalgröße, würden Historiker nicht das ein oder andere quasi absichtlich vergessen.

27. März 2019
Nikolai Axmacher
Neuropsychologie

„Echtes Vergessen ist seltener, als wir denken“

Vergessen kann zwar lästig sein, ist aber für die psychische Gesundheit unerlässlich. Aber wann vergessen wir überhaupt etwas?

20. März 2019
 
Mehr Serien
Serien
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt