Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Der Bochumer Soziologe Karim Fereidooni
Karim Fereidooni ist am Projekt Forum Recht beteiligt.
© Privat
Ehrenamt

Karim Fereidooni in den Beirat der Stiftung Forum Recht gewählt

Der Soziologe unterstützt damit ein großangelegtes Projekt zum deutschen Rechtssystem.

Prof. Dr. Karim Fereidooni, der die Juniorprofessur Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der RUB besetzt, ist in den Beirat der Stiftung Forum Recht gewählt worden. Die Stiftung wurde vom Deutschen Bundestag initiiert. Fereidooni wurde bereits Anfang 2020 gewählt, doch das Gremium nimmt wegen der Corona-Pandemie erst jetzt seine Arbeit auf.

Das Forum Recht ist ein großangelegtes Projekt verschiedener Bundesinstitutionen wie Bundestag und Bundesgerichtshof. An zwei realen Standorten, Karlsruhe und Leipzig, sowie virtuell soll das deutsche Rechtssystem anschaulich erklärt werden. Es gibt sogar Pläne für eine Art Erlebnispark. Die Stiftung Forum Recht begleitet die Entstehung des Projekts; der Beirat, in den Karim Fereidooni gewählt wurde, ist eines der maßgeblichen Organe.

Weitere Ämter

Seit August 2020 gehört Karim Fereidooni außerdem der Kabinettskommission der Bundesregierung zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtextremismus an und seit September dem „Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit“ des Bundesinnenministeriums. Darüber hinaus ist der Soziologe Sprecher des interdisziplinären Forschungsprojekts „Antisemitismus als soziales Phänomen in der Institution Schule“. Hier kooperiert die RUB seit Beginn des Schuljahrs 2020/2021 mit dem NRW-Schul- und Bildungsministerium und der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.

Veröffentlicht
Freitag
13. November 2020
09.17 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Politische Beratung

Zahlreiche Mitglieder der Ruhr-Universität leisten mit ihrer Expertise wichtige Transferarbeit für Politik und Gesellschaft.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Porträtfoto von Stefan Huster
Expertenkommission

Für eine moderne Krankenhausversorgung

Genderforscherin Anna Sieben
Sozialwissenschaft

Anna Sieben erhält den Wissenschaftspreis für Genderforschung

Porträt von Pierre Thielbörger
Politik

Pierre Thielbörger berät das Auswärtige Amt

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt