Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2019
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Das Gebäude IC auf dem Campus der Ruhr-Universität, Ansicht von der I-Nordstraße
Gesellschaft der Freunde

Neue Reihe mit Ortsterminen startet

Besondere Einblicke und Informationen aus erster Hand bietet die Gesellschaft der Freunde der RUB – vor Ort.

3. Mai 2019
Hauchdünne Elektrode
Chemie

Lebenszyklus winziger Katalysatorpartikel beobachtet

Weil sie so winzig sind, sind einzelne Nanopartikel schwer zu untersuchen. Aber genau das wollen Forscher, um später ihre Eigenschaften maßschneidern zu können. Ein neuer Ansatz: Partikel am Stiel.

3. Mai 2019
Zwei Männer vor einem Computermonitor mit Forschungsergebnissen
Proteinforschung

Alzheimer sehr früh erkennen im Blut

Erst kürzlich sind zwei große Studien mit neuen Wirkstoffen gescheitert – vielleicht weil sie zu spät eingesetzt werden. Ein neuer Früherkennungstest gibt Hoffnung.

2. Mai 2019
Hummel in einer gelben Blume
Esser-Preise

Endlich Zeit für die Doktorarbeit

Dank Stipendien der Esser-Stiftung können Promovierende in Ruhe ihre Dissertationen vollenden.

2. Mai 2019
<div>
	Zahlreiche Baustellen machen der Europäischen Union zu schaffen. Die anstehenden EU-Wahlen könnten richtungsweisend sein.</div>
Kneipengespräche

Europa – stark genug, die Risse zu kitten?

Ob Brexit, Sicherung der Außengrenzen oder Überschuldung von Mitgliedern: Die Europäische Union hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Jetzt stehen die EU-Wahlen an.

2. Mai 2019
Zwei Forscher am Computer
Biochemie

Alzheimer im Mini-Gehirn

Die Ursachen der Erkrankung liegen größtenteils im Dunkeln. An Gehirn-Organoiden aus Stammzellen wollen Forscher sie entlarven.

30. April 2019
Historisches Foto
Neuer Forschungsverbund

Umweltgeschichte und Bergbau im deutsch-deutschen Vergleich

Der Bergbau hat viele Narben in der Landschaft hinterlassen. Ost- und Westdeutschland gingen umweltpolitisch unterschiedlich damit um.

30. April 2019
Nachdenklicher Forscher aus Indien, Ende 70
Medieneinladung

Ashis Nandy erhält den Hans-Kilian-Preis

Der indische Psychoanalytiker und Sozialtheoretiker gilt als weltweit gehörter und mitunter streitbarer Intellektueller.

30. April 2019
Schacht
Programm im Blue Square

Die Folgen des Bergbaus

Die neue Reihe „Unter der Erde“ startet mit einer Entdeckungstour in den Untergrund des Ruhrgebiets.

30. April 2019
Proträt von Christina Strauch
Sinneswahrnehmung

Wie das Riechhirn das Gedächtnis beeinflusst

Nichts weckt so unmittelbar Erinnerungen wie Gerüche. Warum sie für das Gedächtnis eine Sonderrolle spielen, haben zwei Neurowissenschaftlerinnen untersucht.

29. April 2019
Pipette
Projektstart

Silvestrol, ein neuer natürlicher Wirkstoff gegen gefährliche Viren

Gegen viele Viruserkrankungen, die auf dem Vormarsch sind, gibt es keine spezifischen Medikamente. Der Naturstoff Silvestrol ist ein vielversprechender Kandidat.

26. April 2019
Gruppe Forscherinnen und Forscher
Chemie

Längeres Leben für Bioelektroden

Der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer für Bioelektroden, die Sonnenlicht in Strom umwandeln, liegt in einer sauerstofffreien Umgebung.

26. April 2019
Frau hat Angst und hält ihren Kopf
Probandensuche

Was der Körper mit der Angst zu tun hat

Eine Studie soll zeigen, ob Denkstile eine Rolle bei Angststörungen spielen.

26. April 2019
Studierende vor einer Pinnwand
Messe

Im Audimax den richtigen Job finden

Kontakte zu Unternehmen und viele Serviceangebote gibt es für Studierende auf der Stellenwerk-Jobmesse im Mai 2019.

25. April 2019
Spinne im Netz
Psychologie

Wie Cortisol die Konfrontationstherapie bei Ängsten beeinflusst

Wenn Ängste vor Spinnen, Höhe oder dem Fliegen so extrem sind, dass sie Menschen im Alltag behindern, kann eine Verhaltenstherapie sinnvoll sein. Sie funktioniert gut, könnte aber wohl noch effizienter sein.

25. April 2019
Drei Männer am Computer
Proteinforschung

Wie Licht Gehirnaktivitäten anstoßen kann

Bochumer und Berliner Forscher haben im Detail aufgeklärt, wie sich ein Ionenkanal nach Lichteinwirkung öffnet – ein Meilenstein für das Verständnis optogenetischer Werkzeuge.

23. April 2019
Linear-Beschleuniger
Programm im Blue Square

Mit Strahlen gegen den Krebs angehen

Welche erstaunlichen Fortschritte die Strahlentherapie in den vergangenen Jahren gemacht hat.

23. April 2019
Musiker
Programm im Blue Square

Gitarrenmusik erleben

Sie sind jung, sie sind musikalisch und sie freuen sich auf ihren Auftritt bei Klang im Quadrat: Die zehn Musiker des Gitarrenensembles der Technischen Universität Dortmund sind im Blue Square zu Gast.

16. April 2019
Doktorandin mit Dohle auf dem Arm
Neurowissenschaft

Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben

Um mit den exzentrischen Krähenvögeln zu arbeiten, braucht es Geduld und Zeit. Aber sie gehören zu den intelligentesten Vertretern im Vogelreich.

16. April 2019
Gruppenfoto
Chancengleichheit

Karriereplattform für Neurowissenschaftlerinnen gestartet

Das in Bochum gegründete Netzwerk will Forscherinnen international sichtbarer machen. Zugleich ist es ein nützliches Tool für die Recherche.

12. April 2019

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt