Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2020
  • Alle Jahre
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Zwei Forscher
Materialforschung

Eine außergewöhnliche Kobaltverbindung

Auf der Suche nach kleinen, aber stabilen Kobaltverbindungen hat ein internationales Team einen für die Materialforschung spannenden Komplex entdeckt, wie es ihn seit fast 50 Jahren nicht mehr gab.

9. Juni 2020
Wilhelm Löwenstein
Internationale Graduiertenschule

Erfolgsbedingungen für Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern

Bisherige Ansätze im Kampf gegen absolute Armut werden aus Analysen abgeleitet, die Entwicklungsländer durch eine Industrielandsbrille sehen. Ein EU-gefördertes Doktorandenprogramm will den Blick weiten.

8. Juni 2020
Roboter
Medizinische Ethik

Assistenzsysteme als Helfer oder heimliche Herrscher

Angesichts des Personalnotstands in der Pflege sind soziale Assistenzsysteme verheißungsvoll. Aber sie haben auch ihre Schattenseiten.

3. Juni 2020
Forscher halten Gefäße
Biotechnologie

Effizientere Biosolarzellen nach dem Vorbild der Natur

Lichtsammel- und Photosyntheseproteine verschiedener Arten können in Kombination mehr Energie erzeugen.

2. Juni 2020
Hand bedient Computermaus.
E-Learning

Digitale Lehrprojekte erhalten Millionen-Förderung

Für zwei RUB-Projekte gibt es etwa 2 Millionen Euro. An zwei weiteren geförderten Konzepten ist Bochum beteiligt.

29. Mai 2020
Experiment
Neuer Sonderforschungsbereich

10 Millionen Euro für Forschung gegen Ressourcenverschwendung

Ingenieure wollen durch Computersimulationen energie- und ressourcenintensive großindustrielle Produktionsverfahren effizienter machen.

29. Mai 2020
Forschungsteam
Neues Projekt

Forscher züchten kleine Lungen für die Sars-Cov-2-Forschung

An Organoiden aus Stammzellen will ein Bochumer Team erforschen, wie die Infektion mit dem Virus verläuft und welche Wirkstoffe helfen.

28. Mai 2020
Regine Mathias
Auszeichnung

Seibold-Preis an RUB-Japanologin Regine Mathias

Das Preisgeld soll in den Aufbau einer Japan-Bibliothek fließen.

28. Mai 2020
Forscher draußen
Religionswissenschaft

Wie Indiana Jones auf den Spuren des äthiopischen Judentums

Der Bochumer Forscher Bar Kribus untersucht die weitgehend unerforschten Überreste der frühneuzeitlichen jüdischen Kultur der Beta Israel in Äthiopien.

27. Mai 2020
Dirk Tischler
Biotechnologie

Metallsammler aus Bakterien

Mikroorganismen stellen Stoffe her, die Metalle aus der Umgebung binden können. Von deren Bauplänen kann man abschauen.

26. Mai 2020
Als Schülerin oder Schüler an der Universität lernen – das geht nicht nur am Girls' and Boys' Day so wie hier 2018 an der RUB.
Neue Initiative

Universität bietet Ferienunterstützung

Bildungsexperten wollen benachteiligte Kinder unterstützen – und handeln mit einem freiwilligen Ferienangebot.

25. Mai 2020
Buch
Handreichung für Praxis

Wie man mit religiöser Vielfalt im Flüchtlingsheim umgeht

Praktische Tipps für Behörden und Betreiber von Flüchtlingsunterkünften stellt das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien kostenfrei zur Verfügung.

25. Mai 2020
Messung
Elektrotechnik

RUB vermisst Handys für Corona-Tracking-App

Die Geräte sollen ihre Entfernung voneinander mittels Bluetooth messen. Ihre Signalstärke ist aber nicht einheitlich.

22. Mai 2020
Autoren
Medizin

Neue Details der Immunantwort bei Covid-19

Das menschliche Immunsystem reagiert auf mehr als nur das bisher fokussierte Virusprotein. Das ist bedeutend für Tests und mögliche Impfstoffe.

22. Mai 2020
Brandenburger Tor
Neue Projekte

Wie digitale Angebote Weiterbildung und Geschichte vermitteln

RUB-Forschungsteams starten zwei Vorhaben zur hybriden Weiterbildung und zu virtuellen Geschichtserfahrungen.

20. Mai 2020
Tablet mit sinkendem Aktienkurs
Projekt

Fehlberatung bei der Geldanlage und Provisionen für Berater

Niedrige Aktienkurse in der Coronakrise rücken das Thema Geldanlage bei vielen auf die Agenda. Doch das Misstrauen gegenüber Finanzberatern ist groß. Dabei gibt es eine Alternative zur provisionsbasierten Beratung.

20. Mai 2020
Rektor Schölmerich allein auf dem Campus
Corona und Cyberwar

Wie die RUB mit der doppelten Krise fertig wird

In der „schlimmsten Krise ihrer Geschichte“ äußert sich der Rektor der RUB zur aktuellen Lage und gibt einen Ausblick auf das, was kommt.

18. Mai 2020
Labor
Materialwissenschaft

Was im Stahl für Ordnung sorgt

Ein komplexes energetisches Wechselspiel treibt Kohlenstoffatome in Metallen an ihre Plätze.

12. Mai 2020
Hütchenspiel
Neurowissenschaft

Warum sehen ein Entscheidungsprozess ist

Wahrnehmungstäuschungen bei schnellen Bildfolgen verraten Strategien des Gehirns.

12. Mai 2020
Frau sitzt an einem Computerbildschirm.
Cyber-Attacke

Digitale Lehre an der Ruhr-Uni kann trotz Angriff fortgesetzt werden

Vom Computerangriff mit einer Verschlüsselungssoftware ist vor allem die Universitätsverwaltung betroffen. Die Suche nach den Angreifern und den Schäden geht weiter.

8. Mai 2020

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt