Jump to navigation
Das menschliche Immunsystem reagiert auf mehr als nur das bisher fokussierte Virusprotein. Das ist bedeutend für Tests und mögliche Impfstoffe.
RUB-Forschungsteams starten zwei Vorhaben zur hybriden Weiterbildung und zu virtuellen Geschichtserfahrungen.
Niedrige Aktienkurse in der Coronakrise rücken das Thema Geldanlage bei vielen auf die Agenda. Doch das Misstrauen gegenüber Finanzberatern ist groß. Dabei gibt es eine Alternative zur provisionsbasierten Beratung.
Ein komplexes energetisches Wechselspiel treibt Kohlenstoffatome in Metallen an ihre Plätze.
Wahrnehmungstäuschungen bei schnellen Bildfolgen verraten Strategien des Gehirns.
Ingenieurteams simulieren das Verhalten von Blutgefäßen. So wollen sie abschätzen helfen, ob eine Behandlung notwendig ist und wie sie aussehen sollte.
Die Oberfläche der tektonischen Platten scheint eine Rolle zu spielen.
Ergebnisse von Bochumer Physikern bringen das Standardmodell der Kosmologie ins Wanken. Entscheidend könnten Infrarot-Daten sein, die neuerdings in die Analyse einfließen.
Wasser sieht zwar wie eine einfache Flüssigkeit aus, ist aber alles andere als leicht zu analysieren. Doch nur wenn man das Zusammenspiel der Moleküle versteht, sind die besonderen Eigenschaften von Wasser zu erklären.
Bei der Abwägung zwischen elterlichem Erziehungsrecht und Bevölkerungsschutz hat sich die Politik für Letzteres entschieden. RUB-Forscherin Andrea Kießling diskutiert das Für und Wider.
Ein bestimmtes Gen spielt bei der Bekämpfung der leberschädigenden Erkrankung eine große Rolle.
Das Gehirn gewöhnt sich nicht an Altersschwerhörigkeit, sodass das Gedächtnis leidet.
Eingebaute Sensoren sollen helfen, die Herstellung von Akkus wesentlich günstiger zu machen.
Zwei Projekte sollen die Proteinanalyse schneller und treffsicherer machen.
Der wissenschaftliche Beirat für Familienangelegenheiten regt an, den Sommer zu nutzen, um Lerndefizite von Schülerinnen und Schülern aufzuholen.
Die Psyche spielt eine entscheidende Rolle, wenn aus akuten Schmerzen andauernde werden. Warum manche Menschen gefährdeter sind als andere.
Die Mischungen sind schnell und einfach von den Apotheken herzustellen und können der aktuellen Knappheit an Desinfektionsmitteln abhelfen.
Sogenannte FPGA-Chips sind in vielen sicherheitskritischen Anwendungen enthalten. Sie sind praktisch, weil sie individuell konfigurierbar sind – genau diese Eigenschaft hat aber auch ein Risiko mit sich gebracht.
Bochumer Forscherinnen und Forscher identifizierten zwei Hirnregionen, die besonders wichtig für Entscheidungsprozesse beim Lernen sind.
Bochumer Ingenieure haben mit den vorliegenden Daten zu Covid-19-Infektionen in Deutschland gerechnet. Ihre Simulationen machen Hoffnung auf eine Entspannung im Mai.