Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2020
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Zwei Forscher
Elektrochemie

Schnelles Screening für potenzielle neue Katalysatoren

Ein neues Konzept ermöglicht es, in der Überfülle möglicher Elementkombinationen die vielversprechendsten zu erkennen.

30. Januar 2020
Übergabe
Proteinforschung

Bochumer Alzheimer-Bluttest wird weiterentwickelt

Eine Auszeichnung bedeutet 100.000 Euro Förderung des Projekts für zwei Jahre.

29. Januar 2020
Achim Mumme
Kongress

Mediziner wappnen sich für den Fall eines Anschlags

Gefäßchirurgen wollen von Spezialisten der Bundeswehr lernen, wie man Gliedmaßen rettet.

29. Januar 2020
Forscher mit Kultur
Fotosynthese

Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln

Ein Forschungsteam konnte das Geheimnis der Bakterien lüften. Künftig wird es so möglich, bei ihnen abzuschauen.

27. Januar 2020
Thermometer
Mikrobiologie

Wie Durchfallerreger bei Körpertemperatur auf Angriff schalten

Bakterien stellen krankmachende Substanzen erst dann her, wenn sie einen warmen Körper befallen haben. Dazu verwenden sie ein spezielles Thermometer.

20. Januar 2020
Genderforscherin Anna Sieben
Sozialwissenschaft

Anna Sieben erhält den Wissenschaftspreis für Genderforschung

Sie will untersuchen, wie die Nutzung psychologischen Wissens im Alltag mit Geschlechterfragen zusammenhängt.

15. Januar 2020
Chemie-Professor Nils Metzler-Nolte
Chemie

Ein Schlüssel zu neuen Medikamenten

Winzige Metallbausteine könnten das Herzstück neuer Wirkstoffe werden.

15. Januar 2020
Prachtbiene
Biologie

Wie Prachtbienen Parfüms unterscheiden

Jede Art stellt ihre ganz eigene Duftmischung her. Forscher haben ergründet warum.

14. Januar 2020
Hepatitis-E-Forschungsteam
Medizin

Erstes robustes Zellkulturmodell für das Hepatitis-E-Virus

Eine Mutation schaltet bei der Virusvermehrung den Turbo ein. Warum das für die Forschung ein Segen ist.

13. Januar 2020
Eisschollen auf Wasser
Geowissenschaft

Wie Permafrost und arktisches Meereis zusammenhängen

1,5 Millionen Jahre haben Forscher in die Vergangenheit geblickt – und wagen eine Prognose für die kommenden Jahrzehnte. Die Ergebnisse sind der Zeitschrift Nature veröffentlicht.

9. Januar 2020
Ines Teichert
Biologie

Sexuelle Vermehrung ohne Partner

Wie es Pilzen gelingt, sich ganz allein geschlechtlich zu vermehren, soll ein neues Projekt zeigen.

8. Januar 2020
Eine Kinderhand hält eine Erwachsenenhand
Neurowissenschaft

Vernachlässigung im Kindesalter beeinflusst spätere Gehirngröße

Wenig soziale Kontakte, kaum kognitive Anreize, schlechte Hygiene und Ernährung – das hat Folgen bis ins Erwachsenenalter.

7. Januar 2020

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt