Neurowissenschaft Was transkranielle Magnetstimulation im Gehirn bewirkt
Das Verfahren ermöglicht eine Reorganisation der Verbindungen zwischen Nervenzellen, die für Therapien nützlich sein kann.
Neues Projekt Die Datensammlung der Geheimdienste im Kalten Krieg
Arbeitswissenschaft EU-Projekt hilft Geflüchteten in Job und Leben
Krebsdiagnose Publikation von Bochumer Biophysiker ausgezeichnet
Virologie Nachwuchswissenschaftlerpreis für Hepatitis-E-Forscher
Universitätsallianz Ruhr Ausgezeichnetes Forschungsmarketing
Einladung Die neue Lern- und Forschungsfabrik wird eröffnet
Termine und Veranstaltungen Arbeitslosigkeit ++ Master-Infotag ++ Sexuell übertragbare Krankheiten
Riechforschung Duftrezeptor als Angriffsziel für Blasenkrebs-Therapie
Mikroskopie Oberflächen und Proteinverteilung von Zellen gleichzeitig sehen
Chemie Warum Bioelektroden für die Energieumwandlung nicht stabil sind
Studie Infotermin zum Thema „Kinder psychisch erkrankter Eltern“
Neue Emmy-Noether-Gruppe Wie verlässlich Gedankenexperimente sind
Biophysik Markerfreies Verfahren zur Schnelldiagnose von Krebs
Oxidkatalyse Neuer Sonderforschungsbereich in Bochum und Duisburg-Essen
Förderung Drei Sonderforschungsbereiche gehen in die dritte Förderphase
Volker Medal Andreas Schumann für Hochwasserforschung geehrt
Geografie Europäisches Weltraum-Bildungszentrum kommt nach NRW
Philosophie Wie Menschen Vorurteile verdrängen
Medizin Neues Bewertungssystem für entzündliche Hauterkrankung
Zur Startseite