Neurowissenschaft Weniger vernetzte Gehirne sind intelligenter
Die Ergebnisse klingen auf den ersten Blick paradox, vereinen aber zuvor widersprüchliche Befunde.
Neue IT-Lösung Optimaler Informationsaustausch im Bauprozess
Projektabschluss Neue Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit in der EU
IT-Sicherheit Verschlüsselungsstandards für E-Mail gehackt
Entwicklungspsychologie Bochumer Forscher suchen Kinder für eine Studie
Neurowissenschaft Stress hilft beim Verlernen von Angst
Presse-Einladung Forscher holen europäisches Weltraum-Bildungszentrum nach NRW
Research Academy Ruhr Universitätsallianz bündelt Nachwuchsförderung
Ernst-Zander-Preis Gewinne in der Energiewirtschaft und einheitliche Finanzberichte
IT-Sicherheit Eröffnung des Bochumer Cyber-Security-Inkubators
Sportwissenschaft Wie belastet die Top-Spieler in der Handball-Bundesliga sind
Biopsychologie Krokodile hören klassische Musik im Kernspintomografen
Neurowissenschaft Was Schnurrhaare so empfindlich macht
Projektstart An der Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft
Neurowissenschaft Wie chronische Psychosen entstehen
Biophysik Krebsmedikament bei der Arbeit beobachtet
Medizintechnik Detailgetreue Bilder des Gefäßsystems von Tumoren
IT-Sicherheit Neuartiges Verfahren zur Atomwaffenkontrolle
Chemie Kohlendioxid als Rohstoff
Projektende Neue Datenbank zur osmanischen Geschichte in Südosteuropa
Zur Startseite