Ausstellung Bochumer Bonbonfabrik an Bord der MS Wissenschaft
Das Exponat vermittelt Einblicke in die Arbeitswelten der Zukunft.
Eickhoff-Preis Was beim Beschichten von Oberflächen mittels Plasmen passiert
Eickhoff-Preis Neue Materialien für die Wasserspaltung mit Licht
Lehre Zentrum für Hochschuldidaktik in der Mathematik eröffnet
Förderatlas zum Drittmittelerfolg Ruhr-Universität in Chemie und Bauwesen auf Spitzenplätzen
RUB Japan Science Days Verantwortung für die Gesellschaft von morgen
Chemie Neuartige chemische Verbindungen machen Katalysatoren effizienter
IT-Technik Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE entdeckt
International Science Days Auf dem Weg in die Gesellschaft 5.0
Konferenz und Hackathon Robotik und Automatisierung im Bauwesen
Baukultur Ausgezeichnete Architektur
Big Beautiful Buildings Ausgezeichnete Architektur
Institutsjubiläum Materialsimulation gestern, heute und morgen
Elektrochemie Chemikerin erhält Hellmuth-Fischer-Medaille
Regenerative Medizin Proteinsequenz fördert Verzweigung von Nervenzellen
Vom Reformmodell zum Optionalbereich Seit 25 Jahren ein Erfolgskonzept
Geologie Dolomitfunde werfen ein neues Licht auf die Klimageschichte
Computersimulation Virtuelles Gehirn gibt Einblicke in Gedächtnisprobleme bei Depression
Medieneinladung Der Optionalbereich feiert
Biochemie Lebende Cyanobakterien-Elektrode stellt effizient Strom her
Zur Startseite