Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Komet vor Sonne
Astrochemie

Wie das Leben im All entstanden sein könnte

Kometeneinschläge stellen wir uns in der Regel als Bedrohung und nicht als Quell des Lebens vor. Aber vielleicht waren sie genau das. In Bochum suchen Forscher nach Indizien für diese Theorie.

10. April 2017
Blaue Moschee in Istanbul
Islamwissenschaft

Auf der Suche nach dem Propheten

Wie hat sich die Wahrnehmung des Propheten Muhammad in den vergangenen 500 Jahren verändert? Deutsche und französische Wissenschaftler wollen es gemeinsam herausfinden.

6. April 2017
Christiane Meierkord
Sprachwissenschaft

Britisches Englisch sollte nicht immer der Maßstab sein

In vielen Ländern Afrikas, in denen Englisch Amtssprache ist, haben sich eigene Varietäten der Sprache entwickelt. Das kann für die dortigen Schülerinnen und Schüler zum Problem werden.

4. April 2017
Porträt
Lehr-Forschung

Studieren im digitalen Zeitalter

Mobil, kollaborativ, vernetzt: Welche Potenziale bieten digitale Medien für Studium und Lehre?

3. April 2017
Forscher im Labor
Proteinimport

Neuer Therapieansatz für Parasitenkrankheiten

Millionen von Menschen sind mit der Chagas-Krankheit infiziert. Die derzeit existierenden Medikamente sind nicht ausreichend.

31. März 2017
Zwei Forscher im Labor
Diagnose von Krebs

Neues Verfahren zur Identifikation von Biomarkern etabliert

Krebs früh und präzise diagnostizieren zu können ist für eine erfolgreiche Behandlung entscheidend.

31. März 2017
Zwei Wissenschaftlerinnen in einem Sprachlabor.
Elektrotechnik

Verständliche Sprache trotz lauter Umgebung

Hörgeräte sollen Sprache verständlich übertragen – auch wenn es in der Umgebung laut wird. Bochumer Wissenschaftlerinnen haben neue Erkenntnisse, die die Entwicklung von besseren Geräten unterstützen.

30. März 2017
Forscher mit grünen Flüssigkeiten in Kolben
Biotechnologie

So bauen Grünalgen ihre Enzyme zusammen

Schon seit rund zehn Jahren arbeiten Bochumer Wissenschaftler an biotechnologischen Methoden für die Wasserstoffproduktion. Grünalgen könnten der Schlüssel sein.

27. März 2017
Wissenschaftler sitzt mit einem Buch an einem Schreibtisch.
Übersetzungen

Mit Latein andere Sprachen analysieren

Die Gelehrten im 17. Jahrhundert haben zwar kein Latein miteinander geredet, nutzten die Sprache aber zum Schreiben und Lesen. Und es gab noch eine weitere Funktion.

27. März 2017
Porträt
Digitale Innovationen

Bundeswirtschaftsministerium zeichnet Bochumer Gründer aus

Mit ihrer Sicherheitslösung für das Internet der Dinge hat das Spin-off Physec bereits einige Auszeichnungen abgeräumt.

24. März 2017
Porträt
Neues Projekt

Biosensor soll Fehler im Proteinhaushalt von Zellen finden

Zellen sind voll. Voll von unterschiedlichsten Proteinen. Dabei kommt es auf die richtige Mischung an.

24. März 2017
Biokraftwerkt
Kohlenstoffforschung

Ruhr-Universität Bochum erhält Stiftungsprofessur von RWE

Kohlenstoff ist ein unverzichtbarer Rohstoff – ihn umweltfreundlich zu gewinnen und zu recyceln ist das Ziel der Forschung an der Ruhr-Universität Bochum. Dafür gibt es jetzt Verstärkung.

23. März 2017
Volles Programm rund um die RUB
Blue Square

Hegel-Vortrag entfällt

Der Vortrag zu Hegel am 27. März verschiebt sich auf 24. April.

23. März 2017
Beine einer Balletttänzerin, die auf Zehenspitzen steht
Medizin

Neue seltene Muskelkrankheit entdeckt

Nach der Ursache für diese erbliche Krankheit mussten die Bochumer Mediziner gründlich suchen. Und auch jetzt sind noch viele Fragen zu den zugrunde liegenden Mechanismen offen.

22. März 2017
Hände eines Forschers mit Pipette
Humangenetik-Fachtagung

Was es Neues gibt zu Genen und Genom

An den Genen kann man vieles ablesen, auch Risiken für bestimmte Erkrankungen. Aber wann ist es sinnvoll, das zu wissen? Und will ich das?

21. März 2017
Forscher am Mikroskop
Riechrezeptoren

Neue Angriffsziele in Darmkrebszellen entdeckt

Diese Ergebnisse aus der Riechforschung könnten zu einem weiteren Therapieansatz verhelfen.

20. März 2017
Forscherin am Mikroskop
Biomedizin

Wie sich die Zellumgebung bei bestimmten Augenkrankheiten verändert

Durchblutungsstörungen der Netzhaut sind eine häufige Ursache für Erblindungen. Das Gerüst aus Proteinen, das die Zellen umgibt, könnte eine entscheidende Rolle dabei spielen.

15. März 2017
Monat März auf dem Jahresplaner 2017
Übersicht

Tagungen im Monat März

Es ist März – der ideale Monat für Tagungen und Kongresse. Hier bekommen Sie einen Überblick.

13. März 2017
Prof. Paar draußen
Internationale Auszeichnung

Verschlüsselungs-Experte wird Fellow

Ziel von Christof Paar ist es, Cyberkriminellen das Leben schwer zu machen.

9. März 2017
Prototyp des innovativen 3D-Druckers aus der Ruhr-Universität Bochum
Erfolgreicher Wettbewerb

Das Land fördert drei Start-ups aus Bochum

Die Gründerinitiative an der Ruhr-Universität zündet. Bei einem landesweiten Wettbewerb schneiden angehende Unternehmer aus Bochum am besten ab.

8. März 2017

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt