Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
<div>
	Björn Soberg und Selcan Başoğul engagieren sich als RUB-Guides.</div>
Jubiläum

Studierende unterstützen Schüler bei der Studienwahl

Wie funktioniert das mit dem Studieren überhaupt? Seit 2012 geben Studierende als RUB-Guides ihre Erfahrungen an Schüler weiter.

4. Mai 2017
Schulleiterin Michaela Pfeifer und Ausbildungsleiter Frank Rous pflanzen einen Apfelbaum auf dem Campus
Berufsausbildung

Diese Zusammenarbeit trägt Früchte

Zwischen den Gebäuden IC und ICN steht ein kleiner, frisch gepflanzter Apfelbaum. Was hat es damit auf sich?

4. Mai 2017
Vier Studierende sitzen in einem Stuhlkreis und unterhalten sich lachend.
Workshops

Den Unialltag gemeinsam meistern

Stress, Leistungsdruck, Orientierungslosigkeit: Mit Schwierigkeiten im Studium muss niemand allein bleiben.

4. Mai 2017
Zwei Forscher mit einer Petrischale
Mirkobiologie

Antibiotikaproduktion gezielt steigern

Bisher hat der Zufall bei der Steigerung der Antibiotikaproduktion durch Pilze eine Hauptrolle gespielt.

3. Mai 2017
Frau mit Fotoapparat und langem Objektiv
Bildrecht

Was erlaubt ist und was nicht

Daran sollte man vor allem bei jeglichem Umgang mit Bildern denken.

3. Mai 2017
Porträt einer etwa 25-jährigen Frau
Deutschstunde

Starthilfe für studieninteressierte Flüchtlinge

Eigentlich hat Melina Loschen nur ein Praktikum absolvieren wollen. Doch nun bereitet ihr der Deutschunterricht für Flüchtlinge so viel Freude, dass sie ehrenamtlich weitermacht.

3. Mai 2017
Hand nimmt Portemonnaie aus der Tasche
Projekt

Flucht als Sicherheitsproblem

Geht der Zustrom von Geflüchteten mit einer wachsenden Kriminalität einher, wie es in den sozialen Medien oft heißt?

3. Mai 2017
Porträt
Bilanz

Was der Sonderforschungsbereich 642 erreicht hat

Nach zwölf Jahren Proteinforschung fassen die verantwortlichen Wissenschaftler ihre Hauptergebnisse zusammen. Damit füllen sie zwei Ausgaben einer Fachzeitschrift.

2. Mai 2017
Audimax im Schnee
Trennungsschmerz

Liebe auf den zweiten Blick

Unsere Autorin muss einsehen, dass man etwas erst so richtig schätzt, wenn man es verliert.

2. Mai 2017
Drei sprechende Münder
Neue Rubin-Ausgabe

Alles rund ums Thema Sprache

Warum die Mantaplatte gar nicht typisch für den Ruhrpott ist und warum Englisch nicht gleich Englisch ist – das und mehr verrät das RUB-Wissenschaftsmagazin.

2. Mai 2017
Geografen mit Arbeitsblatt
Geografie

Wie Weltraumbilder in den Schulunterricht kommen

Apps, die Übungsblättern Leben einhauchen, und Live-Bilder aus dem All – so werden naturwissenschaftliche Fächer attraktiv.

2. Mai 2017
Kind bei den Hausaufgaben.
ADHS

Manche Kinder leiden doppelt und dreifach

Forscher an der Universitätsklinik Hamm beschäftigen sich intensiv mit der Aufmerksamkeitsstörung ADHS. Bei einer Studie wurden Zusammenhänge zu anderen chronischen Erkrankungen bei Kindern sichtbar.

2. Mai 2017
Kran vor einer Leuchtschrift
Campuskunst

Goodbye „How love could be”!

Der Abschied fällt schwer. Nach 687 Tagen ist das Audimax wieder ohne Leuchtschrift.

28. April 2017
Porträt eines etwa 65-jährigen Mannes
Hans-Kilian-Preis

Ein Grenzgänger wird ausgezeichnet

Er hat klassische psychologische Fragen neu gestellt und sie aus kulturpsychologischer Sicht beleuchtet. Für diesen Perspektivwechsel wird Jaan Valsiner nun belohnt.

28. April 2017
Plastikfreie Seife selbst herstellen.
Junge Uni

Ins Studium reinschnuppern

Was ist in meiner Kosmetik? Diese und weitere Fragen klären Jugendliche am Girls’ and Boys’ Day an der RUB.

27. April 2017
Dekan Georg Essen (links) überreichte die Ehrendoktorwürde an Karl Kardinal Lehmann (Mitte) und Bischof Wolfgang Huber (rechts)
Ehrenpromotionen

Im Zeichen der Ökumene

Doppelter Grund zur Freude im Reformationsjahr: Gleich zwei herausragende Persönlichkeiten der beiden großen Kirchen haben in Bochum die Ehrendoktorwürde erhalten.

27. April 2017
Bretterzaun mit Tafel, auf der „1. Mai“ steht
Tag der Arbeit

Der 1. Mai, seine Entstehung und was davon übrig geblieben ist

Es hat mit Streiks in den USA begonnen, ausgerechnet am traditionellen Stichtag für den Abschluss neuer Arbeitsverträge. Und heute haben wir alle frei.

27. April 2017
Prof. Krech
Koselleck-Projekt

Die Evolution der Religion

Wie haben sich die Religionen zu dem entwickelt, was sie heute sind? Dieser Frage geht Volkhard Krech in den kommenden fünf Jahren nach.

26. April 2017
Zwei junge Frauen sitzen auf Kissen auf dem Boden und schauen lachend in ein Buch.
Ideenwettbewerb

Initiative ergreifen, das Studium gestalten

Studierende sind gefragt, die Lehre und das Studium an der RUB zu verbessern.

26. April 2017
<div>
	Mira Stepec steckt viel Herzblut in ihren Verein.</div>
Bewerbungshilfe

„Schulnoten sind nicht alles“

Jugendliche mit einem durchschnittlichen Zeugnis finden oft keinen Ausbildungsplatz – Mira Stepec gibt mit ihrem Verein „Durchstarten“ Starthilfe für die Lehrstellensuche.

26. April 2017

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt