Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
Forscherin am Mikroskop
Biomedizin

Wie sich die Zellumgebung bei bestimmten Augenkrankheiten verändert

Durchblutungsstörungen der Netzhaut sind eine häufige Ursache für Erblindungen. Das Gerüst aus Proteinen, das die Zellen umgibt, könnte eine entscheidende Rolle dabei spielen.

16. März 2017
Preisübergabe, zu sehen sind zwei Frauen
Wissenschaftspreis

Belohnt für eine exzellente Bachelorarbeit

Spielt es eine Rolle, ob ich in einem Schuhgeschäft die Ware nach aufsteigenden Preisen anordne? Luisa Kuschke fand es heraus und schrieb darüber ihre Abschlussarbeit.

16. März 2017
Forscherin mit Messgerät
Materialwissenschaft

So machen Forscher Millionen einzelne Atome sichtbar

Eine der weltweit leistungsfähigsten Anlagen für diese Anwendung arbeitet an der RUB.

15. März 2017
Geigerin
Forschende Violinistin

Zwischen Vivaldi und Wissenschaft

Wie verbindet man eine Juniorprofessur mit einer professionellen Musikerkarriere? Gisela Hirschmann weiß es aus eigener Erfahrung.

15. März 2017
Porträt eines etwa 75-jährigen Mannes
International Research Fellow

Enge Zusammenarbeit offiziell besiegelt

Regelmäßig beweist die RUB ihre Weltoffenheit durch Kooperationen mit internationalen Institutionen. Es kann aber auch auf der persönlichen Ebene geschehen.

14. März 2017
Ölbild einer Familie
Ausstellung verlängert

„Artige Kunst“ im Museum unter Tage

„Entartet“ schimpften die Nazis viele Kunstwerke. Situation Kunst kontrastiert sie mit denen, die den Machthabern gefielen. Die Ausstellung wurde nun verlängert.

14. März 2017
Bildausschnitt von der Unterzeichnung der erweiterten Kooperationsvereinbarung
Universitätsallianz Ruhr

Neue Vereinbarung zum Jubiläum

Zum runden Geburtstag festigt eine neue Rahmenvereinbarung die gute Partnerschaft in der Universitätsallianz Ruhr.

13. März 2017
Dozentin und Student am Flipchart im Seminarraum
Tagung

Lehre weiterentwickeln

Was macht eine Hochschule zu einer guten Lehrinstitution? Bei dieser Tagung gibt es Einblicke in Strategien und gelungene Beispiele.

13. März 2017
Porträt einer etwa 40-jährigen Frau
Max-Planck-Institut

Honorarprofessorin der RUB ist neue Direktorin

Ihr Wissen ist sowohl in Bochum und Berlin gefragt als auch in den USA. Ab sofort wird Serena DeBeer jedoch hauptsächlich in Mülheim wirken.

13. März 2017
Maik Witasik ist seit Dezember 2016 Stipendiat der Ruhrtalente.
Veranstaltung für Schüler

Wie bewerbe ich mich für ein Stipendium?

Setzen Förderer nur auf gute Schulnoten? Gymnasiast Maik Witasik erklärt, worauf es bei einer Bewerbung für ein Schüler-Stipendium wirklich ankommt.

13. März 2017
Porträt
Kommentar

Mathematik als Sprache reicht nicht aus

Volkswirte kommunizieren kaum noch in natürlicher Sprache. So kann die Ökonomie den gesellschaftlich relevanten Fragen nicht gerecht werden, meint Michael Roos und fordert ein Umdenken.

10. März 2017
Porträt
Interview

Abgeschottet von den angrenzenden Disziplinen

Die Mathematik ist zum Herzstück der modernen Ökonomie geworden. Manche feiern das als Fortschritt. Andere warnen, es grenze das Denken ein.

10. März 2017
Prof. Paar draußen
Internationale Auszeichnung

Verschlüsselungs-Experte wird Fellow

Ziel von Christof Paar ist es, Cyberkriminellen das Leben schwer zu machen.

9. März 2017
Person im weißen Kittel stellt ein Gefaß in eine Zentrifuge.
Forschungsfonds Medizin

Projekte aus der ersten Förderphase starten

So stärkt das Land Nordrhein-Westfalen die Kooperation zwischen Bochum und Bielefeld.

9. März 2017
Fritz Caspers vor dem Globe of Science and Innovation, der das Besucherzentrum der berühmten Kernforschungseinrichtung CERN in Meyrin beherbergt.
Alumni-Vortrag

Wie man Antimaterie erzeugt

Nicht jeder Absolvent und Wissenschaftler der RUB bleibt in Bochum. Umso schöner, wenn sie zu bestimmten Anlässen zurückkehren.

9. März 2017
Drei Männer sitzen an einem Tisch.
Kooperation

Übungsleiterschein für Sportwissenschaftler

Wer an der Ruhr-Uni im Bachelor Sportwissenschaft studiert, bekommt zu seinem Abschluss eine wertvolle Zusatzqualifikation.

8. März 2017
Prototyp des innovativen 3D-Druckers aus der Ruhr-Universität Bochum
Erfolgreicher Wettbewerb

Das Land fördert drei Start-ups aus Bochum

Die Gründerinitiative an der Ruhr-Universität zündet. Bei einem landesweiten Wettbewerb schneiden angehende Unternehmer aus Bochum am besten ab.

8. März 2017
Porträt eines Anhängers vom VfL Bochum von hinten
VfL-Jesus

Ein Fan vom Schal bis zur Kutte

Er hat einmal gesagt, dass er zwei Meter unter dem Rasen des Ruhrstadions beerdigt werden möchte. Thomas Dragunski will halt auch nach dem Tod seinem Verein treu bleiben.

8. März 2017
Medaillen liegen auf einem Tisch.
Jahresbericht 2016

Ruhr-Uni ist deutsche Nummer eins in Europa

Die RUB ist bei europäischen Hochschulmeisterschaften so erfolgreich gewesen wie sonst keine deutsche Uni.

7. März 2017
Blick in Tunnelröhre
Tunnelbau

Navigieren unter der Erde

Was wird mit den Gebäuden an der Oberfläche passieren, wenn die Tunnelbohrmaschine darunter hinwegfährt? Das errechnen Ingenieure in Echtzeit dank künstlicher Intelligenz.

7. März 2017

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt