Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
Blick in Tunnelröhre
Tunnelbau

Navigieren unter der Erde

Was wird mit den Gebäuden an der Oberfläche passieren, wenn die Tunnelbohrmaschine darunter hinwegfährt? Das errechnen Ingenieure in Echtzeit dank künstlicher Intelligenz.

7. März 2017
Hammer und Richtertisch
Gerichtslabor

Wie das Strafrecht zur Verfassung passt

Die deutsch-türkischen Beziehungen sind noch nicht komplett zerrüttet. Das beweisen im März Studierende aus Bochum und Istanbul.

6. März 2017
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft beim Bildungskongress in Bochum
Bildungspolitik

Potenziale noch besser ausschöpfen

In der Bildungspolitik des Landes gibt es zahlreiche Verbesserungen, aber nach wie vor Probleme, die angepackt werden müssen. Das Fazit von Forschern lautet: Da ist noch Luft nach oben.

3. März 2017
Forscher setzt Teile eines Modellgehirns zusammen.
Im Gespräch

Wissenschaft und Mysterium

Patrick Friedrich sucht in seiner Doktorarbeit nach Gründen für Unterschiede in der Hirnaktivität verschiedener Menschen. Dabei stößt er an die Grenzen des wissenschaftlich Möglichen.

3. März 2017
Drei sprechende Münder
Neurowissenschaft

Wenn verschiedene Gehirne sprechen

Mühelos erzeugt das Gehirn gesprochene Worte. Die zugrunde liegende Hirnaktivität sieht aber bei jedem Menschen etwas anders aus. Warum?

3. März 2017
Die G-Südstraße
Bauarbeiten

Komplette G-Südstraße wird Frauenparkplatz

Demnächst steht am Übergang vom Parkbauwerk zur G-Südstraße eine Schranke.

3. März 2017
Porträtfoto von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
Bildungskongress

Leistungsbilanz der Schulpolitik

Seit über zehn Jahren steht die Schulpolitik des Landes auf dem wissenschaftlichen Prüfstand. Bilanz wird nun beim Bochumer Bildungskongress gezogen.

2. März 2017
Forscherin mit Tafel in der Hand auf der die Freiheitsstatue zu sehen ist.
Forschungsstipendium

Der Big Apple ruft

Die Physikerin Jutta Rogal tauscht ihren Bochumer Schreibtisch gegen einen in New York ein. Zumindest für die nächsten zwölf Monate.

2. März 2017
Handy mit E-Auto-App
Neue App

Welches Elektroauto zu welchem Fahrer passt

Viele Leute sind unsicher, ob sie mit einem Elektroauto im Alltag klarkämen. Bei dieser Frage kann eine neue Smartphone-App helfen.

2. März 2017
Porträtfoto von Martina Havenith-Newen
Universitätsallianz Ruhr

Resolv bekommt standortübergreifende Professur

Das Exzellenzcluster Resolv wird mit einer universitätsübergreifenden Professur gestärkt – die Lösungsmittelforschung wird dadurch im Bereich der Laserspektroskopie ausgebaut.

1. März 2017
Bewerbungsmappe auf der ein Klebezettel klebt.
Expertentipps

In sechs Schritten zum perfekten Praktikum

Kaffee kochen war gestern. Mit diesen Tipps geht es direkt zum Traumpraktikum.

1. März 2017
Eine junge Giraffe läuft durch Gras.
Tierische Taufe

Gestatten? Ruby und Ruby

Bei einer Forschungsreise in Kenia haben Studierende der Ruhr-Uni zwei ganz besondere Entdeckungen gemacht.

28. Februar 2017
Tiziana Gillmann (rechts) koordiniert die Arbeit des Junge-Uni-Beirats.
Beirat gegründet

Schüler gestalten Junge Uni mit

Wie kann die RUB noch mehr junge Menschen für Wissenschaft begeistern? Antworten liefern ab sofort die Schüler selbst.

28. Februar 2017
Meerwasser formiert sich zu einer großen Welle
Buch

Die Philosophie des Meeres

Das Meer – Quelle allen Lebens – beschäftigt die Menschheit seit Anbeginn. Wie sehr, veranschaulicht ein neues Buch aus der Feder eines Bochumer Philosophen.

28. Februar 2017
Porträt
Vernetzte Systeme

Die größte Wissenslücke in den Produktionswissenschaften

Die Digitalisierung macht nicht alles einfacher. Produktionsmitarbeiter bekommen das im Alltag bereits zu spüren.

27. Februar 2017
Kuppeln einer Moschee
Postfaktisches Zeitalter

Wie Statistiker Trumps Einreisestopp sehen

Ein Wissenschaftlerteam kürt regelmäßig die Unstatistik des Monats. Thema im Februar: Warum Ehemänner und Kinder gefährlicher für US-Bürger sind als muslimische Extremisten.

27. Februar 2017
Richterspruch mit Hammer
Verfassungsbeschwerde

Ein wegweisendes Urteil aus Karlsruhe

Der Bochumer Kriminologe Thomas Feltes hat erfolgreich eine Verfassungsbeschwerde eingelegt – und damit in Karlsruhe ein Urteil erwirkt, das weitreichende Auswirkungen hat.

24. Februar 2017
In einem Plenum stehen Menschen.
EU-Projekt

Für Bewegung begeistern

Zwischen den Vorlesungen ein Spaziergang und in der Mittagspause ein kurzes Stretching: 16 europäische Hochschulen hoffen, dass das Alltag wird.

24. Februar 2017
Nikolaus Müller am Klavier
Interview

Musik schafft magische Räume im Alltag

Obwohl er zunächst damit liebäugelte, Physiker zu werden, entschied er sich doch für eine Musikerlaufbahn. Seit Oktober 2016 ist er Musikdirektor der RUB. Wir stellen Nikolaus Müller vor.

24. Februar 2017
Zwei Ärzte schauen sich kernspintomografische Bilder an.
Neues Projekt

Präzisere Diagnostik mit medizinischen Bildgebungsverfahren

Die moderne Medizintechnik erlaubt, winzige Tumoren aufzuspüren. Manchmal gibt es jedoch auch falschen Alarm. So wollen Mathematiker das Verfahren verbessern.

24. Februar 2017

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt