Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
Ein aufgeschlagenes Buch ist auf dem Bildschrim eines Tabletcomputers zu sehen.
Open Access

Die Förderung geht weiter

Gute Nachrichten für Wissenschaftler: Auch in den Jahren 2017 und 2018 stehen an der RUB Fördermittel für frei zugängliche Publikationen bereit.

24. Februar 2017
Schülerstudentin Luna Vassallo (Dritte von links) beim Kennlern-Treffen der Schüleruni
Junge Uni

Eine heiße Spur in Richtung Studium

Anderthalb Stunden Anfahrt halten die Schülerin Luna Vassallo nicht ab, ihren Traum von einem Jurastudium zu verfolgen.

23. Februar 2017
Eine Therapeutin überwacht die gesamte Trainingseinheit und korrigiert gegebenenfalls Fehlstellungen im Bewegungsablauf.
Symposium

Roboter in der Medizin

Hilfsmittel mit den Gedanken steuern oder trotz Querschnittslähmung wieder gehen: keine Zukunftsmusik, sondern Realität.

23. Februar 2017
Fluoreszierende Röhrchen
Mikrobiologie

Wenn Viren Bakterien helfen

Auch Bakterien können sich mit Viren infizieren. Manchmal nutzt das sogar beiden.

23. Februar 2017
Junges Mädchen allein am Straßenrand
Psychologie

Die Folgen von Vernachlässigung im Kindesalter

Eine Langzeitstudie begleitet seit den 1990er-Jahren Menschen, die aus rumänischen Heimen adoptiert wurden. Die Ergebnisse könnten auf viele Kinder weltweit zutreffen.

23. Februar 2017
NRW-Flagge weht im Wind
Landtagswahl

Die Universitäten im NRW von morgen

Mit Blick auf die anstehende Landtagswahl haben die Rektoren und Kanzler der NRW-Universitäten ein Hintergrundpapier veröffentlicht. Darin benennen sie zwei drängende Themen.

23. Februar 2017
Geburtstagstorte mit vielen Verzierungen
Februar

Kurzer Monat mit viel Inhalt

Der Februar steckt voller Geburtstage, Wahltage, Valentinstage und Karnevalstage: Unser Autor versucht, irgendwie den Überblick zu behalten.

22. Februar 2017
Porträt eines Dudelsackspielers
Dudelsackspieler

Im Herzen ein Schotte

Es gibt Männer, die können einfach alles tragen – sogar einen Rock. Wenn Björn Frauendienst dann noch sein Musikinstrument hervorholt, ist sein Outfit perfekt.

22. Februar 2017
Witziges Porträt eines 30-jährigen Mannes vor einer Tafel, mit Schuh und Weinflasche
Buchtipp

RUB-Alumnus erklärt die wunderbare Welt der Alltagsphysik

Aeneas Rooch macht gerne verrückte Experimente: Er rubbelt mit einem Lineal durch ein Katzenfell oder schlägt mit seinem Schuh inklusive Weinflasche gegen die Wand. Nun hat er darüber ein Buch geschrieben.

22. Februar 2017
Die Austauschstudierenden Christian und Samantha sind für ein Jahr zu Gast an der RUB.
Studieren im Ausland

Europa-Botschafter gesucht

Das Austauschprogramm „Erasmus“ feiert 2017 seinen 30. Geburtstag. Das International Office macht sich jetzt auf die Suche nach den Gesichtern und Geschichten hinter diesem Jubiläum.

22. Februar 2017
Laurenz Wiskott
Drei Fragen an Laurenz Wiskott

Keine Angst vorm neugierigen Roboter

Der Neuroinformatiker Prof. Dr. Laurenz Wiskott arbeitet auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Er und sein Team entwickeln zum Beispiel neugierige Roboter, die eigenständig lernen.

22. Februar 2017
iCub Roboter
Künstliche Intelligenz

Neugierige Roboter lernen von allein

Bochumer Neuroinformatiker simulieren Roboter, die eigenständig ihre Umwelt erkunden. Der Schlüssel dazu ist ihre Neugier.

22. Februar 2017
Studentin Alina, Sprachschüler Bader, Studentin Magdalena und Sprachschüler Zuher (von links); Zuher und Bader stammen aus Syrien.
Sprachkurse

Rektor dankt ehrenamtlichen Deutschlehrern

300 junge Flüchtlinge bereiten sich auf ein Studium an der RUB vor. Ohne die Unterstützung von engagierten Ehrenämtlern wäre dies nicht möglich.

21. Februar 2017
Prof. Dr. Maike Luhmann
Psychologie

Die größte Wissenslücke in der Glücksforschung

Glückliche Menschen sind anscheinend richtige Glückspilze. Sie leben sogar länger als weniger Glückliche. Noch ist das ein ungelöstes Rätsel.

21. Februar 2017
Drei Forscher mit einem Modell-Windrad
Erneuerbare Energien

Die Beziehungen der Windräder

Windkraftanlagen in Windparks arbeiten nicht isoliert voneinander. Wie sie einander beeinflussen, erforschen Bochumer Ingenieure.

20. Februar 2017
Zwei Forscher im Labor
Neurowissenschaft

Warum wir Links- oder Rechtshänder sind

Anders als gedacht liegt die Ursache scheinbar nicht im Gehirn.

17. Februar 2017
Porträt einer jungen Frau und eines jungen Mannes
Elektrotechnik

Zwei Preise für hervorragende Studienabschlüsse

Frederik Schmidt und Lena Göring freuen sich über eine Auszeichnung vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Mit diesen Themen haben sie gepunktet.

16. Februar 2017
Christine Bauer engagiert sich in dem studentischen Verein Refugee Law Clinic.
Kostenlose Rechtsberatung

„Ich habe eine Verantwortung, mich für andere einzusetzen“

Der deutsche Behördendschungel ist voller Fallstricke. Christine Bauer klärt ehrenamtlich Flüchtlinge über ihre Rechte auf und begleitet sie im Ernstfall auch zum Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

15. Februar 2017
Daumen bewegen sich über den Bildschirm eines Smartphones.
Seminare

Instagram und Facebook nutzen wie ein Profi

Fotos hochladen, Beiträge kommentieren, Nachrichten schreiben: Viele Studierende sind täglich in Social-Media-Kanälen unterwegs. Doch wie bewegt man sich dort beruflich?

14. Februar 2017
Rote Rosen auf einem Buch mit herzförmigen Seiten
Wirtschaft

Wie sehr kurbelt der Valentinstag den Umsatz an?

Der 14. Februar ist der Tag der Liebenden. Manche finden ihn romantisch. Andere sehen ihn als Konsum-Event.

14. Februar 2017

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt