Jump to navigation
Mit im Boot in Tokio waren vier Studenten der RUB.
Am 21. Juli hat der Hochschulsport eine Calisthenics-Anlage eröffnet. Sie kann von allen RUB-Mitgliedern kostenlos genutzt werden.
Das Ferienprogramm wartet mit über 50 Sportarten in Präsenz und digital auf. Die Buchung startet ab sofort.
Die Veranstaltung ist Teil einer Ringvorlesung und für Interessierte offen.
Seit einem halben Jahrhundert gibt es den Garten der RUB und sein Direktor Dominik Begerow hat zum Jahrestag einen Blick in die Zukunft geworfen.
Mit besonders günstigen Angeboten kehren Fitnessstudio und Breitensport zurück ins richtige Leben. Jetzt ist auch das Sportprogramm online.
Fußballtradition geht auch digital, das haben die Macherinnen und Macher des Festes bewiesen. Und noch etwas ist belegt: Peter Kardell gibt es wirklich.
Der Startschuss fällt am Mittwoch, 2. Juni 2021, um 19 Uhr: Das RUB-Sommerfest in der Immer-noch-zuhause-Edition kommt per Stream live ins Wohnzimmer.
Wenn das Sommerfest am 2. Juni 2021 sein Programm live streamt, darf sich das Publikum auf Konzerte, Talkrunden, E-Sports und mehr freuen – natürlich mit illustren Gästen an Bord.
Ab dem 16. Juni können die Ausstellungen ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Auch die Ausstellungsräume der Ständigen Sammlung sind wieder geöffnet.
Aus Rasensport wird E-Sport: Beim RUB-Sommerfest gibt es dieses Jahr Flanken und Grätschen nur virtuell. Doch das ist nicht die einzige Neuerung.
Beim CanSat-Explorer-Wettbewerb schicken Schülerteams aus Deutschland wieder ihre selbst entwickelten Satelliten in die Luft. Der Start kann live online verfolgt werden.
Es bleibt virtuell, aber das Angebot im Unifit wird immer individueller.
Boskop und das Romanische Seminar laden zu verschiedenen Events ein.
Aus Gründen: Zum zweiten Mal in Folge weicht das Sommerfest in den digitalen Raum aus. Bei der „Immer-noch-zuhause-Edition“ muss trotzdem niemand auf das echte Live-Gefühl verzichten.
Die Public Climate School bietet vom 17. bis 21. Mai wieder ein Online-Programm mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen zum Thema.
Wie bildungsgerecht ist Bochum? RUB und Stadt Bochum laden am 18. Mai zu einer Diskussion ein.
Zwei Künstlerinnen begeben sich an der RUB und in Bochum auf die Suche.
Ein Rückblick auf das Projekt, einen Ausblick und die Sammlung weiterer Ideen gibt es für Interessierte bei einem digitalen Treffen.
Die Initiative Fotospots setzt auch im Sommersemester auf Onlinekurse und auf frische Luft.