Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
Plasmaanwendung
Neuer Sonderforschungsbereich

Atmosphärendruckplasmen besser verstehen und technisch nutzen

Eine jahrzehntelange Tradition großer Verbundprojekte in der Plasmaforschung geht weiter.

27. November 2017
Constantin Goschler und Marcus Böick
Zeitgeschichte

Die Treuhandanstalt: Bad Bank der Wiedervereinigung

Warum wir heute wieder darüber reden sollten.

27. November 2017
Dennis Edler, Frank Dickmann
Geografie

Besser orientiert mit Karten zum Sehen und Hören

Die Landkarte in unserem Kopf sieht oft anders aus als die auf dem Monitor. So lässt sie sich angleichen.

24. November 2017
Porträt
Biophysik

Zwei Proteine im Vergleich

Die Struktur des lichtaktivierbaren Ionenkanals Channelrhodopsin ist entschlüsselt – und erinnert an ein anderes Protein, wie Klaus Gerwert in einem Perspektiven-Artikel in Science beschreibt.

24. November 2017
IceCube-Labor am Südpol
Neutrino-Detektor am Südpol

Messungen bestätigen Standardmodell der Teilchenphysik

Die Analyse von hochenergetischen Teilchen hätte das Modell, das den Aufbau der Materie erklärt, ins Wanken bringen können.

23. November 2017
Modell eines Gehirns
Neurowissenschaft

„Wir sollten unseren bisherigen Forschungsansatz überdenken“

Ein Team von Hirnforschern blickt über die wissenschaftliche Routine hinaus – und fordert eine bessere Vernetzung in der eigenen Disziplin.

22. November 2017
Voller Parkplatz
Neuroinformatik

Simulierter Parkplatz im Nebel

Von Datenschutz, Licht und Wetter lassen sich diese Bilder nicht beirren.

21. November 2017
Phillip Ozimek
Soziale Medien

Wenn Freunde zu Objekten werden

Warum Facebook Materialisten besonders anzieht.

21. November 2017
Preisträger
Gebrüder-Deschauer-Preis

Klimaschutz, Entscheidungen, Steuern und Schulformen

In ihren Doktorarbeiten lösen RUB-Absolventinnen und -Absolventen Probleme aus dem Leben.

20. November 2017
Kind am Computer
Psychologie

Kinder zwischen sechs und zehn Jahren gesucht

Die Studie soll helfen, Angststörungen bei Kindern besser zu behandeln.

13. November 2017
Drohne
Neue Forschungsinitiative

Mehr Sicherheit für selbstfahrende Autos und Drohnen

Gemeinsam mit dem Chiphersteller Intel arbeiten IT-Experten der RUB an den Sicherheitslösungen für morgen.

13. November 2017
Porträt
Interview

NRW und die Probleme mit dem Turboabi

Jurist Jörg Ennuschat über das Hin und Her im Streit um das Abitur nach acht Jahren.

10. November 2017
Stammzelltransplantat
Weltweit einzigartig

Junge erhält dank Gentherapie neue Haut

Genveränderte Hauttransplantate aus seinen eigenen Stammzellen retten dem Kind das Leben.

9. November 2017
Forscher mit jungen Pflanzen
Biologie

Warum Pflanzen im Dunkeln Sprossen bilden

Bei Licht entstehen grüne Pflanzen mit Blättern. Nicht so im Dunkeln. Welches Signal dafür verantwortlich ist, ist jetzt entschlüsselt.

3. November 2017
Autoschlüssel auf Geld
Vertrieb

Wie Manager ihre Mitarbeiter zu optimalen Preisverhandlern machen

Viele Kunden feilschen geschickt um Preise. Damit sich die Mitarbeiter davon nicht um den Finger wickeln lassen, braucht es den richtigen Führungsstil.

3. November 2017
Porträt
Interview

Theologie und Familie im Einklang

Für Peter Mommer ist Luther ein Beispiel für die gelungene Verknüpfung zweier Lebensbereiche, die in manchen Konfessionen nicht zusammenzubringen sind.

30. Oktober 2017
Babyfüße
Intersexualität

Kinder und Eltern besser beraten und behandeln

Eltern intersexueller Kinder in Nordrhein-Westfalen machen teils haarsträubende Erfahrungen.

27. Oktober 2017
Porträt
Klimaethik

Die Welt retten, aber nicht alleine

Warum wir nur im Kollektiv den Klimawandel stoppen können, aber trotzdem jeder Einzelne Verantwortung trägt. Philosophische Denkanstöße.

27. Oktober 2017
Ein Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin sitzen vor einem Fenster.
Wirtschaft

Wenn in Firmen der Umweltschutz zur Chefsache wird

Von fairen Löhnen und 3-D-Druckern: Was Nachhaltigkeit für die Produktionswirtschaft bedeutet, nehmen Bochumer Wissenschaftler in den Blick.

26. Oktober 2017
Man mit dickem Buch
Bibelübersetzung

Der Grundstein unserer Sprache

Die Bibelübersetzung durch Martin Luther interessiert Kianoosh Rezania auch mit Blick auf den Koran. Im Interview erzählt er warum.

25. Oktober 2017

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt