Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2022
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Algenbehälter
Biologie

Wenn Algen nachts grünen Wasserstoff herstellen

Die Bochumer Biologie intensiviert die deutsch-japanische Kooperation für die Produktion von wortwörtlich grünem Wasserstoff.

21. Dezember 2022
Haltestelle
Sozialwissenschaft

Umfrage zum Ehrenamt im ländlichen Raum

Um Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung jugendpolitischer Maßnahmen entwickeln zu können, setzt das Forschungsteam auf die Mithilfe junger Menschen.

20. Dezember 2022
Handy mit Twitter-Account
Geschichtswissenschaft

Ohne Twitter keine Quellen

Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist die Zukunft der Plattform ungewiss. Geschichtswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des Projekts SocialMediaHistory betrachten die Entwicklungen mit Sorge.

19. Dezember 2022
Autorengruppe
Biologie

Ein Gift hilft Wasserstoff produzierende Biokatalysatoren zu verstehen

Das giftige Cyanidmolekül greift die Enzyme an, ermöglicht aber auch neue Einblicke in die Katalyse.

16. Dezember 2022
Gehirnmodell
Synthetische Biologie

Kommt Serotonin, geht das Licht aus

Ein gentechnisch modifizierter Rezeptor ermöglicht neue Einblicke.

16. Dezember 2022
Sofakissen mit Ohren
Philosophie

Was so-tun-als-ob über die soziale Kognition aussagt

Julia Wolf analysiert die Bedeutung von Pretend Play, um die Entwicklung der sozialen Kognition zu erforschen.

16. Dezember 2022
Aufgefächertes Wasser
Chemie

Laser steuert ultraschnellen Wasserschalter

Forschende stellen ein komplett neues Konzept für Schalter mit bisher unerreichter Geschwindigkeit vor.

14. Dezember 2022
Hardware auf einem Tisch
IT-Sicherheit

Intelligente Affen

Bochumer Forscher finden Sicherheitslücken in IT-Systemen besonders schnell. Ihr Trick: Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche. Das Vorgehen erklären sie mithilfe des Theorems der endlos tippenden Affen.

14. Dezember 2022
Satellitenbild
Geografie

Wie viel Licht leuchtet in der Nacht

Zwei Projekte rund um die nächtliche Beleuchtung sind gestartet. An einem können Bürgerinnen und Bürger selbst teilnehmen.

12. Dezember 2022
Autorengruppe
Medizin

Corona-Impfung schützt auch HIV-Infizierte

Eine Studie zeigt, dass vor allem die Boosterimpfung nützlich ist.

9. Dezember 2022
Forschungsteam
Bauwesen und Geschichte

Zwei Schwerpunktprogramme verlängert

Im Zentrum der an der RUB koordinierten Forschungsvorhaben stehen das iranische Hochland und modulares Bauen.

8. Dezember 2022
Impfdosen auf einem Tisch
Online-Angebot

Infos zum Impfen bei Autoimmunerkrankungen

Betroffene sorgen sich zum Beispiel um Nebenwirkungen. Sie finden umfassende Informationen auf einer neuen Webseite und in einem Podcast.

7. Dezember 2022
Beispiel einer Quallengalaxie
Astronomie

Citizen-Science-Projekt zur Suche nach Quallengalaxien startet

Alle Interessierten können sich an der Suche nach dem seltenen Phänomen beteiligen.

6. Dezember 2022
Blick aus einem Flugzeug
EU-Projekt

Konsortium entwickelt nachhaltige Flugtriebwerke

Durch eine neue Antriebstechnik sollen Flugreisen mit reinem Gewissen möglich werden.

5. Dezember 2022
Projektgruppe
Projekt

Forschende analysieren Predigten mit maschineller Unterstützung

Inwieweit Recht und Normen die Inhalte von historischen und aktuellen Predigten prägen, untersucht das Projektteam mithilfe von Machine Learning.

5. Dezember 2022
<div>
	Das durch eine Fernsehsendung bekannt gewordene Spiel Spikeball - aus dem Englischen für Schmetterball - wird auch in Deutschland immer beliebter und erinnert ein wenig an Volleyball.</div>
Sozialwissenschaft

Was junge Menschen ehrenamtlich tun und warum

Eine Online-Befragung in Bochum und Leipzig soll in Handlungsempfehlungen einfließen.

5. Dezember 2022
Zwei Forscherinnen
Biologie

Furchtlos zu sein kann man lernen

Das Fehlen eines bestimmten Serotoninrezeptors hilft dabei, Furcht schneller zu verlernen.

2. Dezember 2022
Eingang mit Massenspektrometer
Medizin

Neue Core-Facility für Bioinformatik

Das Team der Proteomik bietet Service von der Planung eines Experiments bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse.

1. Dezember 2022
Luftbild der Ruhr-Universität Bochum
Förderung

Storys in der Wirtschaft und Zufälle in der Quantenphysik

Drei Projekte der Universitätsallianz werden von MERCUR gefördert.

1. Dezember 2022
Bunte Tabletten vor einem Pillendöschen
Medizin

Mängel eines elektronischen Portals behindern EU-Arzneimittelforschung

Der Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen weist auf gravierende Mängel des Portals hin und fordert die Verlängerung einer Übergangsfrist.

29. November 2022

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt