Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
Forscher kippt Becher aus
Wasserforschung

Treibhausgase aus der Kläranlage

Eine einfache neue Messmethode soll dazu beitragen, dass sauberes Wasser nicht auf Kosten des Klimas geht.

24. Oktober 2017
Schmuck, Nagellack und Spiegel
Tagung

Kulturen des Glanzes

Von der Faszination schimmernder Materialien.

23. Oktober 2017
Porträt
Wohnungen

Klimaschonend bauen

Stahlbeton, Ziegel, Kalksandstein oder Holz – was der Umwelt guttut, berechnet Karina Krause.

23. Oktober 2017
Porträt
Interview

Luther, der starrsinnige Radikale

Historikerin Maren Lorenz über einen widersprüchlichen Charakter, die Aufwertung der Sexualität und göttliche Wahrheiten.

23. Oktober 2017
Industrieroboter bewegen Autokarosserieteile.
Werkstoffe

Was winzige Strukturen über Materialeigenschaften verraten

Selbst wenn es darum geht, ein großes Blech zu einem Autodach zu formen, spielen Prozesse auf der Ebene weniger Mikrometer eine Rolle.

19. Oktober 2017
Rettungswagen in Fahrt
Studie

Jeder achte Retter Opfer körperlicher Gewalt

Körperliche und verbale Gewalt sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst an der Tagesordnung.

18. Oktober 2017
Porträt
Interview

Eine faszinierende Persönlichkeit

Bei Luther denkt Theologe Traugott Jähnichen nicht nur an den Reformator, sondern an eine Person der Widersprüche.

18. Oktober 2017
Aufgeschlagenes Strafgesetzbuch
Projektstart

Wie Kulturen mit Strafen umgehen

Medien, Gesellschaft und Bevölkerung können ganz unterschiedliche Auffassungen von dem Thema haben. Wie sie sich gegenseitig beeinflussen, nimmt ein neues Projekt unter die Lupe.

17. Oktober 2017
Zwei Forscher in einem dunklen Raum mit Zacken an den Wänden.
Radar

Das Unsichtbare sichtbar machen

Ingenieure aus Bochum und Duisburg-Essen arbeiten an einer Technik, die man teils nur aus Filmen kennt.

17. Oktober 2017
Frau mit dickem Buch
China

Reformationen in anderen Religionen

Mit Martin Luther verbindet Licia Di Giacinto gar nicht so viel. Dafür kennt sie sich bestens mit dem chinesischen Luther aus.

16. Oktober 2017
Tumorgewebe in lila
Proteinforschung

Leberkrebs richtig einschätzen

Der Ursprung eines Tumors ist maßgeblich für die passende Behandlung. Proteine führen auf die richtige Spur.

13. Oktober 2017
Kalender
Freitag, der 13.

Die Psychologie des Unglücks

Wenn heute etwas schiefläuft, ist das Datum schuld – oder die eigene Erwartung.

13. Oktober 2017
Frau an Hotelrezeption reicht jemandem einen Zimmerschlüssel.
Wirtschaftswissenschaft

Der Kunde ist nicht immer König

Im Dienstleistungssektor geht es nicht ohne Regeln. Da muss dann auch mal der Kunde zurückstecken.

11. Oktober 2017
Porträt eines Mannes, etwa 40-45 Jahre alt
Bibelübersetzung

„Eine unschätzbare Pionierleistung“

Martin Luther machte die Lehren Gottes allen Menschen zugänglich. Im Interview erinnert Matthias Sellmann an die bedeutendsten Folgen der Reformation.

11. Oktober 2017
Porträt
Interview

Alt werden mit Technik

Wie technische Hilfsmittel und soziale Netzwerke der Vereinsamung im Alter und anderen Problemen entgegen wirken, haben Forscher in einem EU-Projekt untersucht.

10. Oktober 2017
Heller Jet schießt aus einer wirbelnden Materiewolke.
Astrophysik

Botschafter von den extremen Orten des Universums

Die kosmische Strahlung entsteht unter den heftigsten Bedingungen, die das All zu bieten hat. Noch wissen Forscher sehr wenig über sie. Eine neue Teleskopanlage soll das ändern.

10. Oktober 2017
Teleskop im Sonnenuntergang
Interview

„Selbst die Taschenlampe war zu hell“

Teleskope für die Gammaastronomie sind extrem empfindlich.

10. Oktober 2017
Forscherin am Rechner
Neue Nachwuchsgruppe

Weg vom Kohlenstoff in der Industrie

Biomasse statt Rohöl, Windenergie statt Kohlestrom: Wie das technisch und wirtschaftlich machbar ist, erforscht eine Nachwuchsgruppe.

9. Oktober 2017
Porträt
Evangelische Theologie

Was Reformation heute bedeutet

Menschen sollten öfter mal aus den herrschenden Denkmustern ausbrechen – so wie Luther, findet Rebekka Klein. Ein Interview.

9. Oktober 2017
Rot gefärbtes Wattestäbchen
Kriminaltechnik

Straftäter mit Proteinanalysen überführen

Diese Technik könnte künftig ergänzend zu DNA-Analysen zum Einsatz kommen.

6. Oktober 2017

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt