Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
Ein junger Mann riecht an Holzspänen.
Neuropsychologie

Wie die Emotionen anderer den Geruchssinn beeinflussen

Schweiß und Knoblauch riechen nicht immer gleich unangenehm.

24. August 2017
Eine Person spritzt mit einer Pipette blaue Flüssigkeit in eine durchsichtige Flüssigkeit im Reagenzglas.
KONFERENZ

Chancen und Hürden der Wissenschaft in Europa

Wissen ist Macht – und Macht bedarf Verantwortung. Doch wie gelingt verantwortungsvolle Forschung in Europa?

22. August 2017
Porträt
Erdgeschichte

So wurden Kontinente recycelt

Die Plattentektonik verleiht der Erde eine äußerst dynamische Oberfläche. Aber seit wann ist das eigentlich so? Und sind unsere heutigen Kontinente ewig haltbar?

22. August 2017
Drei Männer halten eine gedruckte Publikation in den Händen.
Asyl und Integration

Was in Verwaltungen besser laufen müsste

Auf die Flüchtlingswelle waren die deutschen Behörden nicht vorbereitet. Von Staatsversagen könne aber keine Rede sein, sagt eine neue Studie.

21. August 2017
Modellpüppchen auf einer Platine
Ausschreibung

Förderungen in der Digitalisierungs- und Internetforschung

Wie beeinflusst der digitale Wandel die Gesellschaft? Für Forschung in diesem Bereich hat das Center for Advanced Internet Studies drei Förderlinien eingerichtet.

14. August 2017
Sternenhimmel mit Milchstraße
Himmelsereignis

Sieben Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über Sternschnuppen wissen

In der Nacht vom 12. auf den 13. August können wir uns bei klarem Himmel auf viele Sternschnuppen freuen.

11. August 2017
Mann mit einer Zeitschrift
Statistische Analyse

Was Universitäten und Fachhochschulen unterscheidet

Dieser Datensatz ist so umfangreich, dass das Statistische Bundesamt daran Interesse hat. Und China auch.

10. August 2017
Verbundener Arm
Neues Projekt

Intelligentes Pflaster soll chronische Wunden überwachen

Mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an Wunden, die nicht oder nur schwer heilen. Ihnen könnte demnächst eine neue Technik helfen.

8. August 2017
Porträt
Religionswissenschaft

Wie eine Weltreligion entsteht

Im Interview erzählt Carmen Meinert, wie sie mithilfe eines renommierten Forschungsgrants Buddhismusgeschichte neu schreiben will.

8. August 2017
Älteres Paar auf einer Bank
Projektabschluss

Gesund alt werden in Europa

Deutschland steht in den Statistiken, die ein neues EU-Projekt erhoben hat, nicht gut da.

7. August 2017
Autor mit Buch
Buchveröffentlichung

Keine Angst vor Donald Trump

Der amerikanischen Republik geht es prima – das zeigt ein Blick in ihre Geschichte.

3. August 2017
Infografiken auf einem Tisch
Unstatistik

Die Frauenquote ist noch nicht erreicht

Statistik-Experten zeigen auf: Die Interpretation der aktuellen Zahlen zum Frauenanteil in Führungspositionen ist Humbug.

1. August 2017
Zwei Medizinerinnen in weißen Kitteln
Lungenerkrankungen

Asbest ist unvergänglich

Einmal in die Lunge gelangt, bleiben Asbestfasern ein Leben lang nachweisbar. Und gefährlich.

31. Juli 2017
Pärchen auf dem RUB-Campus
Frühgeborene

Kein generell erhöhtes Risiko für Angststörungen oder Depression

Aktuelle Ergebnisse widersprechen früheren Studien.

27. Juli 2017
Porträt im Labor
Sicherheit

Radar erkennt drohenden Gebäudeeinsturz

Dieses Projekt hat das Interesse von Innenminister Thomas de Mazière und Forschungsministerin Johanna Wanka geweckt.

26. Juli 2017
Gelber Frosch auf einem Blatt
Evolution

Menschen erkennen Emotionen in Tierstimmen

Es könnte einen universellen Code zum Entschlüsseln von akustischen Signalen geben – von Amphibien bis hin zu Säugetieren.

26. Juli 2017
Bunte Tabletten vor einem Pillendöschen
Neue Statistikmethoden

Nachgemachte Arzneimittel besser überprüfen

Bloß weil ein nachgemachtes Medikament den gleichen Wirkstoff wie das Original enthält, muss es nicht auch genauso wirksam sein. Bisherige Kontrollmechanismen haben Schwächen.

25. Juli 2017
Zwei Männer in Kitteln
Mechanismus aufgeklärt

Wie Enzyme Wasserstoff produzieren

Jahrelang hatten Forscher angenommen, dass es bei der Reaktion einen hoch instabilen Zwischenzustand geben müsse. Nachweisen konnte ihn niemand. Bis jetzt.

19. Juli 2017
Forscherin mit Spinne auf dem Arm
Psychologie

Fürchte weder Spinnen noch Schaben

Wer seine Angst vor Spinnen besiegt, profitiert doppelt.

19. Juli 2017
Traurige Frau
Psychologie

Studienteilnehmer mit depressiver Stimmung gesucht

In virtuellen Welten soll sich zeigen, welche Gehirnfunktionen bei Depressionen verändert sind.

18. Juli 2017

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt