Neuer Test Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 nach Organtransplantation
Auch Patienten mit unterdrücktem Immunsystem können eine gute Abwehrreaktion gegen Sars-Cov-2 erzielen. Ein Test hilft, die Therapie nach einer Infektion anzupassen.
Katalyse Selektive Umsetzung reaktiver Lithium-Verbindungen ermöglicht
IT-Sicherheit Sicherheitslücke ermöglicht Abhören von Mobilfunkanrufen
Wettbewerb Studierende hacken einen Satelliten der US-Luftwaffe
Psychologie Wie einsam sich Deutschland während des Corona-Lockdowns fühlte
Wirtschaft und Umwelt Ist Biofleisch weniger klimaschädlich?
Virologie Mundspülungen könnten Corona-Übertragungsrisiko senken
Nachruf Die RUB trauert um Wilhelm Beermann
Werkstoffforschung Programmierbare synthetische Materialien
Online-Dialog Wie die Interaktion in der Online-Lehre gelingt
Digitalisierung Wie Studierende ihr Studium mit digitalen Medien meistern
Neues Stromnetz Am Samstag bleibt der Botanische Garten geschlossen
Leistungsdiagnostik Fußballer unter Corona-Bedingungen getestet
Geschichtswissenschaft Henning Börm erforscht antike Bürgerkriege
Biologie Essenziell für die Balance im pflanzlichen Stoffwechsel
Methanolsynthese Einblicke in die Struktur eines rätselhaften Katalysators
Astronomie Das Universum ist homogener als gedacht
Virologie Schneller Test für neutralisierende Antikörper gegen Sars-Cov-2
Projektförderung Für einen besseren Pendelverkehr zwischen den Ruhr-Universitäten
Medizin Wie eine Pause bei einer Osteoporosetherapie mit Bisphosphonaten wirkt
Zur Startseite