Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2018
  • Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2017
  • 2016
Das vollständige Archiv der Presseinformationen aus der Zeit vor 2016 finden Sie hier (nur RUB-intern aufrufbar).
Markus Piotrowski vor einer Kollage
Biotechnologie

Wie die äußere Struktur die Funktion von Enzymen beeinflussen kann

Enzyme, die im Inneren identisch sind, können trotzdem Unterschiedliches tun, je nachdem wie eng sie eingezwängt sind.

6. November 2018
Zwei Polizisten
Kriminologie

Opferstudie zu rechtswidriger Polizeigewalt startet

Bochumer Forscher befragen online Menschen, die schon einmal von Gewalt durch Polizeibeamte betroffen waren.

5. November 2018
Sascha Fahl
IT-Sicherheit

Preis für Sascha Fahl

Prämiert wird seine Forschung zum Einflussfaktor Mensch.

31. Oktober 2018
Taube
Neurowissenschaft

Wie es zur Dominanz von einer Hirnhälfte über die andere kommt

Die Mechanismen sind viel komplexer als bislang gedacht.

31. Oktober 2018
Kasper Fischer
Seismologie

Wie die Alpen von unten aussehen

Berge erstrecken sich nicht nur nach oben, sondern auch nach unten in die Erde hinein. Um sich davon ein Bild zu machen, nutzen Forscher Erdbeben.

31. Oktober 2018
Audimax
Für Arbeitgeber

Aussteller auf der Jobmesse der RUB werden

Unternehmen können sich ab sofort für einen Messestand anmelden.

30. Oktober 2018
Händewaschen
Virologie

Wie stabil das Hepatitis-B-Virus wirklich ist

Das Virus ist in der Umwelt sehr stabil und kann nur bei sachgerechter Anwendung durch Desinfektionsmittel inaktiviert werden. Forscher raten, Hygienerichtlinien streng einzuhalten.

30. Oktober 2018
Kamin des neuen Kraftwerks
Medientermin

Einweihung des neuen Heizkraftwerks

Die Universität wird zum eigenen Energielieferanten, Teile des Bochumer Südens werden mitversorgt.

30. Oktober 2018
Detailaufnahme einer Turbinenschaufel
Internationale Konferenz

Von der Materialsynthese bis zur Fertigung

Die Materialien von morgen stehen hier im Mittelpunkt.

30. Oktober 2018
Mehrere Hände aufeinander
Gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt

Kampagne „Unser Campus“ startet

Interessierte und Medienvertreter sind zum Kick-off eingeladen.

29. Oktober 2018
Sebastian Ocklenburg und Julian Packheiser
Psychologie

Warum Menschen beim Küssen und Umarmen Seitenvorlieben haben

Eine Umarmung beginnt man in der Regel mit der rechten Hand. Ähnliche Präferenzen gibt es auch bei anderen sozialen Berührungen. Ob man Rechts- oder Linkshänder ist, spielt dabei eine Rolle. Aber nicht nur.

29. Oktober 2018
Samir El-Mashtoly und Klaus Gerwert
Raman-Mikroskopie

Zellen auf Resistenzen gegen Krebsmedikamente testen

Herkömmliche Methoden basieren auf Antikörpern oder Markern. Das neue Verfahren kommt ohne solche Zusätze aus.

26. Oktober 2018
Susanne Wiemann, Prof. Dr. Andreas Faissner und Dr. Jacqueline Reinhard
Molekulare Neurobiologie

Grünen Star dank Biomarkern früh entdecken

Diese Augenkrankheit führt oft zum Erblinden. Ein schnelles Eingreifen könnte das verhindern.

25. Oktober 2018
Sprachassistent in Wohnzimmer
IT-Sicherheit

Mehr Regeln für den intelligenten Haushalt

Licht aus, Tür auf, Online-Bestellung raus – im vernetzten Eigenheim geht alles per Sprachsteuerung oder Smartphone-Knopfdruck. Aber wer welche Knöpfe drücken können soll, ist bislang wenig durchdacht.

24. Oktober 2018
Knie eines jungen Mannes
Genderforschung

Wie junge Männer über Geschlecht und Sexualität denken

Auch der Einfluss der Herkunft wird im Verbundprojekt untersucht.

23. Oktober 2018
Forscherteam im Labor
Materialforschung

Edelmetallfreies Katalysatorsystem so aktiv wie Platin

Damit könnten leistungsfähige Katalysatoren viel billiger werden.

23. Oktober 2018
Puppe eines Fötus
Medizin

Wie ein einzelnes fehlendes Gen zu Fehlgeburten führt

Das Vorhandensein eines mütterlichen Gens ist verantwortlich für die Entwicklung der Plazenta. Fehlt es, ist der Embryo gefährdet.

19. Oktober 2018
Forscher bei Ausgrabung
Archäologie

Mehr als 2.000 Jahre im Salz konserviert

In einem alten Bergwerk im Iran sind mehrere Salzmumien aufgetaucht. Einige von ihnen stammen aus einer Zeit vor der Geburt Christi. Wer waren sie?

17. Oktober 2018
Nikolai Axmacher und Oliver Wolf
Neurowissenschaft

Zwei neue Forschungsprojekte zum Gedächtnis in Bochum

Die beiden Projekte wollen bislang unbekannte neuronale Grundlagen des Arbeitsgedächtnisses aufdecken und widersprüchliche Befunde zum Einfluss von Stress auf das Gedächtnis in Einklang bringen.

17. Oktober 2018
Frau mit Laptop und Büchern macht Notizen in einer Bibliothek
Förderung

Zeit für die Doktorarbeit dank Esser-Stipendien

Was die Erforschung des Cocktail-Party-Effekts mit der Untersuchung des Lebenszyklus von Tunneln gemeinsam hat? Eine finanzielle Unterstützung.

16. Oktober 2018

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt